Es lebe der Sport – die Kinnbremse auf der Loipe

Im heutigen Blogbeitrag erkläre ich euch die Kinnbremse. Eine spannende Art, eine rasante Abfahrt mit den Langlaufskis zu bremsen. Aber von Anfang an: Es ist Frühling, die Sonne scheint vom wolkenlos blauen Himmel. Die ersten Mountainbikes tauchen auf. Die Wiesen um Fideris werden täglich grüner, in den Gärten rechen die Leute das Material zusammen, das …

Weiterlesen …

Aquafit im Oberengadin

Eine neue Sportart ausprobieren? Ja, gerne. Im Oberengadin haben sie in diesen Tagen etwas im Angebot, das es nur während ganz kurzer Zeit gibt. Nämlich Aquafit mit den Langlaufskis auf den Engadiner Seen. Am Samstag fahren wir nach Silvaplana. Der Plan ist es, den Silvaplaner und den Silser-See mit den Langlaufskis zu erkunden. Einmal Maloja …

Weiterlesen …

Zugiges Pischahorn (2980 m)

Wenn dir der Wind beim Zmittag fast den Belag aus dem Sandwich bläst, dann ist er ziemlich stark. Aber von Anfang an. Nach dem wir am Samstag in Davos loipisiert haben, steht heute Sonntag eine Skitour auf dem Programm. Mit Freunden geht es auf die Skis. Das Pischahorn ist das Ziel. Die Verhältnisse sind ziemlich …

Weiterlesen …

Davos mit den schmalen Latten

Insider wissen es. Wir sind, nach Jahren des Abwägens, diese Saison Ende Januar auf den schmalen Latten gelandet. Langlauf als Ergänzung zu den Ski- und Schneeschuhtouren passt perfekt. Gabi skatet durch die Landschaft, die ich mir in der klassischen Variante erschliesse. Das mit dem Skaten hat nicht so wirklich geklappt bei mir. Schon manchen Kilometer …

Weiterlesen …

Der Name täuscht: Schatthore (2085 m)

Selten hat ein Name eines Berges so wenig gepasst wie heute. Das Schatthore ist das Ziel unserer kurzen Abschlusstour. Eines gleich vorweg: die ganze Route absolvieren wir bei herrlichem Sonnenschein. Mit dem Auto fahren wir eine schmale Bergstrasse bei Matten hoch. Bis der Bergwanderweg zum Schatthore abzweigt. Unweit davon können wir die beiden Autos abstellen. …

Weiterlesen …

Gut gepresst auf’s Iffighore (2378 m)

Was für ein Wechsel. Eine Nacht mit Südwestwind (Föhn), warme Temperaturen und der Pulverschnee ist weg. Und zwar so richtig. Windgpresst liegt der Schnee da, an der Sonne pappt er vor sich hin und am Nachmittag, am Ziel, fliesst er uns unter den Füssen davon. So schnell kann es gehen. Die Tour auf das Iffighore, …

Weiterlesen …

Skitourentraum Wistätthore (2362 m)

Was für ein Tag der uns heute begrüsst. Blauer Himmel, milde Temperaturen und dank dem Neuschnee vom Montag gute Bedingungen für Skitouren. Mit dem Auto fahren wir einige Kilometer bis nach St. Stephan. Von dort geht es auf einer schmalen Strasse bis auf rund 1200 Meter hinauf. Ab da liegt genügend Schnee. Wir stellen die …

Weiterlesen …

Vom Winde verweht und im Tal geblieben

Der heutige Tag ist rasch erzählt. Das Wetter wettert vor sich hin. In höheren Lagen schneit und stürmt es. Die meisten Bergbahnen in der Region stehen still. Bei uns in Zweisimmen regnet es zuerst, dann schneit es etwas und es sieht jetzt winterlicher aus. Am heutigen Morgen wettert es winterlich! Als kleine Bewegungstherapie machen wir …

Weiterlesen …

Der andere Girenspitz (2184 m)

Schon wieder der Girenspitz? Der oberhalb von St. Antonien? Nein, eben genau nicht. Heute packen wir den gleichnamigen Gipfel oberhalb von Fideris an. Damit gehen wir den vielen Leuten aus dem Weg, die beim absoluten Traumwetter den Weg ins Prättigau gewählt haben. Skiferien in Zürich, schönes Wetter und gute Schneeverhältnisse ergeben hier oben ein ziemlich …

Weiterlesen …

Beziehungskrise und Neuanfang

Die Beziehung mit der Skatingausrüstung ist in die Brüche gegangen. Ich musste da hart durchgreifen. Nach dem gestrigen Tag fiel die Bilanz ernüchternd aus. So kann das nicht weitergehen. Und so kommt es, dass ich heute, im Sportgeschäft in Klosters, eine klassische Ausrüstung miete. Den Ausschlag gibt ein WhatsApp eines Freundes am Morgen. Der hat …

Weiterlesen …