Hitzig auf den Vilan (2376 m)

Der Klassiker interessiert uns heute nicht. Der geht so: mit der Älplibahn ab Malans hinauf, dann ruck zuck auf einer relativ kurzen Wanderung auf den Vilan und wenn es hochkommt noch eine kleine Rundtour bevor es mit der Bahn wieder ins Tal geht.  Blick auf Seewis im Morgenlicht  Unser Start ist um 07.30 Uhr in …

Weiterlesen …

gen Girenspitz (2184 m) mit feuchtem Dreh

Das liebe Wetter. Immer schön, viel zu trocken und sehr, sehr heiss. Meint man. Und dann das: heute Samstag wabbern bereits am frühen Morgen um 06.00 Uhr erste Quellwolken im Prättigau herum. Der Wetterbericht macht uns auch nicht gerade viel Mut. Es soll nämlich bald mal nass werden. Das Regenradar muss heute zum Belastungstest antreten. …

Weiterlesen …

Abendlicht auf dem Matjischhorn (2461 m)

Freitagabend, nach einer anstrengenden „Pariswoche“ in Fideris angekommen, der Hitze im Flachland entronnen, geht es ab in die Höhe. Auf 2’000 Meter ist es 18 Grad, am Nachmittag in Zürich war es um die 35 Grad. Was für eine Wohltat. Um 19.00 Uhr starte ich meine Abendrunde auf das Matjischhorn. Heute ist der „Blutmond“ angesagt. …

Weiterlesen …

Regenbogen und das Pischahorn (2979 m)

Samstagmorgen, 05.36 Uhr. Wir sehen aus dem Fenster einen Regenbogen über Furna auf der anderen Seite des Tals. Was ist hier falsch? Angesagt ist schönes Wetter und Hitze. Diese Kombination gibt doch keinen Regenbogen. Es regnet tatsächlich kurz und ist ziemlich bewölkt. Kein Grund für uns, die Wanderschuhe stehen zu lassen und wieder ins Bett …

Weiterlesen …

Jörihorn (2844 m) und Jöriseen nach Inspiration von Helen

Helen hat uns letztes Wochenende Bilder der Jöriseen geschickt. Wir lassen uns davon inspirieren, klauen die Tourenidee und brechen heute zur Runde um die Jöriseen auf. Die Verhältnisse dafür sind perfekt. Sonne und Wolken wechseln sich ab. Das müsste im Kessel mit den Seen eine schöne Stimmung geben. Es ist am Morgen mit rund 10 …

Weiterlesen …

Jägglisch Horn (2252 m) im Expressmodus

Gabi chillt, und ich stehe zum ersten Mal auf dem Jägglisch Horn. Das ist die Kurzzusammenfassung des heutigen Tages. Am Nachmittag verziehen sich die Wolken an den Gipfeln und es wird schön. Nach dem Classic Open Air in Winterthur am Freitagabend, das sich lange in die Nacht hineinzog, sind wir spät hier in Fideris angekommen. …

Weiterlesen …

Servusrunde mit Schmarrn

Unweit von hier liegt die Grenze zu Österreich. Dort gibt‘s Kaiserschmarrn. Auf den haben wir Lust und so kommt es wie es kommen muss. Wir machen uns auf den Weg in die Tilisunahütte auf der hinteren Seite der Sulzfluh. Die zweite Trainingstour an diesem Wochenende erfüllt unsere Kriterien: nicht überhängend, moderate Höhenmeter (nicht über 1‘000), …

Weiterlesen …

Rätschenhorn (2703 m) im Bergfrühling

Der Schnee hat sich in den letzten 4 Wochen markant zurückgezogen. Die Berge sind bereit für Touren in höheren Gefilden. Heute steht das Rätschenhorn auf dem Programm. Zuerst mit der Gondelbahn hinauf nach Madrisa und dann zu Fuss auf den Gipfel. Die Gondelfahrt kompensiert den Umstand, dass ich wegen einer Veranstaltung am Vorabend bis 08.00 …

Weiterlesen …

Abwechslung muss sein: zu Fuss immer höher und höher

Meine Beine wollen nicht nur Velo fahren. Ihnen und meinem Gemüt gönne ich Abwechslung mit ein paar Wanderungen. Nach Regentagen sind wieder sonnige, aber kühle Herbsttage angesagt. Ich entscheide mich an diesem Tag für eine kürzere Tour in tieferen Lagen mit Ziel Küblis – es sollte aber anders kommen. Ich starte recht warm angezogen in …

Weiterlesen …

Aus dem Föhnfenster dem Nachbarn winken; Girenspitz (2393m)

Im letzten Winter führte uns eine Skitour auf den Girenspitz. Heute steigen wir ebenfalls auf den Girenspitz. Aber nicht auf denselben. Wo gibt es denselben Gipfelnamen im Abstand von 6 km? Im Prättigau, wo es uns nach dem letzten Wochenende bereits wieder hingezogen hat. Ein Girenspitz erhebt sich oberhalb von St. Antönien, er ist 2367m …

Weiterlesen …