Grindelwald – Grosse Scheidegg – Interlaken: Traumhafte Herbstrunde

Der Wetterbericht sagte uns für heute Sonntag Regen voraus. Wir waren in Gedanken schon auf der Heimreise. Am Morgen machen wir den Fensterladen auf. Und sehen einen fast klaren Himmel. Keine Spur von Regen. Die Sonne scheint! Die Freude ist gross. Am äusserst schönen Zmorgebuffett im Naturfreundehaus Grindelwald stärken wir uns. Plötzlich warten Höhenmeter auf …

Weiterlesen …

Über’s Dach von Thun nach Interlaken

Drei mögliche Velorouten gibt es von Thun nach Interlaken. Zwei führen dem See entlang. Auf jeder Seeseite eine Route. Beide nicht sehr attraktiv da dem Verkehr ausgesetzt. Dann gibt es die Route Nr. 61. Die führt quasi über’s Dach nach Interlaken. Und diese Route sind wir heute gefahren. Sie ist schlicht superschön!  Von Thun brechen …

Weiterlesen …

Salwideli – Thun: Fahrt durch eine Postkartenschweiz

Sonne am Morgen, das erfreut die Velofahrer. Und so fahren wir vom Salwideli los und lassen uns von den wärmenden Sonnenstrahlen leiten. Die Schrattenflue rechts oberhalb von uns. Von vorne grüsst der Hohgant. Überall Kühe auf den Weiden. Blumengeschmückte Bauernhäuser grüssen am Wegesrand. Die Route ist ein Traum. Fast kein Verkehr, schmale Strässchen, später ein …

Weiterlesen …

Panorama unter dem Hochnebel – Panoramastrasse Glaubenbielen

Das Gute in Sachen Wetter vorneweg: Es war heute trocken. Angesagt war Hochdrucklage, mit hochnebelartiger Bewölkung, Obergrenze irgendwo zwischen 1200 und 1700 Metern. Wir können bestätigen: es war so. Denn die Sonne sahen wir den ganzen Tag nicht wirklich. Aber der Reihe nach. Gestern fuhren wir mit Zug und Schiff von Winterthur nach Stansstad. Eigentlich …

Weiterlesen …

Fango Vertikal – Falknis (2562m)

Als wir am Samstag daheim gegen Mittag aufbrechen, hat der Nieselregen gerade gestoppt. In Maienfeld ist es mit Auflockerungen bewölkt. Im Aufstieg zur Enderlinhütte nehmen wir ein paar Nebelschwaden mit. Die Stimmung ist zum Teil mystisch. Nach 800 Höhenmetern und 2 Stunden sind wir oben. Die Hütte ist klein und wird von Freiwilligen geführt, die als …

Weiterlesen …

Ein Blitz, ein Knall und drei Stunden

Morgens um vier stehe ich (bildlich gesprochen) im Bett im Autozug. Es gab einen Blitz und einen lauten Knall auf dem Dach des Wagens. Dann ist es still. Nichts passiert. Der Zug steht. Ich schlafe weiter. Um sieben Uhr stehen wir auf. Um acht Uhr wäre Ankunft in Lörrach. Ich schaue aus dem Fenster und …

Weiterlesen …

Hamburg – die kühle Stadt im Norden Deutschlands?

Eigentlich ist Hamburg doch bekannt für ein angenehmes Sommerklima. Nicht zu heiss, nicht zu kalt, nicht schwül und eher windig. Heute präsentiert sich die Stadt eher wie am Äquator. Wir kommen an und es hat 27 Grad. Und die Luft ist so feucht, es hat fast Nebel. Damit wir das erleben dürfen, kämpfen wir uns zuerst …

Weiterlesen …

mit der Fähre gen Süden

Die letzte Nacht in Norwegen schlafen wir noch einmal wunderbar. In Drammen, einem Ort rund 30 km von Oslo entfernt. Wir kosten das feine Frühstücksbuffet aus und stärken uns für die halbstündige Fahrt nach Oslo ans Fährterminal der Color Line. Wo wir reichlich pünktlich eintreffen. Das Verladen startet heute relativ spät. Es hat wenig Autos. …

Weiterlesen …

Fjell kann süchtig machen

Kann einen das norwegische Fjell süchtig machen? Die weite Sicht, die herrliche Natur, die vielfältigen Düfte? In unserem Fall lautet die Frage ja. So haben wir gestern Abend die Karte genau studiert. Wir sind fündig geworden. Eine rund 40 km lange Strecke, die grösstenteils über das Fjell oberhalb von Rødberg führt, finden wir. Wir stellen …

Weiterlesen …

Geleise, blauer Himmel und Sonne

Nach dem Aufstehen merken wir: das Wetter wird heute wieder schön werden. Wir planen eine Velotour im Numedal. Sehenswert sei es dort. Viele alte norwegische Bauerngehöfte habe es. Kraftwerke wie im Wallis und auch Seen (Stauseen). Bereits die Fahrt ins Numedal ist schön. Wir überqueren drei Fjellhöhen, sehen immer wieder die typischen norwegischen Fjellhütten (bis …

Weiterlesen …