Wenn die schönen Sachen in der Nähe liegen …

… dann heisst das, dass wir unsere Tourenpläne für die Ferien etwas umgestalten. Der frühe Wintereinbruch hat unser Programm gehörig durcheinandergewirbelt. Respektive über den Haufen geworfen. Der viele Schnee macht es unmöglich, die 3‘000-er zu erklimmen die wir uns ausgeguckt hatten.  Links der Vilan, rechts der Sassauna  Drusenfluh Aber wir beklagen uns keineswegs. Sondern erwandern …

Weiterlesen …

Serengeti des Nationalparks: die Val Trupchun

Sie bietet uns am Dienstag alles, die Val Trupchun im Nationalpark. Es heisst übrigens tatsächlich „die“ und nicht „das“. Murmeltier, Gämse, Steinbock, Rothirsch, Bartgeier, Dole, Turmfalke, Eichhörnchen und diverse Vögel haben ihren Auftritt. Die Rothirsche röhren im Moment den ganzen Tag und füllen das Tal mit ihrem Klang. Die Serengeti ist bekannt für ihre Massentierwanderungen. Die …

Weiterlesen …

Maikäferrunde vorbei am Schaffnix (885 m)

Chill mal 😎. Ganz besonders dann, wenn das Wetter so prächtig ist, dass einem der Sitzplatz wie das Paradies vorkommt. Gerade darum muss auch die aktive Erholung ihren Platz haben. So gibt es heute keinen Blog zu einer Wanderung oder Velotour.  Aktiv erholen im Sinne von Zmorge an der Sonne, oder Velo flicken zum Beispiel, …

Weiterlesen …

Blütenpracht am Vilan

Lassen wir die Bilder sprechen. Fotos aus Seewis, wo die Narzissen um die Wette blühen. Zusammen mit vielen anderen Blumen. Der blaue Himmel und der Sonnenschein heute vervollständigen den prächtigen Frühlingstag.  Hier der Weg zum Bilderbuch.  Stellvertretend für die Bilder im Album

Kyburg erwandert

Ja, die wunderschöne Umgebung. Die von Winterthur, reich bevölkert mit Leuten die sonst wohl eher nicht so fleissig in der Natur draussen unterwegs sind. Das prächtige Wetter, das uns die Corona-Zeit wenigstens etwas versüsst, zieht so ziemlich alle Leute hinaus. Was zum Teil zu doch eher eingeschränkten Corona-Distanzen führen kann an Ballungspunkten.  Für uns ist …

Weiterlesen …

Dem Virus entfliehen auf den Fadärastein (1178 m)

Das Coronavirus hat das Land im Griff. So auch uns. Das ist auch der Grund weshalb die Blogeinträge zurückgegangen sind. Seit zwei Wochen sind Krisenstäbe, Massnahmen und viel Arbeit angesagt. Das Gefühl ist etwas surreal und speziell.  Heute aber, da ist es soweit. Wir machen Pause, lüften den Kopf und schütteln die Knochen wieder einmal …

Weiterlesen …

Es raschelt im Buchenwald – schneelose Wanderung

Wochenende ist, Skichilbi in St. Antönien und vermutlich überall dort wo es wenigstens etwas Schnee hat. Wir verhalten uns entgegen dem Trend, haben keine Lust auf abgefahrene Skitourenpisten oder knusprige Schneeschuhspuren. Wenn es zu wenig Schnee hat und es dazu schon seit Wochen keinen Neuschnee mehr gegeben hat ist das halt so.  Unser Ziel ist …

Weiterlesen …

Ideen und Sonne tanken in Seewis

Neue Tourenideen brauchen wir. Nach der gestrigen Schneeschuhtour steht uns der Sinn nach bewegter Erholung. Die wir in Seewis finden. Da ist der Schnee praktisch weg und so können wir uns ohne die Winterausrüstung auf den Weg machen. Um eben genau diese neuen Ideen zu finden. wer pennt fährt nicht 😴 Ideen tanken heisst, unbekannte …

Weiterlesen …

Unterwegs im Lerchwald

Heute sind wir im Fideriser Lerchwald unterwegs. Wo der Name das aussagt, was da überall am Hang steht. Nämlich Lärchen. In grosser Zahl besiedeln die stattlichen Bäume das Gebiet. Noch sind sie grün, weiter oben mit einem zarten Hauch von ersten Gelbtönen. Ganz herbstlich präsentieren sich die Ahornbäume. Die feuern schon in voller Pracht und …

Weiterlesen …

Der gezähmte Schraubach

Der Schraubach bei Schiers wird seit 1910 gezähmt. Und ist trotzdem noch ziemlich wild. Wie wir heute sehen. Wegen der Hitze verziehen wir uns ins Bachtobel. Von Schiers aus wandern wir alles dem Bach entlang hinauf bis nach Schuders. Von wo uns das Postauto über die eindrücklich enge und ausgesetzte Strasse wieder hinunter in den …

Weiterlesen …