Vätternrundan – der Vorbereitungstag

Der Freitag ist kurz erzählt. Am Morgen fahre ich mit dem Auto nach Motala und parkiere das Auto, mit dem Velo drin, direkt beim Bahnhof. Meine Taktik ist aufgegangen. Früh genug dort sein, dann sind die Zufahrten noch nicht gesperrt. So habe ich mein eigenes Basislager abseits der grossen Massen. Mit dem Zug fahre ich …

Weiterlesen …

Einstieg ins Abenteuer Vätternrundan

Ihr lest richtig. Vätternrundan – tönt schwedisch, ist schwedisch und vor allem gibt es diese grosse Veloveranstaltung schon lange. Ich bin aber erst vor ein zwei oder drei Jahren durch einen Arbeitskollegen darauf aufmerksam geworden. Und jetzt ist es soweit. Ich habe im Herbst 2015 einen Startplatz ergattert. Was gar nicht so einfach ist. Da …

Weiterlesen …

Rückreise nach Hamburg als Theater für Leute mit starken Nerven

Ab Kopenhagen fahren wir heute mit dem Zug nach Hamburg. Um am Abend mit dem CNL gen Zürich abzufahren. Den CNL ab Kopenhagen gibt es leider schon länger nicht mehr. Wie in einem früheren Blog erwähnt, verschwinden bis Ende 2016 auch die anderen CNL. Dann herrscht Öde in Sachen Eisenbahnkomfort und Reisen im Schlaf. Die …

Weiterlesen …

Ins Ziel gefahren – von Rødvig nach Kopenhagen

Am Morgen wieder das Wetterprogramm an das wir uns gewöhnt haben: Blauer Himmel, Sonnenschein. Aber etwas fehlt heute. Es ist der Wind. Der ist über Nacht eingeschlafen und wird sich bis zum Abend höchstens in Spurenelementen zeigen. Was für ein Unterschied. Das Pedalieren ist schon fast erholsam zu nennen. Und vor allem ist es ruhiger …

Weiterlesen …

Individuelle Fahrten – von Stege nach Rødvig wie geplant – und mit verkürzter Route

Die gestrige Gegenwindaktion hat Gabi heute dazu bewogen, eine individuelle Route zusammenzustellen. Sie ist das Teilstück retour gefahren, welches wir gestern, wegen dem grossen Umweg, nicht fahren konnten. Am Ende setzte sie mit der im gestrigen Beitrag beschriebenen Fähre über, fuhr einige zusätzliche Kilometer und ist dann mit der DSB (Dänische Staatsbahn) nach Rødvig gereist. …

Weiterlesen …

Künstlerpech ohne Fähre – von Nykøbing nach Stege

Der Tag beginnt perfekt. Der blaue Himmel ist weiterhin das Programm. Die Route führt zuerst quer über die Insel Falster an die Ostküste. Sie erfüllt alle Klischees oder noch mehr. Der Veloweg verläuft direkt an der Ostsee. Die ist vom Wind aufgewühlt und es glitzert und glänzt. Da wo wir fahren ist ein lichter Mischwald. …

Weiterlesen …

Hauchdünn und mit Vollgas geschafft – von Güstrow nach Nykøbing

Die Winde sind uns am Morgen gnädig gestimmt und wehen vorwiegend von hinten oder der Seite. Kommt der Wind von vorn wird es mühsam. Der heutige Tag ist für Leute mit starken Nerven. Und strammen Waden. Es geht schon am Vorabend los. Habe ich eine Vorahnung gehabt? Ich weiss es nicht. Jedenfalls prüfe ich unsere …

Weiterlesen …

Über das Land gen Meer – von Waren (Müritz) nach Güstrow

83 km nach dem Start sind wir im Hotel Kurhaus am Inselsee kurz vor der, gemäss dem Veloführer, schönen Stadt Güstrow angelangt. Wir erfreuen uns an einem sehr geräumigen Zimmer mit Balkon und Sicht auf den Hotelpark. Idyllisch ist das einmal mehr. Das Nachtessen ist ausgezeichnet gewesen und draussen hören wir die Vögel zwitschern.  So …

Weiterlesen …

Ruhetag in Waren an der Müritz

Ein Tag Pause, beim nach wie vor tollen Wetter ein Genuss. Waren an der Müritz ist ein nettes Städtchen mit vielen schönen Bauten und ruhigen, autofreien, Gassen. Wir sind ein wenig durch die Altstadt spaziert. Und auf den Kirchturm geklettert. Von oben ist die Rundsicht phänomenal. Im obersten Teil des Turms hat es in jede …

Weiterlesen …

Segel hissen und ab zu den Seen – von Fürstenberg nach Waren (Müritz)

Nach dem Zmorge in der Bäckerei am Marktplatz in Fürstenberg satteln wir unsere Velos, hissen die Segel und fahren los. Es bläst ein strammer Wind. In Böen sagt der Wetterbericht gut 30 km/h voraus. Und ich denke, das stimmt. Der Himmel begrüsst uns mit einem fast wolkenlosen Blau. Die Temperatur steigt im Tagesverlauf auf sommerliche …

Weiterlesen …