Aller guten Dinge sind drei – oder wenn die Pandemie nachwirkt

Seit dem 8. April 2023 ist Deutschland wieder frei von Masken. Für Besucher in Praxen, Kliniken und Pflegeheimen herrschte tatsächlich noch Maskenpflicht. So weit entfernt ist die Pandemie also nicht. Pandemische Pendenz Die Pandemie führte zu offenen Posten. Denn erst heute konnte ich meinen letzten Konzertbesuch geniessen, der wegen der Pandemie erst im dritten Anlauf …

Weiterlesen …

Dank an den Osterhasen

Was sind die Zutaten für diesen Blogbeitrag? Dem ersten seit langer Zeit. Was den, wir wissen es, bescheidenen Schneeverhältnissen in dieser Saison geschuldet ist. Nun denn, wir legen bereit: die Skitourenausrüstung, Schnee von der hübschen Sorte, die wunderbaren Fideriser Heuberge, das Mattjischhorn, Wohlfühltee und Tape. Plus das, was sonst so lief über die Tage mit …

Weiterlesen …

Garfiuner Rollercoaster

Ein Rollercoaster ist übersetzt eine Achterbahn. So ein Teil gibt es in Garfiun (Klosters). Es ist die Loipe, die auf die Alp Novai hinauf führt. Der Name ist Programm. Ein stetiges Auf und Ab, auch beim Rückweg hinunter nach Klosters, bieten die gut 5 km. Erstaunlicherweise ist diese Loipe noch in gutem Zustand, sagt der …

Weiterlesen …

Weiterbildung beim SLF mit anschliessendem Geländecheck

Zu Besuch bei SLF Beim SLF (WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung) in Davos, kann man an einigen Freitagen im Winter eine Führung buchen. Was wir für heute gemacht haben. Um 10.00 Uhr geht es los mit dem kurzweiligen Einblick in die Arbeit des SLF. Amelie Fees, eine Doktorandin, die zum Thema „Gleitschneelawinen“ forscht, erzählt uns, …

Weiterlesen …

Kaiserliche Kultur im Dreierpack

Der Dom zu St. Jakob, die Hofkirche und die Hofburg fehlen uns in der Sammlung zu den Sehenswürdigkeiten in Innsbruck noch. Wir packen das Triple am heutigen Abschlusstag an. Barock pur erwartet uns im Dom. Opulenz in Reinkultur ist das. Was im Tirol an Kirchenschätzen herumsteht, ist unglaublich und eindrücklich. In unmittelbarer Nähe steht die …

Weiterlesen …

Vom Ausflug im Ausflug

Den Tag starten wir in Innsbruck mit einer Häuserzeile, die entfernt an Trondheim erinnert. Wir haben hier so quasi das Trondheim der Alpen. Hall im Tirol liegt einige wenige Zugminuten von Innsbruck entfernt. Ein kleines Dorf, mit einer Altstadt, die grösser ist als diejenige von Innsbruck. Wie auch in Innsbruck sind die Gebäude nicht bloss …

Weiterlesen …

Innsbruck statt Skitourenwoche

Unsere geplante Skitourenwoche ist dem Schneemangel zum Opfer gefallen. Ich habe darüber berichtet. Als Alternativprogramm haben wir uns einen Besuch in Innsbruck ausgesucht. Das Wetter ist schön, es ist kalt und der fehlende Schnee kommt ja auch nicht, wenn man sich darüber beklagt. Also auf zu neuen Eindrücken. Mit öV gondeln wir heute Morgen von …

Weiterlesen …

Die Therapie hat gewirkt, die Loipen passen wieder

Die gestrige Therapie von Dr. Gab’s hat gewirkt. Der Rhythmus ist wieder da. Über Nacht sind oben in Davos, das macht Freude, die Loipen präpariert und in einen Topzustand versetzt worden. Gabi entscheidet sich für eine kleine Wanderung hinauf auf die Schatzalp. Kühl ist es, aber von einer richtigen Winterwanderung kann keine Rede sein. Mehrheitlich …

Weiterlesen …

Dr. Gab’s hilft wenn der Rhythmus fehlt

Langlauf in Davos ist der Plan. Wir sind gespannt. Nach zwei Wochen Temperaturen wie im Frühling, dürften sie da oben wohl eher Aquafit und nicht Langlauf gemacht haben. Der Check des Loipenberichts lässt jedenfalls schon mal erahnen, was uns erwartet. Letztes Wochenende schrieb ich von den Loipen, die in der Landquart zu Tale flossen. Der …

Weiterlesen …

Skitour auf den Piz Huufe (50 cm)

Ungewöhnliche Verhältnisse erfordern ungewöhnliche Massnahmen. Wie soll man die aktuelle Schneesituation sonst angehen? Eigentlich würden wir morgen Sonntag ins Oberengadin reisen. Für unsere jährliche Skitourenwoche. Die aber, wir können da von Glück reden, Anfang Woche abgesagt worden ist. Denn den Schnee hätten wir selber mitbringen müssen. Die Zeitungen sind voll mit Berichten über diesen ausserordentlich …

Weiterlesen …