Doppelpass mit grosser Runde über den Pass da Fless (2458 m) und den Pass d’Ivraina (2593 m)

Wie ist man eigentlich früher in die Berge gegangen? In Zeiten wo es noch kein Regenradar auf dem Mobiltelefon gegeben hat? In diesen Zeiten wären wir heute Richtung Casti-Wergenstein gefahren um uns am Gelbhorn im grossen Gewitter waschen zu lassen. Dank dem Regenradar und der einigermassen genauen Wettervorhersage haben wir uns gestern Abend spät einen …

Weiterlesen …

Direkt vom Piz Matratz auf den Glattwang (2376 m) mit rasantem Ende

Es ist soweit. Direkt von der Ferienwohnung aus (auch als „Piz Matratz“ bekannt), brechen wir zur heutigen Bergwanderung auf. Ein seltener Fall. Denn direkt ab Fideris sind die Möglichkeiten um in die Höhe zu steigen etwas eingeschränkt. Durch das morgendlich ruhige Dorf, vorbei an der Kirche, steigen wir durch den Wald zum Maiensäss Versals auf. …

Weiterlesen …

Wolkenlotto – Regitzer Spitz (1135 m)

Wolkenlotto heisst das Spiel des Tages. Die Störung vom Samstag führt zu verhangenen Gipfeln am Sonntagmorgen. Hoch hinaus oder doch eher eine Runde in tieferen Lagen? Um 06.00 Uhr schauen wir aus dem Fenster und schlafen weiter bis 07.00 Uhr. Es hellt auf. Oben hängen die Wolken an den Gipfeln, und so kommt es, dass …

Weiterlesen …

Gipfelhüpfen beim Beverin mit Federvieh statt Steinwild

Da packt man extra die grosse Fotoausrüstung mit dem Stativ und dem schweren Tele ein. Damit man für das Steinwild gerüstet ist, das häufig am Piz Tarantschun zu finden sei. Es könnte ja sein, dass ich 🐷habe. Im Naturpark Beverin lebt eine Steinwildkolonie mit über 350 Tieren. Was ich heute Abend sagen kann: am Piz …

Weiterlesen …

Dem Bündner Alptraum auf der Spur

Etwas zweideutig ist er der Blogtitel. Die Inspiration zur heutigen Tour hatte ich vor vielen Jahren. Aktiv wieder geweckt worden ist sie vor zwei, drei Wochen. Als ich das Buch „Bündner Alptraum“ von Philipp Gurt gelesen habe. Spannend ist, neben den Büchern die er schreibt, seine Lebensgeschichte. Ein Einblick in aus heutiger Sicht trübe Abschnitte …

Weiterlesen …

Besuch bei Gian und Giachen und den edlen Weissen auf dem Montalin (2265 m)

Wer kennt sie nicht? Die Steinböcke aus der Bündner Tourismuswerbung. Wo wohnen sie? Vielleicht in der Steinbockkolonie gleich oberhalb von Chur am Montalin?  Wir gehen heute dort hinauf und schauen nach.  Blickrichtung Landquart Chur Verschiedene Routen gibt es auf den Berg. Teilweise sind diese alpiner Natur. Wir entscheiden uns für die norwegische Variante. Mit dem …

Weiterlesen …

Dem Servus Äquator entlang auf den Schwarzkopf (2481 m)

Ein interessanter Tag liegt hinter uns. Müde von der Woche sind wir am Freitagabend angekommen. Deshalb gab es zuerst mal eine gute Portion Schlaf heute Samstag. Das ergibt zusammen mit dem aktuellen Tagesgangwetter, das aussergewöhnlich frühe Gewitter angekündigt hat, eine etwas ungesunde Mischung. Kommt das gut? Heute Abend können wir überzeugt mit einem grossen JA …

Weiterlesen …

Die Jagd nach dem blauen Loch – Präzer Höhi (2119 m)

Es wallt, es kocht, es nebelt. Irgendwie ist heute Morgen in der Wetterküche ein Durcheinander vorhanden. Klar ist bloss, dass wir aus dem Prättigau rausgehen. Denn den Gipfeln entlang hängen die Wolken als seien sie mit Klettverschlüssen befestigt. Klappt es mit dem  Montalin ab Calfreisen im Schanfigg? Aus dem Auto linsen wir bei der Ausfahrt …

Weiterlesen …

Chimmispitz (1813 m) und Zweierspitz (1858 m) als Aussichtstraum

Wir lesen es fast täglich in der Zeitung. Dieses Jahr werden die Schweizer Berge von Einheimischen überflutet werden. Im Prättigau geht es schon los damit. Es grünt, die Gräser spriessen. Lastwagenweise, teilweise sogar mit Anhängern, werden die Kuhristen ins Tal gekarrt, heute sehen wir vor allem Thurgauer. Massenkuhrismus in Reinkultur. Ob die schon mal was …

Weiterlesen …

Matjischhorn (2461 m) in der herben Variante

Schwierig, schwierig ist das heute mit dem Wetter. Eigentlich müsste es ja schlecht sein über das Wochenende. Deshalb bin ich in Fideris und Gabi daheim. Arbeiten ist hier oben angesagt. Was bei schlechtem Wetter das passende Programm wäre. Draussen ist es heute abwechslungsreich. Der Wind bläst, die Wolken rasen über den Himmel und immer wieder …

Weiterlesen …