Riedchopf (2552 m) und rund um den Schollberg

Heute sind wir mit Freunden unterwegs im Prättigau. Der 1. August bietet tolles Wetter und so packen wir eine Route an, die wir vor einigen Wochen auf der Karte gefunden haben. Einmal rund um den Schollberg. Der vor allem im Winter als Skitour bekannt ist. Im Sommer ist der Aufstieg eher mühsam. Der Weg ist …

Weiterlesen …

Im offenen Wetterfenster auf’s Jägglischhorn (2289 m)

Berge gibt es, die besteigen wir regelmässig. Das Jägglischhorn gehört zu diesen Klassikern. Immer wieder schön ist die Aussicht von dort oben. Heute passt der Gipfel perfekt ins Wetterfenster das sich uns bietet. Am Morgen ist es bewölkt, es tröpfelt und schauert etwas. Wir nutzen die Zeit für den Einkauf. Ab Mittag soll gemäss Wetterprognose …

Weiterlesen …

Mit Wetterglück auf dem Walenstadtberg mit dem Paxmal

Sonntagmorgen, kurz vor 08.00 Uhr. Es regnet in Fideris. Heute haben wir uns mit Freunden für eine Bergtour verabredet. Für einmal nicht im Prättigau. Die Wahl ist auf den Walenstadtberg gefallen. Nach intensivem Studium der Wetterprognosen gegen Ende Woche zeigt es sich heute: Das ist die perfekte Lösung.  Schauer, Gewitter und zwischendurch Sonne ist vorhergesagt. …

Weiterlesen …

Mattjischhorn (2461 m) im Bergfrühling

Die Küsten der Nordsee sind seit einer Woche Vergangenheit. Es gibt jetzt wieder Berge statt endlose Weiten. Die Frage im Moment ist, wie hoch hinaus kann man schon ohne im Winter zu landen? Ein Blick auf die Berge hier im Prättigau bestätigt, was auf einer Website steht. So ab 2100 bis 2200 Meter wird es …

Weiterlesen …

Kurztrip auf den Alpbüel (2022 m)

Und dann gibt es die Tage, an denen willst du einfach raus an die frische Luft und die Sonne. Du packst alles, ziehst dich an und bis du draussen bist, ist die Sonne weg. Aber die Luft noch frisch. So gehst du trotzdem los, stehst plötzlich auf einem Berg, diesmal dem Alpbüel, siehst die Lichtspiele …

Weiterlesen …

Chrüz (2195 m) als Kombitour

Eine Kombitour? Genau das ist mein heutiger Plan. Gabi hat es in die Viamala-Schlucht gezogen, was mich nicht so angesprochen hat. So geniesst sie schluchtige Eindrücke und ich setze mein kleines Projekt um.  Zuerst mit dem Velo, dann zu Fuss und zum Schluss wieder mit dem Velo. Der ursprüngliche Plan war das Chüenihorn. Gewonnen hat …

Weiterlesen …

Schiahorn (2709 m) und Strela (2636 m) mit Schatzalper Historie

Den gestrigen Mittwoch verbrachten wir als Ruhetag. Damit wir für den heutigen Tag gestärkt in die Bergschuhe steigen können. So geschieht es. Wir fahren nach Davos, nehmen die Schatzalpbahn und steigen bald bergan. Einiges früher als vom Wegweiser her zu erwarten war erreichen wir den Strelapass. Wo die Beiz noch bis Ende Oktober offen hat. …

Weiterlesen …

Girenspitz (2184 m)? Girenspitz!

Heute ist er fällig, der Girenspitz. Von denen gibt es in der Schweiz 8 Stück, wie ich in einem früheren Blog erwähnt habe. Alle liegen sie in den Kantonen St. Gallen (3) und Graubünden (5). Von den 5 Bündner Girenspitzen haben wir per heute Abend 3 Stück mit einem Besuch beehrt. Diesmal ist es der …

Weiterlesen …

Herbstrunde über das Matjischhorn (2461 m) ins Fondei

Mit Freunden sind wir unterwegs im Prättigau. Der Schnee ist nah und die Blätter an den Bäumen haben sich innert einer Woche herbstlicher verfärbt. Das Wetter ist etwas wechselhaft. Sonne und Wolken wechseln sich ab. Das ergibt schöne und abwechslungsreiche Landschaftsstimmungen. Angenehm ist die herbstliche Frische.  Mit dem Auto fahren wir in die Fideriser Heuberge. …

Weiterlesen …

Wo der Hirsch röhrt und der Steinadler ruft …

… da steigen wir auf den Berg. Genauer gesagt geht es heute direkt ab Küblis auf das Jägglischhorn. Direkt vom Tal auf den Berg. Da warten doch ein paar Höhenmeter auf uns. Nämlich ziemlich genau 1500.  Prächtig ist das Wetter. Der Dunst vom Hochnebel, der am Samstag die Sicht trübte, ist weg. Die Luft ist …

Weiterlesen …