Nebulöse Tatsachen klar beleuchtet: Hallo Fergenhütte (2145 m)

Echt jetzt? Nebel? Ja, Nebel. Und zwar nicht zu knapp. Wo denn? Im Unterengadin, genauer in Lavin am Sonntagmorgen. Ernüchtert staunen wir aus dem Zugfenster, als wir aus dem Vereinatunnel ins Engadin einfahren. Das darf ja nicht wahr sein. Wolkensuppe pur begrüsst uns. Da saust meine Laune express in den Keller. Wir haben nämlich eine …

Weiterlesen …

Rund um die Serengeti des Prättigaus

Getreu des neuen Trends, dem langsamen Reisen, machten sich an diesem Wochenende Zehntausende auf den Weg in ihre Ferien. Aufgereiht in Schlangen, sei es auf der Strasse oder im Flughafen, zuckeln sie in gemächlichem Tempo ihren Zielen entgegen. Die sie hoffentlich irgendwann erreichen. Da setzen wir uns gerne etwas davon ab. Da wo wir sind, …

Weiterlesen …

Girenspitz (2133 m) im Valzeina bei Mischwetter

Wolken sind heute angesagt und bevölkern den Himmel den ganzen Tag. Es herrscht Strichwetter, die höheren Gipfel verbergen sich in den Wolken. Erst gegen Mittag zeigen sich ein paar Sonnenstrahlen. Für uns sind sie das Zeichen, die Wandersachen zu packen und nach Valzeina hoch zu fahren. Ganz nach hinten ins Tal, zum letzten Punkt an …

Weiterlesen …

Den Eggberg (2201) erwandert

Das Velo stand bis jetzt im Vordergrund. Bergwanderungen sind diese Saison die absolute Mangelware. Heute ist es Zeit, das zu ändern. Unsere Velowaden müssen sich umstellen. Der Eggberg in St. Antönien bietet sich als Trainingsziel an. Vor allem auch, weil wir im Sommer noch nie dort oben waren. Schon gar nicht von der Aschariner Seite …

Weiterlesen …

Weiss-blau-weisses Valzeina

Ein schöner Grat, Aussicht, blauer Himmel, Sonne und schneebedeckte Berge? Das finden wir heute im Valzeinatal, wo wir mit Freunden eine spätherbstliche Wanderung geniessen. Die Fahrt hinauf nach Valzeina, auf der streckenweise schmalen Strasse, ist jedes Mal wie eine Reise in eine andere Welt. Der Flecken ist klein, ruhig und abgeschieden. Viel ist nicht los, …

Weiterlesen …

Der Haldensteiner Calanda (2804 m)

Was für ein Wetter! Den ganzen Tag über strahlt die Sonne vom wolkenlos blauen Himmel. Nicht einmal der Hauch einer Wolke ist sichtbar. Für uns ist der Fall klar: da müssen wir raus. Und irgendwo auf einen Berg. Die Wahl fällt auf den Haldensteiner Calanda. Den haben wir immer wieder im Blickfeld, oben waren wir …

Weiterlesen …

Fuorcla Val dal Botsch (2677 m) als Herbsttraum

Vorbereitung für Leserinnen und Leser Blogleserinnen und Blogleser kühlen bitte den Leseraum auf 0 bis minus 3 Grad ab. Mütze und Handschuhe montieren hilft, dann die Haustür öffnen um einen leichten Luftzug zu imitieren der eine Bise darstellt. Sonnenschein und farbige Bäume runden die Deko ab und schon sind die Verhältnisse fast so toll wie …

Weiterlesen …

Crap Putèr (2368 m) mit Nervenkitzel

Neuer Tag, neue Tour Wettermässig haben wir ein ähnliches Programm wie gestern. Mit dem Unterschied, dass es im Prättigau leicht bewölkt ist. Im Engadin hängt wieder ein Wolkendeckel über dem Tal. Der sich gegen 11.00 Uhr auflöst, genau wie am Freitag. Der Berg von heute Ein unscheinbarer Gupf ist unser Ziel. Der als ausserordentlich beschrieben …

Weiterlesen …

„Schneeschmöcker“ unterwegs am Murtaröl (2578 m)

Die ersten Flocken Frau Holle ist zurück und aktiv. Es hat die letzten beiden Tage auf der Nordseite in Lagen ab 1500 Meter Schnee gegeben. Wir gehen heute auf Erkundungstour im Engadin. Ab Zernez lockt die Runde im Gebiet Murtaröl. Es geht hinauf bis 2578 Meter und wir sind gespannt, ob wir wegen des Schnees …

Weiterlesen …

2 x durchstechen und dann staunen – Wetterküche der schönen Sorte mit dem Drusator (2341 m)

Durchstechen? Wir stehen auf, schauen aus dem Fenster und sind etwas konsterniert. Eine stockdicke Wolkensuppe wabbert rund 100 Meter über dem Tal vor sich hin. Die Sicht ist gleich null, und unseren heutigen Tagesplan können wir vergessen. Bergwandern bei der Schesaplana wäre wohl eher eine undurchsichtige Sache. Die Detailrecherche des Wetters ergibt: Nebel bis 1500 …

Weiterlesen …