Neuer Girenspitz (2133 m) in kühler Luft

Die Restbewölkung der Kaltfront lungert heute Morgen im Prättigau herum. Bis sie sich gegen Mittag endlich vom Acker macht. Langsam aber sicher kommt die Sonne. Schneller und ganz sicher packen wir unsere Wandersachen und machen uns auf den Weg ins Valzeina. Es gibt eine kleine Spritztour. Auf den Girenspitz. Das ist der Girenspitz Nummer drei …

Weiterlesen …

Passgenau auf den Hohliecht (2168 m)

Wann ist sie da, die Kaltfront? Diese Frage bestimmt die heutige Bergwanderung. Schnell wird klar, dass die geplante Region Pfäfers keine gute Idee ist. Der angekündigte Kaltwaschgang geht dort schon viel früher los als bei uns hinter den sieben Bergen. Schnell ist die Alternative gefunden. Ganz nach oben ins Tal, nach Klosters führt der Weg. …

Weiterlesen …

Herbstlicher Farbensturm von Ardez nach Lavin

Die herbstlich gelb verfärbten Lärchen sind einfach immer wieder ein Farbensturm (siehe Bilderbuch) den wir erleben wollen. Das Wetter ist top, die Sonne scheint, es ist warm und die Bäume präsentieren sich im Unterengadin in voller Pracht. Bei jedem Windhauch verlieren sie bereits massenhaft der nadelförmigen Blätter (ja, der Baum hat Blätter, keine Nadeln). Ein …

Weiterlesen …

Wenn’s dir auf den Deckel schneit – der Gonzen (1830 m)

Meteo Schweiz beschreibt im Blog ganz schön, was da über Nacht durchgezogen ist. Die aktive Kaltfront hat die höheren Berge eingepudert. Was uns dazu veranlasst, die heutige Tour eine Etage tiefer zu legen. Unser Ziel? Der Gonzen, der prägnante Berg oberhalb von Sargans, schon viele, viele Male von unten angeschaut wenn wir daran vorbeifahren. Aber …

Weiterlesen …

Herbstliches Chrüz (2195 m)

Oh ja, tatsächlich hat es vier Wochen lang keinen Blogeintrag gegeben. Der Grund dafür ist nicht Faulheit. Sondern die Tatsache von viel Geschehnissen in dieser Zeit, die nicht in den Blog wandern. Schön war es. Und jetzt sind wir zurück. Nicht bloss in den Bergen, nein, auch darauf und im Blog. Pünktlich zum herrlichen Herbstwetter, …

Weiterlesen …

Über den Pfaff (2108 m) hinab nach Schwarzenbach

Die Nacht im Berggasthaus Glattalp verlief erholsam. Das Wetter ist weiterhin prächtig. Für uns stehen die Zeichen auf Abstieg. Den wir etwas verlängern. Zuerst steigen wir, für den Sonntag passt das perfekt, dem Pfaff auf’s Haupt. Von oben sehen wir hinein ins Tal, in dem wir im März 2010 eine Schneeschuhtour ab Schwarzenbach gen Mattner First …

Weiterlesen …

Vom Ortstockhaus über den Ortstock (2717 m) auf die Glattalp

Wanderwetter wie aus dem Bilderbuch herrscht. Unser „Six Pack“, dieses Jahr -1, schnürt die Schuhe für die jährliche Wanderung. Am Freitag ging es vom Oberblegisee bis zum Ortstockhaus. Leider noch ohne mich. Im Licht des Vollmonds stieg ich am Freitagabend von Braunwald hinauf ins Ortstockhaus.  das Ortstockhaus – die perfekte Unterkunft Nach dem feinen Zmorge …

Weiterlesen …

Valbellahorn (2763 m) in der Langvariante

Am Freitag war die Tour komprimiert, heute dafür umso länger. Bei der Tour vom Mittwoch ist uns der Alteingrat wieder ins Auge gestochen. Den haben wir als Schneeschuhtour am 2. April 2018 bereits einmal erklommen und in einer grossen Runde genossen. Diesmal wollen wir ihn mit dem Valbellahorn garnieren.  auch heute hat es jede Menge Pilze …

Weiterlesen …