Im Farbenrausch unterwegs am Chüenihorn

Unsere Ferien sind da. Und wir im Prättigau. Zusammen mit herrlichem Herbstwetter. Aber auch einer gewissen Müdigkeit, die wir vom Alltag im Unterland mitgebracht haben. Das Ergebnis war für mich zum Beispiel eine Nacht in der ich schlappe 11 Stunden geschlafen habe. So starten wir heute Samstag etwas später in den sonnigen Tag. Erholung muss …

Weiterlesen …

die Runde um Furna

Am 21.05.2018 sind wir genau dieselbe Runde gewandert wie heute. Der Unterschied? Frühlingshafte Blumenpracht herrschte seinerzeit, und heute präsentiert sich die Landschaft im Herbstkleid.  Ab Furna steigen wir zum Hohsäss auf. Wo sich, wir glauben es kaum, eine Wolke vor die Sonne schiebt. Genau bei unserer Ankunft beim Bänkli. So war es im Mai, und …

Weiterlesen …

von Ruinen im Dunst und Biokäse mit Solarstrom

Der Herbst schleicht sich an. Mit nebelähnlichem Gewölk das am Morgen die Berge verhüllt. Wir hüllen uns folglich nochmals in die Bettdecke und schlafen genüsslich aus. Später heben sich die Wolken, es bleibt aber stark dunstig. Ein Gruss vom Hochnebel im Mittelland. Ein weicher Schleier liegt über der Landschaft. Heute ist das gemütliche Programm angesagt. …

Weiterlesen …

Mattjischhorn (2461m) in der Sommerhitze

Wie erwähnt haben wir Besuch von Freunden. Alle zusammen haben es durchaus gern warm, aber ganz so heiss müsste es nicht sein. Deshalb verziehen wir uns in die Höhe und hoffen auf etwas kühlere Temperaturen. Das ist dann auch der Fall. Wobei es morgens kurz vor 11.00 Uhr auf 2000 Metern auch schon 23 Grad …

Weiterlesen …

Auf’s Höhsäss (1824 m) durch Blumenwiesen

Der gestrige verregnete Pfingstsonntag hat heute einen Vorteil. Die Luft ist klar und die Pollen sind rausgewaschen. Die Sonne scheint und wir müssen uns zurückhalten. Eigentlich hätten wir Lust auf eine knackige Bergtour. Aber wir wissen: Höher als 1800 Meter geht nicht, dort liegt noch Schnee.  Gabi wählt eine Rundwanderung in Furna aus. Blumenwiesen und …

Weiterlesen …

Narzissenpracht in Seewis

Auf rund 100 Hektaren Bergwiesen verteilen sich in Seewis jede Menge Narzissen. Die Saison geht nun los und dauert etwa 4 Wochen. Ab nächster Woche veranstaltet das Tourismusbüro regelmässige Fahrten dem Narzissenpfad entlang. Aktuell ist das nicht der Fall und wir sind auf Schuster’s Rappen unterwegs.  Blumenpracht   wegen diesen Blumen sind wir hier Ab …

Weiterlesen …

Durch die Schlucht von Klosters nach Davos

Zu Fuss unterwegs sind wir heute. Von Klosters nach Davos führt der Schluchtweg. Ok, fast bis nach Davos. In Wirklichheit ist auf dem Grünbödeli Schluss mit dem Schluchtweg. Aber der Reihe nach. Im ausgestorbenen Klosters, die Zwischensaison lässt grüssen, brechen wir zur heutigen Wanderung auf. Das Wetter präsentiert sich passabel. Wolken, zwischendurch mal Sonne und …

Weiterlesen …

Blüemli suchen in Pany

Blüemli suchen in Pany? Ja, genau das machen wir heute. Das etwas unsichere Wetter lässt es ratsam erscheinen, sich auf eine eher kürzerere Runde zu begeben. Es kann jederzeit nass werden. Dazu kommt, dass es hier oben ab rund 1600 Meter schnell eher winterlich ist. Durch den Wintersturm gefällte Bäume sind noch nicht geräumt und …

Weiterlesen …

Bündner Herrschaft mit Föhndüse

Bis gestern Freitag waren alle Seitentäler hier oben wegen der grossen Lawinengefahr gesperrt. Jetzt meint das Lawinenbulletin, die Gefahr sei erheblich und Skitouren und Schneeschuhtouren seien kritisch. Bei der Wärme sind die mit viel Schnee gefüllten Hänge wohl sehr entgegenkommend. Kommt dazu, was ein Bergführer heute in seiner Tourenausschreibung so formuliert hat: Wind und Regen …

Weiterlesen …

Goldener Herbst mit Gegenwind im Unterengadin

Am Freitag: schlechtes Wetter. Am Sonntag: schlechtes Wetter. Am Samstag: gutes Wetter zwischen den Schlechtwetterfronten. Was machen wir da? Wir packen die Wanderschuhe und den Rucksack und es geht in die Berge. Im Unterengadin stehen die Lärchen noch im Farbenrausch. Nicht mehr lange und alle Nadeln sind zu Boden gesegelt. Mit der RhB fahren wir …

Weiterlesen …