Wanna Grat? Wannagrat (2431 m)

Zum Schluss ist das Wetter «kipplig». Von Süden drücken Wolken über den Alpenkamm. In Splügen ist es föhnig. Die geplante Tour in San Bernardino können wir vergessen. So kommt der Wannagrat bei Nufenen zum Zug. Flüssig steigen wir auf. Bei der Pause auf 2000 m sieht es aus, als ob wir nicht auf den Grat …

Weiterlesen …

Mittaghorn (2561 m)

Am Mittag standen wir – auf dem Mittaghorn. Die perfekte Planung ist das. Und das am ersten Tag mit Sommerzeit. Also einer Stunde weniger Schlaf.  Der Aufstieg verläuft gleichmässig. Wir haben den Berg an Ostern 2015 schon angepackt und drehten kurz vor dem Gipfel wegen des schlechten Wetters um. Dieses Mal passen die Verhältnisse. Anfangs …

Weiterlesen …

Das Lattenhorn (2862 m) ist kein Skitourenberg

Wir sind mit den Skitourenfreundinnen und Freunden unterwegs mit denen wir bereits an Ostern 2015 in Splügen waren. Und wo sind wir? In Splügen. Hier ist es schön, das Hotel Bodenhaus ist gastlich wie gewohnt und so stimmt es für uns.  Den heutigen Tag beginnt das Wetter mit Restbewölkung. Der Wetterbericht verspricht im Tagesverlauf Prachtswetter. …

Weiterlesen …

Beim Lai da Chazfora (2714 m)

Die Sonne lacht vom strahlend blauen Himmel. Genauso präsentiert sich das Wetter am Freitagmorgen in Müstair. Genau recht für unsere Abschlusstour. Wieder steigen wir von Fuldera her in die Höhe. Und wieder über die Alp Sadra. Denn in Sachen Schnee ist die Sache klar. Süden kann man vergessen, da liegt in den unteren Lagen fast …

Weiterlesen …

Piz Daint (2968 m)

Ist das Wetter besser als vorhergesagt, hat der Skitüreler kein Problem. Genauso war es heute. Am Morgen war es vorwiegend sonnig. Und in der Nacht gab es knapp 5 cm Neuschnee. Immerhin. Die Landschaft sieht ganz anders aus wenn die Bäume und Weiden wieder weiss sind. Eigentlich wäre heute der Piz Minschuns auf dem Programm. …

Weiterlesen …

Piz Dora (2951 m)

Ein grosser Tag für eine Kollegin aus unserer Gruppe. Wir besteigen den Piz Dora. Und wie lautet der Vorname der Kollegin? Genau: Dora.  Das Wetter präsentiert sich diffus. Bewölkt, die Sonne drückt durch. Der Gesamteindruck ist irgendwie flach. Es ist fast windstill und beim Start +4 Grad warm. Mit dem Postauto fahren wir nach Fuldera und …

Weiterlesen …

Piz Terza (2909 m) und ein kleiner Rückblick

Seit Sonntag sind wir im Münstertal. Für eine Skitourenwoche mit der Gruppe Münzentee. Mit ihnen sind wir seit mehreren Jahren unterwegs und geniessen die ruhigen und genussvollen Touren jedes Mal. Heute Dienstag passt das Wetter. Am Sonntag gab es bei Schneefall und schlechter Sicht eine bewegungstherapeutische Massnahme auf die Alp Sadra oberhalb von Fuldera. Das …

Weiterlesen …

Rote Wand (2818 m) – oder eher weisse Wand?

Der Plan ist etwas. Die Realität ist manchmal etwas anderes. Die Rote Wand, einer der schönsten Skitourengipfel hier, wäre das Ziel gewesen. Was dazwischen kam? Eine Warmfront mit schlechtem Wetter. Heute ist es bereits am Morgen ziemlich waschküchenmässig. Die Gipfel stecken im Nebel. Der kommt laufend weiter herunter. Dazu beginnt es zu schneien.  Wir brechen …

Weiterlesen …

Hinterbergkofel (2725 m) als Prachtstour

Der Hinterbergkofel mit 2725 Metern ist unser Tagesziel. Wir starten bei prächtigem Wetter einen neuen Versuch. Der Aufstieg zum Gipfel klappt. Der Neuschnee ist zwar verblasen und teilweise ist die Schneedecke ziemlich dünn. Die Aufstiegsspur umschifft alle Klippen und auch den steilen Gipfelhang überwinden wir mit Spitzkehren. Oben gibt es ein Skidepot und wir besteigen …

Weiterlesen …

Auf und Ab am Staller Sattel

Der Hinterbergkofel mit 2725 Metern war unser Tagesziel. Das der Plan vom Donnerstag. Der Südtiroler Wetterbericht wollte 0 cm Neuschnee über die Nacht. Der Deutsche 20 cm und der Österreicher ebenfalls. Am Ende kam alles zusammen. Wir treffen am Morgen 40 cm Neuschnee an. Was die Lawinengefahr auf Stufe 4 hebt. Und uns für heute …

Weiterlesen …