Vollschiff in Heidelberg – Schluss mit lustig!

Es beginnt trocken In Köln starten wir trocken in den Tag. Aber schon während des Morgenessens beginnt es zu tröpfeln. Die Prognose lässt die Hoffnung auf einen freundlichen Tag schwinden. Ich verabschiede mich von Andrea & Albert und fahre los gen Heidelberg. Das werden etwa 250 km werden. Der Weg … … ist soweit ok. …

Weiterlesen …

Samstägliche Velorunde in der Eifel mit Überfahrt nach Köln

Die Sonne lacht Am Samstagmorgen lacht die Sonne. Es ist warm und sieht tatsächlich nach dem angesagten Sommertag aus. Freude herrscht. Nach dem Morgenessen bei meinem Kollegen Thomas, der unter dem Namen Eifelyeti übrigens eine Ferienwohnung vermietet (Link), packe ich meine Siebensachen zusammen und sitze auf‘s Velo. Kleine Eifelrunde Ich habe knapp vier Stunden Zeit, …

Weiterlesen …

Sonne? Sonne! Und Maare

Münster am Morgen Aufstehen, die Sonne sehen, Zmorge essen, packen, losfahren. So ist das heute Freitag. Endlich ist die graue Suppe am Himmel weg. Die Fahrt nach Süden Auf der Fahrt nach Süden macht mir der Himmel ziemlich schnell Sorgen. Die graue, hochnebelartige Suppe, ist kurz nach Münster wieder aktuell. Als es dann wenig später …

Weiterlesen …

Wenn‘s dir auf die Kappe schifft, da hilft dir nur ein Kaninchen

Tja, manche kommen auf den Hund, ich auf das Kaninchen. So wär‘s geplant gewesen Aufstehen, gleich in die Velokleider hüpfen, rasch das Morgenessen geniessen, zum Bahnhof pedalieren, per Zug rund 30 Minuten ins nahegelegenen Dülmen fahren, dort auf‘s Velo sitzen und viele nette Kilometer auf den, gemäss den Beschreibungen, schönsten Velowegen in Nordrhein-Westfalen machen. Inmitten …

Weiterlesen …

Topfeben mit vielen batterieangetriebenen grauen Panthern im Revier

Münsterland = Veloland Diese Verkürzung der Region kann ich heute Abend bestätigen. Das ist wirklich die perfekte Veloregion. Ok, vielleicht mit der Einschränkung, dass Höhenmeter hier nicht im Angebot sind. Die Gegend ist flacher als flach, einfach topfeben. Ich schaffte heute auf fast 80 km Distanz sage und schreibe 220 Höhenmeter. Und das bloss, weil …

Weiterlesen …

Tratza retour bei Pany

Gabi konnte vom frühen Winterbeginn letzte Woche schon schön profitieren. Bei mir startete der Winter heute Sonntag kurz nach 05.00 Uhr morgens. Zu dieser Zeit stehe ich kurz auf und sehe, dass es draussen wunderbar schön, dicht und locker schneit. Innert weniger Minuten bettet sich die Landschaft in ein leichtes Weiss. Ich krieche wieder in …

Weiterlesen …

Goldener Herbst mit Gegenwind im Unterengadin

Am Freitag: schlechtes Wetter. Am Sonntag: schlechtes Wetter. Am Samstag: gutes Wetter zwischen den Schlechtwetterfronten. Was machen wir da? Wir packen die Wanderschuhe und den Rucksack und es geht in die Berge. Im Unterengadin stehen die Lärchen noch im Farbenrausch. Nicht mehr lange und alle Nadeln sind zu Boden gesegelt. Mit der RhB fahren wir …

Weiterlesen …

Aus dem Föhnfenster dem Nachbarn winken; Girenspitz (2393m)

Im letzten Winter führte uns eine Skitour auf den Girenspitz. Heute steigen wir ebenfalls auf den Girenspitz. Aber nicht auf denselben. Wo gibt es denselben Gipfelnamen im Abstand von 6 km? Im Prättigau, wo es uns nach dem letzten Wochenende bereits wieder hingezogen hat. Ein Girenspitz erhebt sich oberhalb von St. Antönien, er ist 2367m …

Weiterlesen …

Von Pany auf das Chrüz (2195m)

Kaum zu glauben, aber der Prachtstag vom Samstag wird vom Sonntag übertroffen. Den ganzen Tag gibt es nicht den Hauch einer Wolke am blauen Himmel. Das Wetter ist schlicht genial. Für uns heisst das wieder raus – diesmal nach Pany. Dort lockt uns das Chrüz. Ein Berg, den man häufiger von St. Antönien her besteigt. …

Weiterlesen …

Über die Hinteregg (2396m) auf den Glattwang (2376m)

Der Herbst zeigt sich von seiner kitschigen Seite. Kaiserwetter, warm wie im Sommer und alles farbig. Nichts wie raus heisst es für uns. Ab in die Berge. Genauer ins Prättigau. Die Heuberge oberhalb von Fideris locken seit langer, langer Zeit. Heute fahren wir mit dem Auto bis auf 2000m hinauf zum Berghaus Arflina. Das hat …

Weiterlesen …