Lieblicher Frühling und schreckliche Vergangenheit – von Oranienburg nach Fürstenberg

In Oranienburg besuchen wir heute Morgen zuerst das Schloss. Ein mächtiges Gebäude mit einer grossen Gartenanlage. Die wir nicht besichtigen. Mit den gepackten Velos ist das immer schwierig. Die Gefährte müssten irgendwo bewacht parkiert werden können. Was meistens nicht geht. Das Schloss liegt direkt an der Havel und ist sehr schön anzuschauen.  Wieder zurück in …

Weiterlesen …

Sonnenfahrt von Berlin nach Oranienburg

Mit dem City Night Line von Zürich nach Hannover. Mit den Velos und schlafend. Das ist perfekt. Seit unserer Buchung ist der Fahrplan angepasst worden. Plus eine Stunde. Da ist unser Anschlusszug weg. Im Service-Center der DB kann ich die Sparbillette umschreiben lassen. Sonst hätten wir über € 80.00 draufgelegt. Und um 09.21 Uhr nehmen …

Weiterlesen …

Von Säuen, dem Kuckuck und dem Frühling

Durchaus frühlingshaft soll es heute sein. Nach dem in den letzten Nächten die Reben und die blühenden Erdbeeren erfroren sind. Die nächste Kaltfront ist angemeldet und soll uns am Nachmittag erreichen. Wir setzen Prioritäten und entscheiden uns für eine Velotour die am Morgen schon beginnt. Um 10.00 Uhr ist es noch relativ frisch, aber doch …

Weiterlesen …

E choge gueti Sach

Kaum bin ich heute daheim, reisst das Wetter auf. Die Sonne kommt hervor und die Temperatur steigt auf 16 Grad. Nach einigem Überlegen entscheide ich, dass eine Velotour als Therapie für eine fiebrige Erkältung tendenziell nicht optimal ist, aber trotzdem sein muss. Solange ich nicht vom Sattel falle ist es sicher ok.  Gesagt, getan. Kurz …

Weiterlesen …

die Geschichte von „so wäre der Plan gewesen“

Hier stünde die Geschichte unserer zweitätigen Frühlingsfahrt mit dem Velo durch das Schwäbische Land mit Start in Weil der Stadt. Stünde – denn ist nicht so. Der Wettergott hat sich entschieden, genau über das Wochenende eine nasse und kalte Waschphase einzuschalten. Pedalieren bei Regen und etwa 10 Grad ist definitiv nicht das, was wir toll …

Weiterlesen …

Glatt 3 Flüsse erfahren

Mit dem Zug zum Flughafen Kloten und von dort im Sattel ab an die Glatt. Das Wetter passt, wärmer als in den letzten Tagen ist es und die Sonne drückt durch. So machen wir uns am Mittag auf den Weg.  Bald nach dem Start biegen wir am anderen Ende des Flughafens auf den Veloweg ein …

Weiterlesen …

Die Nabe surrt wieder

Der Frühling ist da. 22 Grad locken und fühlen sich im Vergleich zur Skitour von vor einer Woche ziemlich anders an. Kurze Hosen und T-Shirt reichen für eine gut 42 km lange Runde in der Umgebung. Schön ist es zu sehen wie die Landschaft erwacht, die Schlüsselblumen blühen und wie das Gras langsam grünt. Die …

Weiterlesen …

Speichen statt Piz

Am Samstagabend haben wir daheim den Dokumentarfilm „Chasing Ice“ angeschaut. Ein eindrücklicher Film, der den Klimawandel zum Thema hat. Anhand der stark schmelzenden Gletscher wird einem mit eindrücklichen Bildern vor Augen geführt, was im Moment weltweit abläuft. Der Film ist absolut empfehlenswert. Gestern wurde der Film von unserem lokalen Wetter begleitet. Es war kalt, es …

Weiterlesen …

Ab in den Busch

Dezember, Winter oder nicht? Ich bin mir da nicht so sicher. Schnee liegt jedenfalls nicht genug. Weder für eine Schneeschuhtour noch für eine Skitour. Und alte Skis für’s Steinskifahren habe ich im Moment nicht.  Kalt? Ist es heute auch nicht wirklich. 9 Grad, die Sonne bricht früh durch den Nebel. Das riecht nach frischer Luft. …

Weiterlesen …

Tour Cordon Bleu

November, 15 Grad, sonnig? Das war heute tatsächlich so. Da gibt es nur eins: Ab auf’s Velo. Besonders dann, wenn ein neuer Drahtesel vorhanden ist. Gabi’s Tourenvelo von MTB Cycletech (ein AMAR), will gefahren werden.  Eine unserer Hausrunden wählen wir aus. Die ist rund 55 km lang und führt mehr oder weniger immer über das …

Weiterlesen …