Silvester auf der Chrüzegg (1264 m)

Für Silvester fahren wir von Fideris zum Atzmännig. Mit Freunden geht es im Laufe des Nachmittags auf die Chrüzegg, wo wir den Jahreswechsel geniessen wollen. Das milde Wetter hat stark am Schnee genagt. Es gibt ihn noch,  streckenweise unterbrochen von aperen Stellen. Das Weiss ist eher sehr durchfeuchtet. Am Schatten ist es auf den Wegen …

Weiterlesen …

Alpbüel (2022 m) – vom Nebel in die Sonne

Nicht ganz einfach gestalten sich die Verhältnisse heute. Es ist ziemlich warm, der Schnee total faul (=nass) und so spricht alles gegen eine Skitour. Ab welcher Höhe passt der Schnee ist die Frage. Damit wir das herausfinden, packen wir die Schneeschuhe ein und fahren nach Pany. Denn heute kommt der Nebel dazu. Die Hochnebelgrenze liegt …

Weiterlesen …

Carschinahütte (2236m) im Schnee

Du blickst aus dem Fenster und der Himmel ist grau statt blau. Was ist hier falsch? Des Rätsels Lösung: Der Hochnebel der sich bis auf 1900 Meter hinauf erstreckt. Der hat sich breit gemacht über Nacht. Zum Glück merken wir bald, dass der Nebel wohl nicht allzudick ist. Es scheint leicht blau durch die graue …

Weiterlesen …

Tratza retour bei Pany

Gabi konnte vom frühen Winterbeginn letzte Woche schon schön profitieren. Bei mir startete der Winter heute Sonntag kurz nach 05.00 Uhr morgens. Zu dieser Zeit stehe ich kurz auf und sehe, dass es draussen wunderbar schön, dicht und locker schneit. Innert weniger Minuten bettet sich die Landschaft in ein leichtes Weiss. Ich krieche wieder in …

Weiterlesen …

Schneeschuhtouren und ein gejagter Apfel

Beim Aussteigen aus dem Postauto – es ist schon dunkel – verliert ein junger Mann seinen Apfel. Der rollt sofort die steile Strasse hinunter. Der Mann verzichtet darauf, dem Apfel nachzujagen – das übernimmt später jemand anderes. Wiederholt komme ich von einer Schneeschuhtour zurück. War ich doch erst noch im Herbst unterwegs, hat die kürzliche …

Weiterlesen …

4 Gewinnt in Sörenberg – Schneeschuhtour über 4 Gipfel

Bei Freunden in Flühli übernachtet. Schnee auf den Bergen und die Sonne am Himmel. Eine Schneeschuhtour ist der Plan. Und was für eine Tour! Eine grosse Runde über die Hagleren (1948 m), den Nünalpstock (1893 m), den Haldimattstock (1792 m) und den Bärenturm (1798 m). Der Plan ist super, die Crew zu 50 % erkältet …

Weiterlesen …

Den Gipfeln entgegen

Fjorde und Berge, die direkt von Meereshöhe her nach oben wachsen. Die Gipfel sind mächtig und eindrücklich. Das zeichnet Norwegen aus. Heute ist ein Tag, wo ich genau diese Eindrücke auf mich wirken lassen will. Ich wandere fast von der Haustüre weg ins „Fastdal“ hinein zum „Elvejordsvatnet“. Einem See auf 62 m über Meer. Nach …

Weiterlesen …

Schneeschuhrunde auf den Sunnenberg (2222 m) im Glarnerland

Die Mettmen mit dem Garichtistausee ist ein sicherer Tipp für Schneeschuhtouren. Das neue Berghotel wollen wir ebenfalls anschauen. So fahren wir also ins Chies, besteigen die Seilbahn hinauf auf die Mettmen, gehen nach der Ankunft ein paar Schritte und sind im neuen Berghotel. Das uns auf Anhieb gefällt. Viel Holz, hell und irgendwie einfach gemütlich. …

Weiterlesen …

Gupfhüpfen von Libingen bis Libingen

Eine der schönsten Schneeschuhtouren der letzten Jahre liegt hinter uns. Auf der Anreise nach Libingen fahren wir über die Hulftegg. Dort oben sehen wir ein Nebelmeer der Sonderklasse. Das Wetter ist eine Pracht, die Temperatur liegt auf dem Tiefpunkt – minus 16 Grad zeigt das Thermometer an einem Ort an. Oben, auf der Hulftegg, ist …

Weiterlesen …