Werden wir Freunde?

Die Frage stellt sich aktuell. Wir wagen uns heute wieder auf die schmalen Langlauflatten. Der Schneemangel hat uns dazu gebracht, es mit Langlauf zu probieren. Mit einem Kurs haben wir uns vor einer Woche in Davos ein paar Grundregeln vermitteln lassen. Jetzt machen wir die Loipen unsicher und üben. Heute wagen wir uns nach Klosters …

Weiterlesen …

Prachtstag auf dem Alpbüel (2022 m)

Am Samstagabend ist guter Rat gefragt. Skitour am Sonntag? Eigentlich schon, aber ehrlich: die Schneeverhältnisse sind erst ab 2’000 Meter ok. Da kommen wir ziemlich rasch an die Grenze, bei der Höhe der Berge hier. Also Schneeschuhe anziehen, aber wo? Am Ende fällt der Entscheid auf den Alpbüel oberhalb von Pany. Genau, das ist der …

Weiterlesen …

Netter Besuch auf dem Wintergipfel des Baslersch Chopf (2629 m)

Die Sonne scheint, es ist warm, Schnee liegt nicht wirklich viel, lawinenmässig ist die Situation gut und wir haben Lust auf eine Skitour. Wir müssen hoch hinaus, sonst können wir heuen. Das ist das kurze Fazit unserer Tourenplanung am Freitagabend. So steigen wir auf einer kurzen Tour, von Tschuggen an der Flüelapassstrasse her, auf den …

Weiterlesen …

Locker flockig durch’s Gelände in Pany

Der Winter ist tatsächlich wieder da. Über Nacht sind knapp 20 cm lockerer und flauschiger Pulverschnee gefallen. Schneewolken ziehen durch’s Tal, zwischendurch blinzelt kurz die Sonne durch, dann flockt es wieder intensiv. Winterzauber pur ist das. Bei gerade so knapp unter Null. So darf es gerne weitermachen. Dann hat es bald wieder genug Schnee auch …

Weiterlesen …

Flauschige Überraschung

Am Freitagabend flockt es bei der Fahrt nach Fideris ziemlich. Viel Schnee fällt nicht, aber immerhin wird die Landschaft wieder winterlich weiss. Im Prättigau schneit es dann die ganze Nacht durch leicht weiter. Heute Samstag geht es trüb und weiterhin mit Schneefall los. Getreu unserer aktuellen Zeit, gibt es dann um den Mittag herum einen …

Weiterlesen …

Lass das Jahr mit Sonne ausklingen

Sonne, Mond und Sterne, alles liegt in weiter Ferne, doch das Gute ist ganz nah – ein glückliches, gesundes und hübsches (wie die Prättigauer sagen) neues Jahr! Nach einem Tag an der Sonne in Davos, lassen wir das Jahr mit Freunden in Fideris ausklingen. Bei Speis und Trank rutschen wir langsam aber sicher gen 2022. …

Weiterlesen …

Trouvaille gefunden: die Conterser Duranna (1893 m)

Was der Wetterbericht uns sagt, macht gar keine Freude. Frühling im Winter und viel, viel Regen und Sturm ist angesagt. Da wird der Schnee, der sowieso nicht in grossen Mengen liegt, in den nächsten Tagen wohl ziemlich schwinden. Wir nutzen heute die Aufhellungen, die es im Osten gibt. Der Himmel ist zu Beginn wolkenlos blau. …

Weiterlesen …

Auf den Piz Kunst

Das weihnachtliche Tauwetter ist als ungebetener Gast angekommen. Die prächtige Winterstimmung ist einem schmierig bewölkten Himmel gewichen und im Laufe des Tages ist es wärmer geworden. Am Nachmittag tröpfelt es vom Himmel. Da macht es wenig Sinn, die Tourenskis zu packen oder mit den Schneeschuhen loszustapfen. Die Schneefallgrenze ist so weit oben, da würden wir …

Weiterlesen …

Nicht in den Alpstein, aber so gut wie auf ihn drauf (2297 m)

Insider wissen es. Der Alpstein ist nicht nur das bekannte Bergmassiv mit dem Säntis. Nein, der Alpstein ist auch ein Gipfel oberhalb von Tschiertschen. Der sich als hübsche Skitour anbietet. Vor allem bei Verhältnissen wie jetzt. Wo vorwiegend nordseitige Expositionen die sind wo Schnee liegt. Die sonnigen Hänge apern mehr und mehr aus. Der Alpstein …

Weiterlesen …

Heuberger Skisafari im Frühwinter

Früh hat es dieses Jahr eingewintert. So früh, dass unser Programm an den letzten Wochenenden keine Ski- oder Schneeschuhtouren zugelassen hat. Dafür haben wir uns anderweitig vergnügt. Was dazu führte, dass der Blogger nichts geschrieben hat. Früh gekommen ist der Winter hier im Prättigau. Die Fideriser Heuberge öffnen eigentlich erst am 25. Dezember 2021. Aber …

Weiterlesen …