Von Grau zu Blau und Eigenmotivation

Die Wetterfrösche sagten für heute Aufhellung voraus. Morgens stehen wir auf und schauen in einen grauen Himmel. Ein helleres Grau, immerhin. Aber sind das Aufhellungen? Die Antwort ist nein, als es ein paar Minuten später regnet. Die Motivation ist nicht gerade riesig, als wir uns auf den Weg machen. Die Strasse ist bald trocken, offenbar …

Weiterlesen …

Mord in der Küche

Dramatische Szenen spielen sich am Abend in unserer Küche ab. Das widerspenstige Gemüse wird aus der Kälte des Kühlschranks ans Tageslicht gezerrt. Vor dem Kühlschrank warten zwei Personen mit gezückten Messern. Sie umzingeln das Gemüse, packen es und schnipseln es in Stücke. Das Beweisfoto:  Vor dem Backofen Am Ende landet das Gemüse im Höllenfeuer des …

Weiterlesen …

Widerspenstiges Gemüse

Vor zwei Tagen kauften wir Gemüse für einen Gemüsegratin ein. Mit Räucherlachs als Garnitur. Und genau gleich lang weigert sich dieses Gemüse, sich seiner finalen Bestimmung zuführen zu lassen. Gestern hatten wir nach dem gemütlichen Tag zu wenig Hunger. Und heute? Morgens präsentiert sich Geilo vom Nebel verhangen, mit Nieselregen und Wind. Bei 7 Grad. …

Weiterlesen …

Von Blau zu Grau

Der Wetterbericht hat recht. Samstag fällt ins Wasser. Heute ist es grau, nass und windig. Und das bei 9 Grad. Brrrr. Der Nebel zieht um die Häuser, wir sind hier in Geilo ja so quasi in den Bergen. Ein Ruhetag kommt wie gerufen. Selbststudium für die Weiterbildung, Arbeit für’s Geschäft, Wäsche waschen und planen stehen …

Weiterlesen …

Vom Fjell zum Fjord

2 km lang, 18% Gefälle im Maximum, etwa 300 Höhenmeter und 21 enge Serpentinen. Schwierig zu fahren, zu Fuss empfohlen. So wird der heutige Streckenabschnitt des „Rallarvegen“ von Myrdal nach Flåm am Aurlandsfjord, einem Seitenarm des Sognefjordes, beschrieben. Der Abstieg beginnt gleich hinter dem Hotel. Und erweist sich als steile, aber durchgehend fahrbare Kiesstrasse, welche sehr gut …

Weiterlesen …

Wolkenlose Traumvelotour – Hardangervidda vom Allerfeinsten

Geschlafen wie die Murmeltiere haben wir. Es begrüssen uns ein wolkenloser Himmel, Windstille und an der Sonne angenehme Temperaturen. Das gebe es auf der Hardangervidda nur sehr selten, meint der Angestellte in der Hütte. Wir schätzen uns glücklich, heute genauso einen Tag erwischt zu haben. Das Wetter ist einfach nur ein Traum! Unsere Planung geht …

Weiterlesen …

Velotraum auf der Hardangervidda – mit Lemmingen

Wir sind da. In Haugastøl, rund 27 km hinter Geilo am Rande der Hardangervidda in Norwegen. Der Ausgangspunkt für den „Rallarvegen„. Eine Top Veloutour über eine der schönsten Hochebenen Europas. Bekannt auch von der Bergenbahn. Die praktisch parallel dem „Rallarvegen“ entlang führt. Oder umgekehrt ;-). Es hat sich gelohnt, einige Tage abzuwarten bis das Wetter …

Weiterlesen …

Fahrtag westwärts mit Aussichten

Das Wetter bessert. Es ist heute mehrheitlich sonnig. Erstmals knacken wir die 20 Grad Marke. Das ist fast schon heiss :-). Wir fahren westwärts über die Grenze nach Norwegen. Vorher kommen wir in Arvika vorbei. Dort war ich vor rund 30 Jahren mit Pfadifreunden zum Kanufahren.  Die Strecke führt über Oslo nach Hønefoss. In Oslo …

Weiterlesen …

Das Mysterium der toten Mäuse

Wir befinden uns in Värmland in der Region Schwedens mit dem höchsten Wolfsbestand. Aktuell, im Sommer 2014, leben hier über 200 Wölfe. Heute kamen wir an einer Kastenfalle vorbei. Darin lag ein Stück Fleisch. Ich vermute, damit soll ein Wolf gefangen werden. Ein Stück weiter lag auf einem Feld ein aufgebrochener Kadaver eines Rehs. Da …

Weiterlesen …

„Svampar“ in Massen

„Svampar“ ist die Mehrzahl von Pilz. Und von denen sehen wir heute in rauhen Mengen. Es ist hier eine richtiggehende Pilzexplosion im Gang. Die Wälder sind voll mit den Kollegen. Schade, kennen wir die Pilze nicht gut genug. Man könnte wochenlang allerfeinste Pilzgerichte kochen. In allen Variationen stehen die Gesellen im Wald. Und in diversen …

Weiterlesen …