Kippwetter fördert Ideen: Streifzug im Rätikon

Das wechselhafte Wetter geht weiter. Stabil ist im Moment bloss der dauernde Wechsel. Was Raum für Ideen gibt. So macht die Dame heute die Haare schön. Was beim Herrn mangels Material nichts bringen würde. So belässt er es bei der natürlichen Schönheit.  Früh am Morgen, auf den Sonnenaufgang hin, gehe ich nach Seewis und dort …

Weiterlesen …

Wenn die schönen Sachen in der Nähe liegen …

… dann heisst das, dass wir unsere Tourenpläne für die Ferien etwas umgestalten. Der frühe Wintereinbruch hat unser Programm gehörig durcheinandergewirbelt. Respektive über den Haufen geworfen. Der viele Schnee macht es unmöglich, die 3‘000-er zu erklimmen die wir uns ausgeguckt hatten.  Links der Vilan, rechts der Sassauna  Drusenfluh Aber wir beklagen uns keineswegs. Sondern erwandern …

Weiterlesen …

Hirschpirsch im Prättigau

Menschenmassen im Nationalpark? Ohne uns, dann lieber im Prättigau auf Hirschpirsch. Alleine und in aller Ruhe. Genau das machen wir am Mittwoch. Im Frühtau ziehen wir zu Berge. Am Ende der Dämmerung brechen wir in Seewis auf und steigen auf nach Cani. Der Fahrtrasse entlang in der herrlichen Morgenstimmung nach einer klaren Vollmondnacht.  Herbstboten In …

Weiterlesen …

Serengeti des Nationalparks: die Val Trupchun

Sie bietet uns am Dienstag alles, die Val Trupchun im Nationalpark. Es heisst übrigens tatsächlich „die“ und nicht „das“. Murmeltier, Gämse, Steinbock, Rothirsch, Bartgeier, Dole, Turmfalke, Eichhörnchen und diverse Vögel haben ihren Auftritt. Die Rothirsche röhren im Moment den ganzen Tag und füllen das Tal mit ihrem Klang. Die Serengeti ist bekannt für ihre Massentierwanderungen. Die …

Weiterlesen …

Über die Weissfluh (2843 m) nach Fideris

Eine Wanderung mit Bahnunterstützung gibt es bei uns selten. Heute Sonntag ist es wieder einmal soweit. Von Davos fahren wir mit der Parsennbahn hinauf zum Weissfluhjoch. Von wo wir die Weissfluh erklimmen. Oben auf dem Gipfelplateau herrschen Technik und Beton vor. Da ist vermutlich der ganze Gipfel hohl und mit allerlei Sachen gefüllt. Die Aussicht …

Weiterlesen …

Valbellahorn (2763 m) aufgewärmt

Am 31.08.2019 haben wir die Tour auf das Valbellahorn rekognosziert. Heute nehmen wir die Bergwanderung so quasi aus dem Schrank und wärmen sie auf. Zusammen mit unseren Freundinnen und Freunden stehen die jährlichen „Six-Pack“-Touren an. Etwas dezimiert sind wir. Aus sechs wurden vier. So macht auch der Schreibende die Tour heute nicht mit. Sondern sucht sich ein …

Weiterlesen …

Der Gürgaletsch (2441 m) mit tierischem Rahmenprogramm

Ein Tag mit Kaiserwetter. Wolkenlos blau und kühl mit etwa 10 Grad. Leider musste der Kaiser bald weiter, wir hatten dann noch Wetter. Mit Wolkenschleiern, kühlem und bissigem Südwestwind. Bis der Kaiser wieder da war und wenigstens einem Teil der Wolken den Garaus machte.  In Tschiertschen starten wir. Der Ort hat das „The Alpina Mountain Resort“, welches …

Weiterlesen …

Faltschonhorn (3021 m) hoch über Vals

Eines vorweg: den heutigen Gipfel haben wir definitiv gefunden und bestiegen. Und auch heute war das ein Genuss. Zur Abwechslung tatsächlich den ganzen Tag mit Weg und Markierungen. Das Suchen des eigenen Weges macht ja viel Spass. Wohingegen eine Tour ohne die Sucharbeit etwas kraftsparender ist.  Mit Bahn und Bus fahren wir am Morgen nach …

Weiterlesen …

Die Annäherung ans Gfrore Horn (2746 m) und die Schildkröte

Ein heisser Tag steht an. Zuerst regnet es bei uns aber noch. Die Wolken ziehen langsam ab und als wir gegen 09.00 Uhr fast beim Dürrboden in Davos sind, schmeissen wir das heutige Tourenziel, den Piz Sarsura Pitschen, über Bord. Denn genau dort hinten hängen die letzten Reste der Störung. Rundherum ist es bereits blau. …

Weiterlesen …