Ein Hauch von Winter im Val Susauna

Vor einer Woche schwitzten wir bei sommerlicher Hitze in Luzern. Heute bekommen wir einen Vorgeschmack auf den Winter. Nass und schwer ist der Anfang Drei Wandertage im Oberengadin mit Freundinnen und Freunden dürfen wir geniessen. Wobei: das mit dem Wandern ist im Moment etwas relativ. Am Freitag regnet es den ganzen Tag über stark. An …

Weiterlesen …

Ab durch’s Unterholz: „überall hätts Pilzli dra“

Ein weiterer Tag, der durch Feuchte von oben bestimmt wird. Plus dem Wolkendeckel, der die Berge verhüllt. Aber Das feuchte Wetter hat durchaus seine Reize. Man geht der Nähe nach und entdeckt seine Umgebung ganz neu. Bei tollem Wetter nimmt man sich diese Zeit ja eher weniger. Ab ins Unterholz Am Nachmittag fahre ich hinauf …

Weiterlesen …

Zum Burgfräulein auf Neu Aspermont

Nein, das Burgfräulein war leider nicht daheim. Aber wir waren trotzdem dort. Regenschauerraten Heiteres Regenschauerraten ist angesagt. Einmal mehr, wie schon seit Wochen, sieht das Wetterradar aus wie ein Leopardenmuster. Eines ist klar, auch heute geht es nicht in die Höhe. Denn da hängen die Wolken und weiter oben soll es sogar Schnee geben. Gegen …

Weiterlesen …

Zuckwetterrunde

Der 1. August, da hat man Zeit für Bergwanderungen. Eigentlich, ausser es herrsche „Zuckwetter“. Ein Ausdruck, den ich im Schweizerischen Idiotikon entdeckt habe. Und der den heutigen Wetterzustand schön beschreibt. Denn heute haben wir „unbeständiges, wechselhaftes Wetter, bei dem sich Regen und Sonnenschein in kurzen Abständen ablösen, namentlich zur Zeit der Heuernte“. Hirnen und planen …

Weiterlesen …

Das nebulöse Wetter

Gestern Abend und heute Morgen Vorfreude auf einen gemütlichen Abend im Ferienhaus. Nachtessen draussen im Licht der langsam sinkenden Sonne. Das war der Plan. Die Realität? Die erlaubte es uns, den Salat in diesem Setting zu geniessen. Dann wechselten wir rein. Denn die Sonne versank hinter einem Wolkenband. Das wiederum entpuppte sich als veritable Nebelwand. …

Weiterlesen …

Der Tag mit Sand und Toaster

Sandhaufen im Grossformat, die Råberg Mile Freunde gepflegter Sandhaufen streichen sich das Jahr 2160 im Kalender rot an. Gut, das ist eventuell in Sachen Lebenserwartung etwas offensiv geplant. Dafür wird dann epochales passieren. Die Råbjerg Mile ist eine der grössten Wanderdünen in Europa. Sie bewegt sich ungefähr 15 Meter im Jahr vorwärts und wird um …

Weiterlesen …

Beim Aurikel zu Besuch

Nach dem schneearmen Winter hat man das Gefühl, dass in den Bergen schon bald Sommertouren möglich sind. Der Verstand sagt, das sei nicht so. Wir gehen heute den Tatsachen auf den Grund und fahren hoch nach St. Antönien. Wo wir direkt im Dorf ein grosses Pfadilager antreffen. Die Bündner Pfadis haben hier oben ihr Pfingstlager …

Weiterlesen …

Von oben herab – Frühling im Prättigau

Wandern mit Freunden im Prättigau steht heute auf dem Programm. Das Wetter ist freundlich. Sogar die Sonne zeigt sich zeitweise und wärmt uns mächtig. Der Schweiss fliesst zeitweise fast wie im Sommer. Die Wechsel von kühl zu warm und zurück gehen im Moment ziemlich zügig vonstatten. Ab Schiers wenden wir uns steil bergauf gen Montagna …

Weiterlesen …

Schnuppern an der ViaRhenana

Die Bise zieht, der Himmel ist meistens bewölkt, die Sonne blinzelt kurz durch die Wolkendecke und es ist frisch. Velowetter? Wir wiegen ab, und entscheiden uns, die Wanderschuhe anzuziehen. Ein weiser Entscheid, wie wir bereits am Bahnhof Winterthur feststellen. Wo sich auf dem Perron die Velos drängen. Um in den Zug geladen zu werden, der …

Weiterlesen …

Die Therapie hat gewirkt, die Loipen passen wieder

Die gestrige Therapie von Dr. Gab’s hat gewirkt. Der Rhythmus ist wieder da. Über Nacht sind oben in Davos, das macht Freude, die Loipen präpariert und in einen Topzustand versetzt worden. Gabi entscheidet sich für eine kleine Wanderung hinauf auf die Schatzalp. Kühl ist es, aber von einer richtigen Winterwanderung kann keine Rede sein. Mehrheitlich …

Weiterlesen …