3 x „Sch“ mit Seen

3 x „Sch“? Das heisst, ich bitte für den Kraftausdruck um Entschuldigung, Scheiss-Schotter-Schüttelpiste. Denn genau das treffen wir heute an. Zwar führt der Veloweg wieder wunderschön durch Wald und Flur und ist weit weg von befahrenen Strassen. Bloss hat es im Kiesbelag häufig grosse Steine, die das Velo und die Fahrerin und den Fahrer durchschütteln. …

Weiterlesen …

Obazda gibt Kraft bis Bad Tölz

Obazda ist eine bayerische Spezialität die wir heute kennenlernen. Gleich zwei Mal. Zum ersten Mal weil ich im Edeka eine Packung dieser feinen Mischung mit Käse aus dem Regal nehme und wir sie zum Mittagessen verspeisen. Zum zweiten Mal beim Nachtessen, wo ich ein bayerisches Cordon-Bleu geniesse. Da hat es statt Käse eben auch den …

Weiterlesen …

Katz und Maus mit Gewitterzellen bis nach Bad Kohlgrub

In Hopferau im Schlossgarten geniessen wir das Morgenessen und machen uns auf die Weiterfahrt nach Füssen. Dort sind wir im 2014 auf unsere Allgäurunde gestartet. Heute fahren wir durch die Stadt hinüber zu den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Beide lassen wir aus, da wir ja schon mal dort waren. Hingegen besuchen wir den Alpsee und …

Weiterlesen …

Ins historisch bedeutsame Gemäuer in Hopferau

Wir nächtigen heute im Schloss Hopferau, dem mutmasslich ältesten Schloss Deutschlands. Dieses Jahr feiern sie hier ihren 550. Geburtstag. Was viele nicht wissen ist, dass in diesem Schloss der weltweit erste funktionierende Computer erfunden und gebaut worden ist. Konrad Zuse stellte hier seinen ersten Apparat zusammen. Im Hotel befindet sich der modernste Tagungsraum Deutschlands. Was …

Weiterlesen …

Zurück in Kluftis Heimat – von Lindau am Bodensee nach Oberstaufen

2014 war es, da fuhren wir zum ersten Mal im Allgäu, der Heimat des schrulligen Kommissars Kluftinger herum. Das hat uns sehr gut gefallen. Deshalb war Gabi’s Vorschlag, den Bodensee – Königssee Veloweg unter die Pneus zu nehmen, sofort willkommen. Seit heute sind wir unterwegs. Per Zug nach Rorschach Hafen war die erste Etappe. Mit dem …

Weiterlesen …

Conters zum Einen, Swisscommast zum Anderen

Mit dem Mountainbike besuche ich (Gabi) Conters, ein kleines Dorf oberhalb von Küblis. Von Fideris geht es wie immer zuerst zum Arieschbach hinunter, nach Strahlegg wieder hinauf und nach Küblis wieder hinunter. Dann steigt eine gut ausgebaute Strasse 300 hm an ins verschlafene Conters. Immerhin hat es eine kleine Beiz mit Pension. Und an einem …

Weiterlesen …

Nochmals Narzissen – diesmal per Velo – und anders als geplant

Letzten Samstag sind wir in Sachen Narzissen zu Fuss in Seewis unterwegs gewesen. Heute sind wir wieder dort. Aber mit dem Velo. Den Narzissenweg wollen wir komplettieren. Das fängt damit an, dass wir bei sommerlichen Temperaturen von Fideris nach Seewis hinauffahren. Wir schwitzen da schon mal mächtig. In Seewis kühlen wir uns beim ersten Brunnen …

Weiterlesen …

per Velo auf die Alp Novai

Die Wetterfrösche haben ihre Vorhersage für den Sonntag von schlecht auf teilweise sonnig geändert. Was uns sehr freut. Denn es stimmt. Den Zmorge nehmen wir, wie schon an den Tage vorher, an der Morgensonne auf der Terrasse. Dann geht es ab auf die Mountainbikes. So wie es aussieht, müsste es heute trocken bleiben.  Direkt von …

Weiterlesen …

Salzkammergut: Adieu und Pfiati

Der letzte Morgen zeigt sich trüb und neblig, aber trocken. Das Wetterglück für eine 12-tägige Velotour im April war ja unglaublich. Und bis wir am Mittag in Salzburg einfahren, scheint wieder die Sonne. Wir essen im Gastgarten im Gärtnerwirt. Schon nach der Anreise hat uns dieser Gasthof überzeugt. Am Morgen reinigen wir zuerst unsere Velos: …

Weiterlesen …

Salzkammergut: Blaa Alm zum Zweiten, eine strube Schlucht und der Schwarzensee zum Abschluss

Die Blaa Alm konnten wir mit rund 220 hm von Altaussee auf feinem Schotter erreichen, um nach Bad Ischl zu gelangen. Statt einem grösseren Umweg mit einigen giftigen Steigungen und verkehrsreichen Abschnitten. Einzige Sorge: wie lässt sich die grob geschotterte, teilweise steile Strecke von der Blaa Alm bis zur Rettenbachalm mit Gepäck und abwärts befahren? …

Weiterlesen …