Volles Heideprogramm: Tütsberg – Egestorf

Die Höhepunkte soll man sich bis zum Ende aufsparen. Genau das haben wir gemacht. Gleich hinter dem Hotel in Tütsberg ist ein sehr grosses Heidegebiet. Heide so weit das Auge reicht, bis zum Horizont. Mit dem Velo kurven wir heute Morgen ein paar Kilometer durch das Kraut und geniessen den würzigen Duft, den die Kräuter …

Weiterlesen …

Heisse Heidschnucken: Munster – Tütsberg

Über Nacht findet der komplette Wetterwechsel statt. Das Feuchtpaket von gestern ist entsorgt worden. Ein stahlblauer Himmel begrüsst uns. Es wird um die 30 Grad heiss werden. Der Hochsommer ist zurück und wird uns bis zur Rückreise am Freitag begleiten. Nochmals drei Tage mit tollem Wetter. Unser Wetterglück wird langsam unheimlich. Ab Munster bewegen wir …

Weiterlesen …

Heide mit Schlagrahm: Uelzen – Munster

Ein Morgen wie im November, aber knapp 20 Grad wärmer. Die Luft ist extrem feucht, die Wolkendecke hängt hochnebelartig tief und drückt herunter. Es wird gar nicht richtig hell und nieselt bis in den Nachmittag hinein ganz leicht. Wir werden zum Glück nicht wirklich nass, und für den Regenschutz ist es eh zu warm. Irgendwie …

Weiterlesen …

Farbenfroher Bahnhof: Ruhetag in Uelzen

Uelzen hat einen Bahnhof. Keinen der Sorte „0815“. Sondern ein echtes Schmuckstück. Einen der zehn schönsten Bahnhöfe der Welt. Dank Friedensreich Hundertwasser. Er hat den Bahnhof gestaltet. Das Gebäude wurde im Rahmen diverser Projekte für die Expo in Hannover anno 2000 renoviert. Heute ist dieser Landbahnhof eine Touristenattraktion. Über 450’000 Besucher kommen jedes Jahr um …

Weiterlesen …

Bushaltestelle mit Charme auf der Route Gifhorn – Uelzen

Uelzen ist das Tagesziel. Hier sind wir am Donnerstag schon einmal vorbeigekommen. Diesmal bleiben wir einen ganzen Tag hier. Montag ist Ruhetag. Bei uns und in vielen Läden und Restaurants hier in der Gegend. Zuerst noch ein kurzer Nachtrag der gestrigen Etappe: Das waren knapp 94 km mit etwa 136 Höhenmetern. Das Wetter hat sich …

Weiterlesen …

Zuckermangel in Müden (Aller): von Bollersen nach Gifhorn

Ein Tag der anders ist als die Tage vorher. In der Nacht hat das Wetter gewechselt. Ein Feuchtepaket ist angekommen. Um Mitternacht regnet es kurz. Als wir losfahren ist es extrem feucht, da würden glatt die Fische durch die Luft schwimmen. Dabei hat es etwa 20 Grad. Das ist eine komische Mischung. Einerseits nicht kalt, …

Weiterlesen …

Ruhetag in Bollersen und Bergen-Belsen

Den Morgen geniessen wir bei herrlichstem Sommerwetter auf dem Hof wo wir wohnen. Liegen und lesen ist unser Programm. Das tut richtig gut. So nebenbei waschen wir eine Maschine und nehmen die Wäsche nach 1 1/2 Stunden trocken wieder von der Leine. Die Luft ist im Moment sehr trocken und der Wind ist warm. Damit …

Weiterlesen …

Der Volltreffer: von Suhlendorf nach Bollersen bei Bergen

Suhlendorf ab heisst es heute Morgen. Etwas schneller als geplant. In unserem Zimmer zog der Zigarettenrauch vom Fumoir im Erdgeschoss durch die nicht so gut schliessende Tür. Da lassen wir die Lesesession lieber ausfallen und fahren weiter. Die Unterkunft hier war ok, mehr aber auch nicht.  Kurz nach Suhlendorf machen wir etwas unübliches für uns: …

Weiterlesen …

Die flache und grosse Weite: von Lüchow nach Suhlendorf

Ungefähr so wie im Titel lässt sich die heutige Strecke beschreiben. Wobei: ganz so eintönig verläuft die Route ab Lüchow nicht. Die flache Weite ist für uns ungewohnt. Wir schauen daheim ja immer sofort an Hügel und Berge. Aber hier? Da hat es schlicht nichts. So kommt das wunderbare Wetter mit dem blauen Himmel und …

Weiterlesen …

Alles rund und ruhig: Ruhetag in Lüchow

Die Veloräder laufen rund und hier sind wir in der Gegend der Rundlingsdörfer im Wendland. Den Tag verbringen wir in Lüchow und geniessen den ersten Ruhetag. Zweiständer, Dreiständer und Vierständer beschäftigen uns. Das alles sind verschiedene Arten von Hallenhäusern. So quasi multifunktionale Häuser, in denen Mensch und Vieh nebeneinander gelebt haben. Diese Häuser stehen auch in den …

Weiterlesen …