Züri Oberländer Trouvaillen

Zwei Tage Frühling mit schönem Wetter finden über das Wochenende statt. Da machen wir glatt mit! Fideris lassen wir für einmal sein, da hier in der Region die Verhältnisse für Velotouren einfach perfekt sind. Es grünt, es blüht, es ist eine Freude. Gabi gräbt eine Velotour aus dem Fundus aus die aus Zeiten stammt wo …

Weiterlesen …

Sonne in den Speichen im Unterengadin

Der wolkenlos blaue Himmel zieht uns auf den Sattel. Obwohl es winterlich frisch ist als wir von Fideris nach Jenaz an den Bahnhof fahren. Rund 4 Grad zeigt das Thermometer.  In Lavin steigen wir aus dem Zug. Es ist so gut wie nichts los. Die Sonne schleicht sich gerade oberhalb des Dorfes an. Es ist …

Weiterlesen …

Pfäferser Bäderrunde

Plan A: ab Seewis mit dem Bike bis hinauf zur Schesaplanahütte, die diesen Sonntag Saisonschluss hat. Zum Zug kam am Freitag aber Plan B. Denn es war uns schlicht zu kalt um auf fast 2’000 Meter hinaufzutrampen. Zumal es viel bewölkter ist als gedacht und die Sonne sich rar macht. In Fideris steht das Quecksilber …

Weiterlesen …

Da spürst du dich – Putzer Bikerunde

Sie kann es die Sonne. Scheinen, wärmen und Herbstgefühle vermitteln. Wieso das Wetter schwächelt, beschreiben die Meteorologen im Blog von Meteo Schweiz. Es ist aktuell viel zu kalt. Aber heute Mittag ist es soweit. Die Sonne kommt, der Himmel ist blau mit leichten Schlieren und uns zieht es auf das Bergvelo wie unsere Nachbarn hinter …

Weiterlesen …

Schwänzelegg (1’777 m) per Mountainbike

Das samstägliche Einrollen mit den Mountainbikes hat Lust auf mehr gemacht.  Die Schwänzelegg ist die Bergstation der Bergbahn Grüsch-Danusa. Die heuer erstmals im Sommer fährt. Aber ohne uns. Wir düsen mit den Mountainbikes von Fideris hinunter bis nach Grüsch, fahren über die Brücke nach Überlandquart und kneten der guten Fahrstrasse entlang hinauf Richtung Sigg. Die …

Weiterlesen …

Entdeckungsfahrt mit spontanem Luftabgang

Mountainbikewetter herrscht. Es windet etwas, ist nicht gerade warm und die Wolkendecke bringt zwischen fast nicht vorhanden bis stark bewölkt das ganze Programm. Da es zwischen Klosters und Davos keinen vernünftigen Veloweg gibt, wollen wir heute eine Alternative, eine Mountainbikeroute, erkunden.  Entlang der sprudelnden Landquart fahren wir gen Klosters. Schon in Küblis gibt es kurz …

Weiterlesen …

An Auffahrt eine Speed-Bekehrung auf der Hügeltour?

Wieder ein Traumtag auf dem Velo. Nach dem gestrigen Ruhetag kommt er heute an die Reihe. Der Abschluss der Route 84. Vorgestern haben wir sie in Sursee verlassen. Jetzt ist das unser Ziel. Wir fahren die Strecke in umgekehrter Richtung, sparen uns die Fahrt durch die Stadt Zürich und beginnen in Schlieren.  Die Fahrt durch …

Weiterlesen …

Der "Ups"-Effekt und der Velotraum

Du schaust dir am Vorabend die geplante Route genauer an. Eigentlich sind es ja drei Tagesetappen der Mittelländer Hügelroute Nr. 84 die wir zu einer grossen Etappe zusammengehängt haben. Beim genaueren Hinsehen auf der Karte merken wir, dass unsere Beine diese Etappe wohl eher weniger gut verkraften würden. Neben ein paar Kilometern haben wir auch rund …

Weiterlesen …

Schnelles Umschalten bringt Freude

Ab Bern Wankdorf über Ostermundigen und Stettlen bis nach Boll geht der erste Teil der heutigen Tour. Das Ziel ist die Route 84. Die wir auf diesem Weg erreichen. Zuerst steigen wir ab Utzigen hinauf auf die sehr bekannte Herzroute 99. Die ziemlich anstrengend ist, vor allem für Biovelofahrerinnen und Fahrer. In Bächi erreichen wir …

Weiterlesen …

Der 4-er Tag

Beim Zmorge sind wir noch vier Personen. Nachher trennen sich unsere Wege. Für die Einen geht es auf der Route 5 weiter gen Westschweiz. Wir nehmen die Route 24 und drehen ab gen Bern. Die Emme und ihre Seitenkanäle prägen das Bild. Streckenweise sieht es aus wie an französischen Kanälen. In Fraubrunnen gibt es eine …

Weiterlesen …