Prächtige Prättigauer Aussichten

Um meine Kontaktpunkte zum Velosattel zu schonen, bin ich zwei Tage zu Fuss in den Bergen unterwegs. Das herrliche Herbstwetter hält noch an. Die gestrige Tour führte mich von Seewis nach Malans. Vom Crupspitz auf nur 1164 m hat man einen sensationellen Tiefblick zur Chlus hinuter. Dort wo das Prättgau beginnt. Schon auf dem Weg …

Weiterlesen …

Von Pany auf das Chrüz (2195m)

Kaum zu glauben, aber der Prachtstag vom Samstag wird vom Sonntag übertroffen. Den ganzen Tag gibt es nicht den Hauch einer Wolke am blauen Himmel. Das Wetter ist schlicht genial. Für uns heisst das wieder raus – diesmal nach Pany. Dort lockt uns das Chrüz. Ein Berg, den man häufiger von St. Antönien her besteigt. …

Weiterlesen …

Über die Hinteregg (2396m) auf den Glattwang (2376m)

Der Herbst zeigt sich von seiner kitschigen Seite. Kaiserwetter, warm wie im Sommer und alles farbig. Nichts wie raus heisst es für uns. Ab in die Berge. Genauer ins Prättigau. Die Heuberge oberhalb von Fideris locken seit langer, langer Zeit. Heute fahren wir mit dem Auto bis auf 2000m hinauf zum Berghaus Arflina. Das hat …

Weiterlesen …

Läckistock (2485 m)

Das Knabenschiessenwochende in Zürich ist seit einigen Jahren der Anlass für die herbstlichen Bergtouren mit Freunden. Am Freitag ziehen wir los. Die Idee ist eine zwei- oder dreitätige Bergtour. Diese Jahr steht der Läckistock auf dem Programm. Den Berg haben Gabi und ich vor einem Jahr zwei Mal angepackt und nicht erreicht. Einmal lag im …

Weiterlesen …

Funktionstest mit Steinbock

Wie im Blog angetönt, bin ich von der Mountainbikefahrt vom Montag angeschlagen. Das hat gestern zu einem Ruhetag mit Boxenstopp bei der örtlichen Ärztin geführt. Bei ihr liess ich zwei von sechs Stellen näher prüfen und entsprechend behandeln. Was definitiv der richtige Entscheid gewesen ist. Warten hätte da gar nichts gebracht, ausser Problemen. Heute nahm …

Weiterlesen …

Fuorcla Muragl 2891, und einsame Täler

Den schönsten Ausblick bietet der Startpunkt der Tour, Muottas Muragl. Die Sicht auf die Oberengadiner Seen, den Piz Julier, Piz Palü, Bernina, Piz Ot ist einmalig! Von da geht es zum glasklaren blau schimmernden Lei Muragl; ich kann mich ab der Schönheit der Landschaft fast nicht sattsehen. Unterwegs grüssen zahlreiche Murmeltiere mit Pfiffen oder sie …

Weiterlesen …

Fuorcla Gualdauna 2494 m, und Fortsetzung

Da Urs nach der gestrigen Mountainbiketour verletzt ist, mache ich mich ohne ihn auf den Weg. Das fällt mir natürlich nicht ganz leicht. Doch das absolut perfekte Wetter muss ausgenützt sein; Urs schickt mich los. Ich starte gleich in Zuoz, eine Überschreitung über die Fuorcla Gualdauna vom Val d‘ Es-cha ins Val d‘ Alvra (Albulapass) …

Weiterlesen …

Piz mal vier bei Zuoz

Auf dem Weg vom Bahnhof zur Ferienwohnung fällt er: der Höhenmeter 1530 des heutigen Tages. Dekorativ begleitet von einer schwarzen Katze, die mit einer Maus im Maul die Strasse überquert. Zu den über 1500 Höhenmetern kommt es, weil wir uns heute, nach dem gestrigen Ruhetag, gleich vier Gipfel gönnen. Zuerst fahren wir aber mit dem …

Weiterlesen …

Las Sours (2978 m) und kein Bock

Oberhalb von Pontresina leben in der grossen Steinbockkolonie rund 1’700 Tiere. Wir schaffen es heute, eine ganze Bergtour im Gebiet zu absolvieren ohne auch nur den Hauch eines Steinbocks zu sehen. Tja. Aber so schlimm ist das nicht. Denn die Tour bietet viele andere Höhepunkte. Aufbruch ist in Pontresina. Wir steigen Richtung Segantinihütte auf. Steil …

Weiterlesen …

Edelweiss so weit das Auge reicht – Munt la Schera (2586 m)

Lust auf mehrere Stunden wandern durch mit Edelweiss bestückten Bergwiesen? Dann nichts wie ab auf den Munt La Schera im Nationalpark. In Buffalora gehen wir nach dem Mittag los. Kurz nach dem Überschreiten der Parkgrenze sehen wir die ersten der edlen Blumen. Sie begleiten uns während Stunden. Die ganze Gegend ist locker mit Edelweiss bestückt. …

Weiterlesen …