mit Volldampf unterwegs im Zürcher Oberland

Am Donnerstagabend haben wir das „theatrale Erlebnis“ Spinnen im Neuthal besucht. Das uns ehrlich gesagt nicht gerade vom Hocker riss. Hingegen gab es uns die Idee, heute Sonntag auf dem Industrielehrpfad von Wetzikon nach Bauma zu wandern. Die Berge sind im Moment ja ab rund 1500 Meter ziemlich weiss. Da ist eine Wanderung in tieferen …

Weiterlesen …

Hallig Oland

Der Mittwoch bringt uns eine zweite Wattwanderung. Nach Ostfriesland folgt nun Nordfriesland. Hier oben macht man die Wattwanderungen im Gegensatz zu Ostfriesland barfuss. Was ein angenehmes Gefühl ist. Der Sand ist fein, Austern, die einem an den Füssen verletzen könnten, hat es sehr wenig. Wir haben eine Wanderung von Dagebüll auf die Hallig Oland ausgesucht. Erstens …

Weiterlesen …

Sentiero del Castagno im Malcantone

Gestern Abend knattert es draussen vor dem Fenster auf einmal. Es ist ein Geräusch wie wenn eine Wellblechplatte vom Wind angegriffen würde. Nach einigen Minuten prasselt Regen nieder. Und nochmals ein paar Minuten später ist klar, was das Geräusch genau ist. Ein veritables Gewitter! Es blitzt und donnert wie mitten im Sommer. Und schüttet was …

Weiterlesen …

Castellohüpfen in Bellinzona

Für eine Vernissage reisen wir ins Tessin. Die Frau eines Bekannten aus unserer Skitourengruppe, mit der wir jedes Jahr eine Tourenwoche verbringen, ist Künstlerin. Sie hatte die Gelegenheit, drei Monate im Tessin, genauer im Dorf Bedigliora, konzentriert an ihrem Werk zu arbeiten. Dora Wespi, so heisst die Frau, präsentiert ihre neuen Werke am Ort wo …

Weiterlesen …

Die andere Seite

Heute ist sie fällig. Die andere Seite von dieser Seite der Lyngenhalbinsel. Mit dem nördlichsten Punkt der Halbinsel. Im Sommer 2013 schafften wir es nicht dorthin. Aber heute ist es soweit. Wobei: dass das über 60 km Weg sind überrascht mich heute Morgen dann schon ein wenig.  Wie häufig hat das Vorhaben eine Sonnen- und …

Weiterlesen …

Den Gipfeln entgegen

Fjorde und Berge, die direkt von Meereshöhe her nach oben wachsen. Die Gipfel sind mächtig und eindrücklich. Das zeichnet Norwegen aus. Heute ist ein Tag, wo ich genau diese Eindrücke auf mich wirken lassen will. Ich wandere fast von der Haustüre weg ins „Fastdal“ hinein zum „Elvejordsvatnet“. Einem See auf 62 m über Meer. Nach …

Weiterlesen …

Kul – Tour

Knapp oberhalb von Einsiedeln liegt frischer Schnee. Wir sind mit den „Silver Scouts“ unterwegs. Das ist eine Altpfadivereinigung auf nationaler Ebene. Die heute eine Besichtigung des Klosters Einsiedeln anbietet. Von Pfadis für Pfadis. Denn der junge Pater Aaron, der uns durch die über 1’000 Jahre alten Gemäuer führt, ist ebenfalls ein Pfadi. Aktive Pfadis besuchen …

Weiterlesen …

Der etwas andere Tourenbericht – ich steige mir selber auf den Buckel

Einmal Pfadi, immer Pfadi. Das gilt für mich. Mein Pfadiname lautet „Gofi“. Was hat das jetzt mit einem Tourenbericht zu tun? Die Geschichte geht so.  Gestern Samstag treffen wir uns in Aarau mit den Schneeschuhfreunden zur Jahresplanung. Ein Spaziergang steht auf dem Programm. Der uns zum so genannten Alpenzeiger oberhalb von Aarau führt. Dort hat …

Weiterlesen …

Spanisches Rohr und seine Folgen

Spanisches Rohr ist Schilfrohr. Das ist so an die 3 bis 4 Meter hoch und offenbar sehr wuchsfreudig. Das stellen wir heute fest. Als wir den Einstieg in die eigentlich geplante Wanderung suchen. Und suchen, und suchen. Und nicht finden. Der Plan ist es, von Boliqueime eine grosse Runde über das Castelo Paderne zu wandern. …

Weiterlesen …

Kelten, Mauren, Kork, Wildschweine & ein Gecko

Der Donnerstag macht seinem Namen Ehre. Es ist mit 25 Grad warm, aber den ganzen Tag sehr, sehr dunstig. Ausser am Nachmittag, da drückt die Sonne etwas mehr durch.  Wir entscheiden uns für den Aussichtsberg Rocha da Pena auf 479 Meter über Meer. Der Berg liegt am nördlichen Rand der Algarve. Bloss einige Kilometer trennen …

Weiterlesen …