Mittelland neu erfahren

Statt zwei Wochen mit dem Velo durch Oberfranken gibt es eine ausgedehnte Velotour in heimischen Gefilden. Freunde von uns fahren heute zwei Etappen der Velolandroute 5 (Mittellandroute). Wir begleiten sie. Für mich geht es am Flughafen los. Von wo ich einige Minuten bis nach Rümlang fahre von wo wir zu Dritt gen Brugg in die Pedale …

Weiterlesen …

Bikerunde mit ungeahnten Erfahrungen – jeder Esel ein Experte

Corona, einmal mehr. Heute wäre ich an der Sola-Stafette gerannt. Die zwei Wochen Veloferien mit Freunden in Deutschland finden auch nicht statt. So reisen wir am Sonntag nicht nach Oberfranken.  Dafür geniessen wir die blühenden Frühlingswiesen im Prättigau. Das Virus ist präsent. Denn im Sportverband sind wir daran, die Wiedereröffnung des Hotels und Restaurants in …

Weiterlesen …

Malanser Blueschtrundi

Bedingt durch Corona waren wir sechs Wochen nicht in Fideris. Umso schöner ist es jetzt. Es grünt, es blüht, die Bergspitzen sind frisch geweisselt und so geniessen wir den Sonntag auf dem Mountainbike. Denn am Samstag war es nass und trüb. Was nach der langen Trockenphase durchaus willkommen war.  vorne die Chlus bei Grüsch Da …

Weiterlesen …

Panoramafahrt am Gegenhang

Den Morgen verbringen wir gemütlich in der Wohnung. Das Wetter schwächelt wie angesagt und bis am Mittag gibt es immer wieder Nieselregen. So lassen wir die für heute geplante Bergtour bleiben und überlegen, ob wir es voll gemütlich angehen lassen oder gemütlich mit etwas Bewegung.   Etwas Bewegung ist immer gut. Wir sitzen nach dem mittäglichen …

Weiterlesen …

Über die Conterser Duranna auf die Heuberge – neu gefahren

Am 28.06.2018 fand diese Tour statt. Und heute ist es wieder soweit. Mehr oder weniger auf derselben Strecke bin ich mit Gabi unterwegs. Im Vergleich zu vor einem Jahr blüht es weniger, es ist ein Monat später im Jahr, und das Wetter ist nicht so klar. Drum gibt es von heute auch wenig Bilder.  Die …

Weiterlesen …

Gar nicht schlapp hinauf nach Schlappin und weiter

Die Verhältnisse sind einfach perfekt. Die Sonne scheint, man verschmort nicht und es weht ein Westwind der den Schweiss wieder trocknet. Jedenfalls dann, wenn er nicht gerade in Strömen fliesst.  Heute ist nochmals ein Velotag angesagt. Mit dem Zug fahren wir nach Klosters-Platz. Dann hinunter nach Klosters-Dorf zur Madrisabahn. Dort beginnt er, der sacksteile Aufstieg …

Weiterlesen …

Mountainbike der feinen Art

Das Schraubachtobel steht wieder auf dem Programm. Heute nicht per pedes sondern mit dem Velo. Perfektes Velowetter herrscht. Ideale Temperaturen, Sonne und Wolken wechseln sich ab und Regen ist nicht in Sicht.  Ab Schiers geht es auf dem von der Wanderung von vor zwei Wochen her bekannten Weg ins Tal und stetig hinauf. Es bewahrheitet …

Weiterlesen …

E chli Velo fahre – Vätternrundan 2019 – die Ausführung

Da ich bereits in den Jahren 2016, 2017 und 2018 über die Vätternrundan berichtet habe, schreibe ich nur das auf, was dieses Jahr anders war.  Bombenwetter, von wirklich frisch mit 10 Grad morgens so um 03.00 Uhr in Jönköping bis gegen 27 Grad am Nachmittag war alles dabei.  Sonnenuntergang der Sonderklasse, Vollmond (oder fast) über dem Vätternsee. Der Mond spiegelt …

Weiterlesen …

E chli Velo fahre – Vätternrundan 2019 – die Vorbereitung

Heute ist mal wieder Velotag. „E chli Velo fahre“ ist angesagt. Mit rund 23’000 anderen Pedaleurinnen und Pedaleuren einmal 300 Kilometer lang rund um den Vätternsee. Zum vierten Mal nehme ich an der „Vätternrundan„, der grössten Velorundfahrt der Welt teil. Die eben kein Rennen, sondern wirklich eine Rundfahrt ist. Auch wenn es Leute gibt, die …

Weiterlesen …