Zuerst Genuss, dann die Flucht!

Verhältnisse der feinen Art Was werden wir verwöhnt. Perfektes Wetter, leichter Wind, an die 15 Stunden pro Tag Sonne, und es wird laufend mehr bis zum 21. Juni, und dazu ist es knochentrocken bei um die 22 Grad tagsüber. Wenn die Sonne untergeht und in der Nacht, da ist es dann wirklich frisch. Der Wetterbericht …

Weiterlesen …

Bergiger Blumenzauber

In Seewis blühen sie nun wieder, die berühmten Dichternarzissen. Der Narzissenweg ist offen und die Leute erwandern und erfahren die herrlich schönen Blumen. Wir machen dieses Jahr ein Alternativprogramm und suchen unsere eigenen Narzissen, abseits der bekannten Wege. Sie blühen vor allem in Seewis und Fanas. Auf den Magerwiesen, die möglichst nicht oder nur wenig …

Weiterlesen …

Bau mal um – die Panoramabikerunde

Gestern die Wanderung mit dem hübschen Panorama. Und heute? Da steht uns der Sinn nach einer Runde mit dem Mountainbike. Diese Saison will auch eröffnet sein. Das Wetter ist mehr oder weniger gleich wie gestern, einfach etwas wärmer. Da wir nicht so genau wissen, wie unsere Waden sich mit Höhenmetern vertragen, gilt es eine passende …

Weiterlesen …

Potz Hühnervogel

Die Hühner rufen und wir haben keinen an der Waffel. Wie kommt das mit dem Hühnern? Irgendwo liest Gabi etwas von einer Ausstellung zum Thema Hühner im Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld. Das kommt uns gerade recht. Eine Velorunde mit Unterbruch. Denn heute tut der Frühling etwas schwierig und meint, er müsse uns mit Hochnebel beeindrucken. …

Weiterlesen …

Voll am Arsch(bach)

Was für ein Genuss. Vom Arsch schreiben, und das ohne schlechtes Gewissen. Denn es ist tatsächlich so: wir waren heute mehrmals am Arsch. Am Arschbach, am Arschbachgiessen, fuhren vorbei an der Arschweid und ja, wir genossen unsere frühlingshafte Velorunde. Irgendwie war es den Leuten in der Gegend wohl peinlich mit den vielen Ortsbezeichnungen, die mit …

Weiterlesen …

Schwarzwald – oder die Fluchten im Alltag

Eine kleine „Flucht“ aus dem Alltag sind diese Tage. Irgendwie kommt mir das vor wie Ferien. Der Abstecher Alles in einem Rutsch von Karlsruhe aus zurück in die Heimat? Nein, das ist ein schlechter Plan. Besser ist ein Unterbruch der Fahrt bei Freiburg im Breisgau. Dort fliesst die Dreisam, mitten durch die Stadt, sie kommt …

Weiterlesen …

Den Karl in Ruhe gelassen

Karlsruhe – da wo der Karl ruht. Die Stadt erkunde ich heute mit dem Velo, den Karl lasse ich deshalb in Ruhe. Hier die amüsant kurze Geschichte vom ruhenden Karl und wieso die Stadt die „Fächerstadt“ heisst. Wald und Natur Inspirieren lasse ich mich für meine Stadtrunde von der NaturRADtour Karlsruhe. Die Gegend eignet sich …

Weiterlesen …

F.I.D.R. – Föhn in der Region

Statt „Ferien in der Region“ heisst es heute „Föhn in der Region“. Wir sind flexibel und passen uns den Verhältnissen an. Als wir durch die Chlus nach Landquart kommen, steigen wir in die Föhndüse ein. Schlagartig wird es warm, und später wärmer. Nach der gestrigen, prächtigen, Velofahrt, zieht es uns heute nochmals auf den Sattel. …

Weiterlesen …

F.I.D.R. – wenn die Superlative fallen wie die Blätter

Dann sind wir auf der Velolandroute 2, der Rheinroute, unterwegs. Von Disentis bis nach Chur. Das ist heute, bei prächtigem Herbstwetter, der Fall. Die Route entpuppt sich als Schmuckstück von ungeahnter Schönheit. Zu Beginn, in Disentis, zwar noch etwas unterkühlt bei rund 9 Grad im Schatten. Aber dann, mit jedem Kilometer mehr auf dem Tacho, …

Weiterlesen …

F.I.D.R. – nasses Gold rieselt herab

Oberengadin, Herbst, die Lärchen werfen ihre Blätter ab. Vorher färben sie sich golden. Herrliche Bilder hat man vor den Augen. Die Realität heute in St. Moritz ist anders. Als wir mit dem Zug einfahren, regnet es. Die Wolken hängen tief. Mit dem Velo wollen wir bis nach Sils Maria, dann retour und alles das Tal …

Weiterlesen …