Gleich nochmals neu: Jägglisch Horn (2289 m) als Skitour

Einer der absoluten Klassiker hier im Prättigau. Die Skitour auf das Jägglisch Horn. Bis heute fehlte mir diese Tour. So ist es am Morgen Zeit, in den prächtigen Tag einzutauchen, nach St. Antönien zu fahren und um 08.00 Uhr loszugehen. Mit dem Ziel, eben dieses Jägglischhorn zu besteigen. Gabi war vor wenigen Jahren mit einer …

Weiterlesen …

Neue Destination: Rotspitz (2516 m)

Freunde haben uns durch die Woche aus allen Ecken der Alpen mit Fotos verwöhnt. Schnee, blauer Himmel, viel Sonne. Das zog sich durch. Heute ist es auch bei uns soweit. Den Murks im Job im Schnee verbuddeln? Wäre schön, gelingt aber nicht ganz. Die Prachtsverhältnisse sind aber zu schön, um sich die Laune vermiesen zu …

Weiterlesen …

Knietiefer Pulverschnee? Chrüz (2196 m)

Kaum zu glauben, aber wahr. Der Schneefall von Mittwoch auf Donnerstag im unteren Teil des Prättigau war relativ überschaubar. Im Tal von St. Antönien hat es hingegen wunderbar frischen Pulverschnee abgeladen. Bei knapp – 10 Grad ist die weisse Masse ca. 30 cm hoch und herrlich luftig. Und genau das, was wir heute brauchen. Denn …

Weiterlesen …

Winterwetter für den Fadärastein (1179 m)

Es schneit, wird kälter, es windet, manchmal stark, manchmal weniger. Der Schnee staubt von den Dächern und durch die Luft. Bei uns ist wunderbares Winterwetter eingekehrt. 10 cm Pulverschnee hat es über Nacht hingelegt. Die Wolkendecke hängt um 1200 Meter. Oben stürmt es gemäss den Wetterfröschen. Da bietet es sich an, sich in gemässigten Höhen …

Weiterlesen …

Schafberg (2455 m) mit Nebelmeer

Heute klappt es mit dem Aufstehen. Sogar ohne Wecker erwachen wir rechtzeitig um in den als sonnig vorhergesagten Tag zu starten. Heute steht eine Skitour auf dem Programm. Der Schafberg blökt, ähm wartet auf uns. Der Berg steht oberhalb von St. Antönien, ganz in der Nähe der Carschinahütte. Die Exposition stimmt damit wir Sonne tanken …

Weiterlesen …

Jörihorn (2844 m)

Und dann kommt er, der Moment der ersten Skitour in einer Saison. Heiss ersehnt und wenn es soweit ist ein spezielles Gefühl. Dieses Jahr können wir die Verhältnisse, nach dem Regen- und Sturmwetter vor Weihnachten, schlecht einschätzen. In Fideris ist es grün, der Schnee hört oberhalb des Dorfes auf. Die Frage ist, wie sich der …

Weiterlesen …

Büelenhorn (2513 m) als Murkstour

Wäre ich eine Feder, würde ich so quasi über den Schnee schweben. Dummerweise bin ich einiges gewichtiger als eine Feder. Das hat Folgen.  Gabi ist noch im Unterland und wird gegen heute Abend anreisen. Draussen hat sich über Nacht die Wolkendecke erwartungsgemäss aufgelockert und der Föhn sorgt für Wetter bei dem man nicht in den …

Weiterlesen …

Hochwinter auf dem Chörbschhorn (2650 m)

Im Flachland steigt man aufs Velo, startet das Kilometersammlen und geniesst die ersten warmen Sonnenstrahlen. Hier in den Bergen staunen wir, wie ruhig es auf einmal geworden ist. Dabei sind die Verhältnisse hammermässig. Schnee liegt immer noch in Massen und ja, die Temperaturen werden angenehm. Zumindest tagsüber.  -10 Grad zeigt das Thermometer heute an, als …

Weiterlesen …

Frühlingstraum auf dem Nollen (2435 m)

Wenn der Frühling kommt bricht Freude aus. So auch bei uns.  da hatte noch jemand Freude😎 Nach einer winterlichen Woche ist das Wetter tatsächlich am Samstag schön. Wir rätseln, wie es wohl mit dem Schnee aussieht. Früh am Morgen piepst der Wecker und jagt uns uncharmant aus dem Bett. Das muss sein. Wir wollen auf …

Weiterlesen …

Gipfelmeer auf dem Sentisch Horn (2826 m)

Zufrieden sitze ich vor dem Mac und tippe den Blog. Der heutige Tag beginnt mit ziemlich blauem Himmel. Der Föhn ist hier. Die Temperaturen pendeln zwischen -5 und 0 Grad hin und her. Am Nachmittag hat es in Fideris dann 9 Grad.  Wir fahren mit dem Auto nach Davos. Genauer die Flüelapassstrasse hinauf bis zum …

Weiterlesen …