Eine Badewanne mit Aussicht

Der Föhn bläst weiter, der Himmel ist leider bewölkt. Rauf oder runter ist die Frage? Wir entscheiden für uns abwärts, fahren nach Untervaz und wandern gen Mastrils. Theoretisch wäre der Hang sehr sonnig, aber eben, die Sonne macht grad Pause. Dafür haben wir enorm Rückenwind vom Föhn. Die Buchenblätter wirbeln, wir „waggeln“ bei 13 Grad …

Weiterlesen …

Ins neue Jahr geföhnt

Die Strommangellage war gestern und kommt vielleicht in der Zukunft, aktuell ist die Schneemangellage. Die Medien sind voll davon. Wir lassen uns vom Mangel nicht beirren. Sondern nehmen das, was es gerade genug hat. Wärme und Wind – genannt Föhn – und damit verbunden auch Sonne. Aqua-Fit am Berg finden wir nicht toll. Bei 15 …

Weiterlesen …

Die Fahne im Wind sagt …

uns heute, dass wir die Langlauflatten im Abstellraum pausieren lassen. Stattdessen gibt es eine Fussrunde in Pany oben. Knackig kalt ist es am Morgen. Minus 8 Grad, der Himmel ist blau und die Sonne schleicht sich langsam an. Am letzten Wochenende gab es bereits die ersten Langlaufkilometer in Davos. Wenig Schnee und kurze Loipen prägten …

Weiterlesen …

Luxieren mit Winterduft in Davos

Winter? Den gibt es, in Spurenelementen, zum Beispiel in Davos. Wir brechen nach dahin auf. Um erste Eindrücke zu erhalten, wie es mit der Schneelage wirklich aussieht. Die Sonne scheint, der Himmel ist blau und der Wind, wie gestern, kühl. Es ist tatsächlich winterlich. Auch als wir in Davos ankommen. Es liegt etwas Schnee, vielleicht …

Weiterlesen …

Luxieren in Malans

Das Wetter ist besser als angesagt. Die Sonne lacht, der Wind bläst, es ist kühl und schön. Ab gut 1’000 Meter liegt etwas Schnee, unten ist es grün und neben den Wegen nass und rutschig. Wir entscheiden uns für einen gemütlichen Tag. Sonne und Licht tanken oberhalb von Malans ist das, was wir spontan machen. …

Weiterlesen …

„Namedropping“ der besonderen Art

„Baschlisgipfel“ und „Bööggenegg“? Das „Fraubrünneli“ und den „Stüssel“ könnten wir auch noch anbieten. Ein Wochenende daheim, mit einem Ausflug ins Zürcher Oberland, genauer auf’s „Ghöch“, bringt uns in die Gegend mit den interessanten Flurnamen. „Namedropping“ nach Züri Oberländer Art quasi. In Winterthur wird der herbstliche Nebel kultiviert. Dem entfliehen wir mit der kurzen Fahrt ins …

Weiterlesen …

Tobeltour mit Ein- & Aussichten

Das Prättigau ist auch ein Tobeltal. Bäche haben sich tief ins Gelände gefressen und fliessen aus den vielen Seitentälern hinunter in die Landquart. Für uns ist heute das Tobel des Taschinasbachs das Ziel. Der Bach fliesst zwischen Seewis und Fanas durch ein tiefes Tobel hinunter nach Grüsch. Der Wetterbericht meint, dass es heute viele Wolken …

Weiterlesen …

Brennnesselkur im Urwald von Valzeina

Das komische Wetter hält an. Die Wolken hängen tief und es ist dunstig. Zum Glück weht der Wind. Sonst hätte man fast das Gefühl, unter einer Dunstglocke zu sitzen, in der die Welt still steht. Der Fall ist klar. Heute werden wir wieder in tiefen Lagen aktiv sein. Höchstens 1300 Meter sind ok, denn oben …

Weiterlesen …

Die neueste Etappe der Anstatt-Tour

Wir könnten ein Buch mit den Routen der so genannten Anstatt-Touren füllen. Wobei „Tour“ etwas hoch gegriffen ist für einige der Wanderungen, oder den heutigen, ausgedehnten, Spaziergang. Aber egal, wir fügen der Sammlung diese neue Etappe hinzu. Die Anstatt-Touren sind die Wanderungen, die wir machen weil das, was wir planten nicht klappte. Der Plan war …

Weiterlesen …

Spann mal aus und geniesse!

Genau so lautet unser heutiges Tagesmotto. Entspanntes herumschlendern auf den Heubergen – Genuss pur. Wir lassen heute die Bilder sprechen. Entspannung ist heute das, was wir brauchen. Gabi ist gestern mit dem Velo von Winterthur nach Fideris gekommen. 130 km bei perfekten Verhältnissen konnte sie geniessen. Ich wiederum habe eine stressige Arbeitswoche hinter mir und …

Weiterlesen …