Wanderung mit Bodyguards & tierische Vielfalt am Meer

Wir essen unseren Zmorge erstmals auf der Terrasse. Die Sonne drückt durch, es ist spürbar wärmer. Am Ende schwitzen wir heute bei über 26 Grad und finden uns urplötzlich im Sommer wieder. Wir haben das mit der Wärme noch nicht so ganz im Griff und reisen zu warm angezogen an den Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung. …

Weiterlesen …

Also wir wären sauber und bereit für sonniges Wetter

Der zweite Regentag ist vorbei. Wobei es am Mittag hell wird. Wir packen unsere Siebensachen und fahren gen Tavira. Einer kleinen Stadt am Meer. Dort gibt es so genannte Barriereinseln. Inseln, die zwischen dem Land und dem Meer liegen. Die Illha de Tavira ist das Ziel. Wir kommen an. Und das Ende des Ausflugs naht …

Weiterlesen …

Waschtag

Heute ist grosser Waschtag angesagt. Grob gesagt regnet es nur einmal. Vom Morgen bis jetzt. Und bald soll es wieder losgehen. Bis Dienstagmittag. Ab dann soll sich die Sonne zurückmelden und bleiben so lange wir da sein werden.  So verbringen wir den Tag daheim, faulenzen, lesen und ich schaue eine Fernsehserie zu Ende bei der …

Weiterlesen …

Klebewanderung zu den Flamingos

„Reserva Natural do Sapal de Castro Marim“ – unser heutiges Tagesziel nach einer langen und erholsamen Nacht. Das Wetter ist durchmischt, viel Wind, viel Wolken, zwischendurch ein paar Sonnenstrahlen und immer wieder einige Regentropfen. Bei rund 19 Grad im Flachland auf Meereshöhe. Erfreulicherweise kommen wir den ganzen Tag ohne Regenschutz durch.  Das Naturschutzgebiet ist etwa …

Weiterlesen …

Wenn der Wecker um 03.00 Uhr piept …

… dann ist die Freude darüber nicht sehr gross. Aber wer geniessen will muss investieren. So krochen wir aus dem Bett, assen einen kurzen Zmorge und fuhren gen Flughafen Kloten. Von wo um 06.10 Uhr der Flieger gen Faro abhob. Eine Woche Algarve ist der Plan. Noch ein wenig Sonne und Wärme tanken für den …

Weiterlesen …

Feigen, Bananen, Kiwi und wandern unter Palmen

Postkartenwetter – gibt es das tatsächlich noch? Sind wir im tiefen Süden und geniessen die Riviera? Zwei Fragen, zwei Antworten: Nämlich ja und nein. Wir starten heute bei perfekten Verhältnissen auf dem Walenstadtberg unsere Wanderung. Sie führt über Quinten nach Weesen. Die Schilderungen der Strecke sagen eben, das sei wie an der Riviera und der …

Weiterlesen …

Fast mit Schnee – der Etzel (1098 m)

Am Samstag reisen wir nach Einsiedeln. Ein Bekannter von uns ist der Regisseur des Theaterstücks «Bezirksgericht». Mit meinem Bruder und seiner Partnerin Andrea sehen wir uns das Stück an. Es bietet einen interessanten Zugang zum Thema «alte Akten von Verhandlungen am ebenselbigen Gericht». Reisst mich aber nicht gerade vom Hocker. Wir übernachten im Hotel Drei …

Weiterlesen …

Heiligabendrunde mit Vollmondlicht

Heiligabend, mehr oder weniger klarer Himmel und Vollmond. Wir wollen an diesem speziellen Abend ein spezielles Programm machen. So ziehen wir die Wanderkleider an, sitzen ins Auto und fahren ein paar Minuten bis hinauf nach Kyburg.  Die Wolken sind dünn und verdecken den hell scheinenden Mond nur wenig. Im Westen ist der Himmel klar, wir …

Weiterlesen …

Schlorzifladen mit Gipfelsammeln

«Frühling im Winter». Das Motto können wir im Moment weiter verwenden. Die Sonne lacht am Morgen vom fast wolkenlosen Himmel. Ab in die Höger heisst das. Eigentlich sollte es neblig sein. Aber wir sind gerade an der Grenze zum Suppenteller und fahren von diesem weg zum Atzmännig. Die Sesselbahn ist in Betrieb. Und trägt uns …

Weiterlesen …

Kein heisser Kaffee im Kloster Mariazell

Das undefinierbare Wetter hält an. Ist es Winter oder Herbst? Jedenfalls ist es heute in Winterthur sonnig. Wir entscheiden uns für eine Fussetappe des Rundwegs Winterthur. Mal in der nahen Umgebung wandern ist perfekt. Die Anreise ist dann sehr, sehr kurz.  Mit dem Bus fahren wir bis Brütten. Von dort geht’s los. Ein wenig ausserhalb …

Weiterlesen …