F.I.D.R. – der fast letzte Gast auf dem Alvier (2342 m)

So lässt sich die heutige, kurze, Bergtour umschreiben. Am Mittwochabend studieren wir den Wetterbericht. Eine Verschlechterung ist im Anzug, reicht es heute Donnerstag noch für eine Aktivität oder nicht? Es müsste klappen, das Zeitfenster ist gegeben. Auch wenn es eher wolkig werden dürfte. Schon lange steht die Seilbahn Palfries auf dem Plan. Das ist eine …

Weiterlesen …

F.I.D.R. – wir ritten die Grate

Mit dem Postauto von Thusis auf den Glaspass geht es heute Morgen los. Topwetter wie aus dem Bilderbuch herrscht. Es ist warm, die kurzen Hosen sind montiert. Auf uns wartet heute eine Gratwanderung. Vom Glaspass über den Glaser Grat und weiter. Zum Bischolapass, wo sich der Pascuminer- und der Bischolasee malerisch in die Landschaft betten. …

Weiterlesen …

F.I.D.R. – Durchlaucht, wir vergassen die Zeit

Ein neuer Tag, ein neuer Plan in der F.ID.R.Reihe. Ferien in der Region beinhalten zur Zeit Sachen, die wir bis jetzt noch nicht gemacht haben. Die Veloroute 35 lockt. Ab Sargans bis Altstätten. Drei Länder, eines davon das Fürstentum Liechtenstein, liegen am Weg. Die Strecke führt öfters weg vom Rhein durch das Land des Durchlauchts. …

Weiterlesen …

F.I.D.R – die warme Runde in den Norden

F.I.D.R? Was heisst denn das? Fliegen in die Radferien oder so was? Nein, eben genau nicht. Vor allem nicht fliegen. Egal ob Spanien, Griechenland, Türkei oder sonstwohin, wo es sonst im Herbst so geht. Wir machen F.I.D.R – genau: Ferien in der Region. Einfach so, nach Lust und Laune. Das Wetter hilft, es ist ja …

Weiterlesen …

Knackige Nüsse

Seit drei Wochen sind wir wandermässig nicht aktiv. Das Wetter, lange schön, und nun schon länger feucht und nicht mehr schön, behält uns im Tal. Die Berge sind weiss, die Wolken hängen tief und es wird Regen ausgeliefert. Wir nutzen heute Morgen eine Regenpause für einen kleinen Ausflug in der Umgebung von Fideris. Die Luft …

Weiterlesen …

Berner Oberländer Dreitagesrunde

Der Einstieg Gefühlt die halbe Schweiz reist am Samstag von Winterthur auf die Griesalp. Volle Züge, volle Busse, Dichtestress pur. Wären wir nicht mit den „alten“ Pfadis verabredet, wir würden glatt umkehren. Die traditionellen Bergwanderungen im September stehen an. Quick hat eine exzellente Tour zusammengestellt. Zum Glück ist das Wetter besser als vorhergesagt. Es ist …

Weiterlesen …

Die Jagd ist offen – der Munt Müsella (2610 m)

Der Samstag war wettermässig eher mittelprächtig. Deshalb bewegten wir uns im Tal und genossen den Ruhetag. Heute Sonntag geht es wieder in die Höhe. Oberhalb von La Punt Chamues-ch sitzt der Munt Müsella. Eine Erhebung im Vorfeld der höheren Berge, die eine Reihe hinter ihm aufragen. Vom Munt Müsella hat man eine tolle Sicht ins …

Weiterlesen …

Im Schieferbrösel des Piz Blaisun (3199 m)

Es ist Six-Pack Zeit. Touren mit Freundinnen und Freunden, zu sechst. Traditionell im September sind wir da auf Bergtouren unterwegs. Nach dem Unterengadin im 2021 sind wir dieses Jahr im Oberengadin unterwegs. In Zuoz wohnen wir in einer tollen Ferienwohnung in der Villa Marguerita. Da stimmt einfach alles. Heute stimmt das Wetter, obwohl für den …

Weiterlesen …

Tobeltour mit Ein- & Aussichten

Das Prättigau ist auch ein Tobeltal. Bäche haben sich tief ins Gelände gefressen und fliessen aus den vielen Seitentälern hinunter in die Landquart. Für uns ist heute das Tobel des Taschinasbachs das Ziel. Der Bach fliesst zwischen Seewis und Fanas durch ein tiefes Tobel hinunter nach Grüsch. Der Wetterbericht meint, dass es heute viele Wolken …

Weiterlesen …

Drei Seen, viele Rinder und endlos viele Schafe

Die Älplibahn in der Zweitauflage diese Woche. Die Geschichte zur Bahn, die einmal mehr mit dem Militär verbunden ist, führt diese Website aus. Zum Glück musste der Betrieb nicht eingestellt werden. Da wäre ein tolles Wandergebiet verloren gegangen. Respektive viel aufwändiger zu erreichen als heute. Am Morgen ist es sehr dunstig, die ersten Wolken, Vorboten …

Weiterlesen …