Romanshorn – Winterthur auf der Route 47: Schweiz pur

Berg- oder Velotour nach den Hochtouren? Velotour, da kann man länger schlafen. Per Bahn fahren wir nach Romanshorn. Der Familienwagen ist unten mit Velos und Kinderwagen rammelvoll. Es geht puffig zu und her. Bis Romanshorn entspannt sich die Lage. Nach dem Ausstieg gehen wir kurz an den Bodensee und freuen uns am tollen Wetter. Angenehme …

Weiterlesen …

Arth-Goldau – Schaffhausen – «some like it hot»

Sonne, 30 Grad und Velotour? Passt, sofern man gerne viel trinkt – Wasser natürlich. Gabi muss für ihre Weiterbildung lernen. Da packt der Pedaleur seine Sachen und macht sich auf die Velofahrt. Route 77 ist angesagt. Eine Strecke, die ich per Velo grösstenteils nicht kenne. Per Zug geht es bis Arth-Goldau. Dort steige ich in …

Weiterlesen …

Der Kaiserjägerweg – die in den Fels gehauene Strasse

Der 1. Weltkrieg hat hier in der Gegend speziell viele Spuren hinterlassen. Eine davon ist der Kaiserjägerweg. Eine in den Fels gehauene Strasse, die wir heute fahren. Die Fahrt ist eindrücklich. Du fährst von der Ebene her gegen die Wand und weisst: Da rauf muss ich irgendwie. Kehre um Kehre schrauben wir uns in die …

Weiterlesen …

Passfahrt der feinen Art über den Passo Manghen

Der Passo Manghen. Einer der schönsten Pässe hier gemäss den Beschrieben und Schilderungen von Leuten, die ihn bereits erfahren haben. Wir machen uns per Auto an unseren Ausgangspunkt. Dem Ort Telve. Bald geht es los und wir steigen der Passstrasse entlang in die Höhe. Und ja. Es ist wirklich sehr schön. Wenig Verkehr hat es …

Weiterlesen …

Ruhetag mit Ausflug

Mittwoch ist der Tag, an dem wir mit Helen einen Ausflug machen. Es ist zwar wunderbar hier oben im Castel Pergine. Ein Ausflug in die Umgebung ist aber nicht zu verachten. Den Morgen geniessen wir oben auf dem Schloss. Die Skulpturen von Robert Schad stehen verstreut über die ganze Anlage und gefallen sehr. Wie wir …

Weiterlesen …

Giro Val dei Mocheni – Altopiano di Piné (und das Fersental)

Die Runde heute starten wir direkt vom Castel Pergine aus. Stetig aufwärts, wenig Verkehr und kleine Weiler. Das ist der Plan. Durch eine deutsche Sprachinsel in Oberitalien, dem Fersental (Val dei Mocheni). Wir fahren das ganze Tal hinauf und sehen an vielen Orten, wie zum Beispiel der Post, zweisprachige Anschriften. Italienisch und etwas, was uns …

Weiterlesen …

Altopiano di Folgaria – Panoramarunde in der Höhe

Heute fahren wir die Strecke, die Gabi daheim auf der einen Karte als Runde sofort aufgefallen ist. Wir schnallen unsere drei Velos auf den Volvo und fahren knapp 40 km nach Folgaria. Hier in der Gegend gibt es Hochebenen. Eine davon ist der „Altopiano di Folgaria“. Folgaria liegt auf gut 1’100 m.ü.M.  Auf guter Strasse …

Weiterlesen …

Percorso Ciclopedonale della Valsugana – Einfahrtour Veloferien Trentino

Vom Caldonazzosee und Levico Terme über Borgo Valsugana nach Grigno – der Fahrradweg durch die Valsugana bietet Genussradeln in abwechslungsreicher Landschaft. So wird der Veloweg angepriesen. Und nach 111 km heute darf ich sagen: es stimmt. Der Veloweg ist wirklich 1a und hat uns heute einen schönen Einstieg in die Veloferien beschert. Von Castel Pergine, …

Weiterlesen …

Wie in den Ferien – ist es in der Region Winterthur

Wir wohnen in einer Region, wo du nach 5 Minuten mitten in den Ferien bist. Auf’s Velo sitzen, ein, zwei Kurven und wir sind im Grünen. Was für ein Privileg. Die heutige Route führt uns nach Töss. Weiter ins Rumstal und über Pfungen nach Dättlikon. Freienstein passieren wir hoch oben und düsen weiter gen Teufen. …

Weiterlesen …