Sonnentankstelle (2446 m)

Puh, manchmal sind die Kriterien, die zur Auswahl der Touren beitragen nicht ganz ohne. Die Zutaten für heute sind: erhebliche Lawinengefahr, Sonnenwunsch, fauler Schnee unterhalb 1500 Meter, warme Temperaturen (was gegen Südhänge spricht), möglichst keine Völkerscharen. Der Skitourenführer Graubünden Nord weiss zum Glück Rat. Ich finde das Parpaner Schwarzhorn. Welches man von Tschiertschen her angeht. …

Weiterlesen …

Barfuss zum Alpbüel (2022 m)?

Gabi muss arbeiten und so bin ich am Samstag nach dem Jahreshock des APV Landenberg am späten Abend nach Fideris gefahren. Hier oben hat mich der Winter begrüsst. Auf 850 Meter über Meer liegen 40 cm Schnee. Das ist wunderbar.  es liegt genug Schnee 😎 Heute Sonntag ist es soweit. Endlich sind die Tourenskis im …

Weiterlesen …

Geländepunkt auf 2865 m im Nordwind

Südlich vom Piz Surgonda, auf 2865 m, liegt ein Geländepunkt der heute unsere Endstation der Tourenwoche wird. Die kurze Abschlusstour verläuft mit viel Sonne und einem steifen Nordwind, der in Böen mächtig auffrischt und uns veranlasst, nicht mehr weiter aufzusteigen. Die stürmischen Verhältnisse sind auf den heutigen Fotos gut zu sehen.  ziemlich windig ist das …

Weiterlesen …

Engadiner Schwimmmarathon

Bivio liegt auf knapp 1800 Meter über Meer. Wenn es da am Morgen Anfang März regnet, findet das der Skitourengeher mässig prickelnd. Die Warmfront mit der Störung ist eingetroffen. Es schifft bis etwa 2000 Meter hinauf. Pulverschnee ade heisst das. Was für ein Gegensatz zum gestrigen Prachtstag. Von Top zu Flop in knapp 12 Stunden. …

Weiterlesen …

Piz Surgonda gestreift und den Piz Campagnung (2826 m) bestiegen

Am Dienstag befand der Blogautor, das Wetter sei für ihn nicht passend. Er schob einen Bürotag ein. Die Gruppe bestieg bei ganz passablen Verhältnissen die Roccabella oberhalb von Bivio und fuhr bei schlechten Sichtverhältnissen ab. Heute Mittwoch präsentiert sich das Wetter am Morgen gut. Der Himmel ist häufig blau, die Bewölkung verzieht sich. Wir fahren …

Weiterlesen …

Piz Scalotta (2992 m)

Das Wetter ist wechselhaft. Es schneit manchmal, dann scheint die Sonne, dann sieht man wieder alles in weiss. Aber: es hat in der Nacht nochmals etwa 10 cm Schnee gegeben. Wir peilen den Piz Scalotta an. Der Berg ist direkt vom Hotel aus zu erreichen. Das heisst, wir spazieren einige Meter bis an den Dorfrand, …

Weiterlesen …

Der Adler kreist, der Steinbock rennt – Bivio bis 2400m

Sie ist gestartet. Unsere Skitourenwoche mit der Gruppe „Münzentee“ mit der wir seit Jahren unterwegs sind. In Bivio sind wir eine Woche lang im Hotel Post und suchen den Schnee, damit wir Skitouren machen können. Wie im gesamten Alpenraum liegt hier ebenfalls unterdurchschnittlich viel Schnee. Die Grafik auf der Website des SLF sagt alles. Allenthalben …

Weiterlesen …

Mit den Skis auf den Girenspitz (2367 m)

Sonne pur oberhalb des Hochnebels. Da können wir bloss eines machen: die Skis einpacken und auf eine Skitour gehen. Das Ziel ist der Girenspitz in St. Antönien. Ich lese die Tourenbeschreibung, schaue auf die Karte und denke: das passt hinten und vorne nicht zusammen. Dann stelle ich fest. Da oben gibt es doch tatsächlich zwei …

Weiterlesen …

Skitour auf den Regelstein (1314 m)

Es schneit den ganzen Tag. Es hat viel Neuschnee. Das Lawinenbulletin und die Wetterprognose sagen uns: unten bleiben, keine steilen Hänge suchen und den Neuschnee geniessen. Wo geht das? Genau, in Ebnat-Kappel. Da gibt es den Regelstein und den Tanzboden. Zwei Höhen, die man bei allen Verhältnissen erklimmen kann. Wir packen unser Skitourenmaterial, holen in …

Weiterlesen …