der perfekte Winterstart auf Tratza (1641 m)

Der Winter ist seit einigen Tagen da. Die Landschaft hat das weisse Kleid angezogen. Es ist Wochenende und so finden wir Zeit für den Schnee. Der gut gekühlt bei -10 Grad in der Landschaft liegt und darauf wartet, von uns besucht zu werden. Und endlich gibt es wieder einmal einen Blogbeitrag 😀  Plattenschnee statt Pulverschnee  …

Weiterlesen …

Nochmals Winter auf dem Mattjischhorn (2460 m)

Gestern Frühling pur, heute nochmals Winter. Um 05.00 Uhr zwitschert uns der Wecker aus den Federn. Wir haben vor, auf das Mattjischhorn zu steigen. Die Strasse auf die Heuberge ist seit Samstag wieder für den Verkehr geöffnet. Das Auto hat seit Freitag die Sommerpneus drauf. Ob die Strasse schneefrei ist? Wir wissen es nicht, und …

Weiterlesen …

Schneeschuhrunde der Sonderklasse über den Alteingrat (2416 m)

8 Stunden 40 Minuten nach dem Start wissen wir es: das war die absolute Hammertour auf Schneeschuhen in diesem Winter! Und das kam so:  Der Föhn ist im Anzug berichten die Wetterfrösche. Ostersamstag und Ostersonntag waren wettermässig zum Vergessen. Heute Ostermontag ist das Wetter schön. In Davos Wiesen gibt es eine Schneeschuhwanderung, die gemäss Führer …

Weiterlesen …

Vom Eggli auf den Sassauna (2307 m)

Der Wetterbericht ist klar: ein Buch packen, die warmen Finken anziehen, in den Sessel sitzen und das Buch geniessen. Aber was passiert draussen vor dem Fenster? Der Himmel wird teilweise blau, plötzlich wirft die Sonne Schatten. Da ist Aktion gefragt. Sofort packen wir unseren Schneeschuhtourenplunder ein und sind im Nu startbereit. Es ist bereits Mittag, …

Weiterlesen …

Cyprianspitz (1774 m) als „Chrachetour“

Ein Deutscher Schreiber würde wohl tippen: das urige Valzeinatal. Ich schreibe: Wir machen heute eine Tour im Valzeinatal. Dem „Chrachetal“ des Prättigau. Einsam, abgeschieden, erreichbar nur über eine schmale Strasse.  Das Wetter hat leider wieder einmal genau am Wochenende eine schwache Phase. Am Samstag war die Sicht gleich Null, so tief hingen die Wolken herunter. …

Weiterlesen …

Pfufisegg (1950 m)

Die Preisfrage lautet: wo ist die Pfufisegg? Ein Flurname, den wir noch nie gehört haben. Dabei liegt er näher als man gemeinhin so denkt. Neben dem Touristenpuff auf den Flumserbergen gibt es gleich nebenan, in Sichtweite, das Gebiet Schönhalden. Mit einem neuen Berghaus. Das alte Gebäude brannte im April 2015 nieder. Das Berghaus hat eine …

Weiterlesen …

Wummroute nach Matan (1354 m)

Und sie wummen durch’s Gelände. Das Motto des heutigen Tages. Viel Neuschnee hat es gegeben, viel Wind zog durch’s Land, die Wolkendecke lockert sich auf und die nächste stürmische Störung ist für den Abend angesagt. Das Lawinenbulletin ist im höchsten Bereich von erheblich und war bis zum Vortag auf Stufe gross. Da ist guter Rat …

Weiterlesen …

Per Schneeschuh auf den Wannenspitz (1970 m)

Der Föhn hält an, es ist aber im Gegensatz zum Samstag bewölkter. Für uns stimmen die Verhältnisse um dem Wannenspitz mit den Schneeschuhen auf den Buckel zu steigen. Ab Hinterberg bei Furna startet unser Aufstieg bei frühlingshaften Temperaturen. Über grosse Strecken des Aufstiegs herrscht T-Shirt Wetter. Die Sonne scheint teilweise und wärmt. Der Schnee ist …

Weiterlesen …

Zwischen den Fronten auf den Fadärastein (1178 m)

Achterbahn fährt das Wetter nach Einschätzung der Wetterfrösche. Wir können das bestätigen. Heute hängen die Wolken tief und bis um die Mittagszeit herum schneit es immer wieder. Immerhin fällt Schnee, und (noch) kein Regen.  Winterstimmung im Gegenlicht angepasste Realität im Aufstieg im Aufstieg mit veränderten Bildwerten Kaum reisst es auf, kriegen wir ebenfalls das Reissen …

Weiterlesen …