Vogelperspektive auf Zernez vom Piz d’Urezza (2905 m)

Das Wetter hat sich gefangen. Es ist wieder schön. Nach dem Ruhetag am Dienstag, an dem Gabi ebenfalls nach Fideris angereist ist, sind wir tatendurstig. Ausgeheckt als Ziel ist der Piz d’Urezza. Nicht zu verwechseln mit dem Piz Urezzas in der Silvrettagruppe, den ich eigentlich am Dienstag besteigen wollte. Der kleine Unterschied sind die Schreibweise …

Weiterlesen …

Ab durch den Hinterausgang ins Tal

Der heutige Tag bringt ein anderes Programm als geplant. Das Wetter will nicht so recht. Es regnet und ist verhangen. Die Aussicht auf knapp 7 Stunden Weg über zwei Pässe ist nicht verlockend. Vor allem meint auch der Wetterbericht, dass es immer wieder regnen soll. Und am Dienstag ist es ebenfalls nicht so toll angesagt. …

Weiterlesen …

Silvretta Gipfelrunde: Breite Krone (3047 m) / Bischofspitze (3028 m) / Grenzeckkopf (3047 m)

Perfekte Verhältnisse sehe ich als ich am Morgen aus dem Zimmerfenster der Heidelberger Hütte schaue. Die Hütte war die perfekte Unterkunft. Es hat zwar Wolken, aber die Sonne überwiegt. Kurz vor halb neun breche ich auf. Hinauf zum Kronenjoch. Als alpiner Wanderweg markiert. So bin ich gespannt, was ich da antreffen werde. Die erste Strecke steige ich …

Weiterlesen …

Piz Davo Lais (3026 m) als Solotour

Gabi packt mit ihrer Schwester ein Wanderprojekt in der Innerschweiz an. Eine Route der Superlative. Lang, also sehr lang, über 10 Stunden. Und mit recht vielen Höhenmetern, nämlich um die 1’500. Ein Fall für starke Frauen. Da sie hinten und vorne noch einen Tag anhängen, habe ich Zeit.  Da plant der Mann für sich eine …

Weiterlesen …

Jägglischhorn (2289 m) im Frühtau

Der Hitze des Tages entrinnen in dem wir früh aufstehen und bloss eine kurze Bergtour machen. Denn wir wollen heute noch etwas Servicearbeiten erledigen. Sachen wie Schuhe putzen zum Beispiel wären mal wieder angesagt. Den Plan setzen wir in die Tat um. Das Jägglischhorn haben wir letztmals im Februar 2020 besucht. Es ist höchste Zeit, …

Weiterlesen …

Gelbhorn / Piz Mellen (3036 m) im Munggenland

 Lange ist es noch nicht her, da war ich bereits in der Gegend der Alp Anarosa oberhalb von Casti-Wergenstein unterwegs. Murmeltiere in grosser Zahl haben mich am 4. Juli 2020 begleitet. Heute fahren wir wieder hoch zum Parkplatz beim Tguma da Tumpriv. Die Hitze im Tal ist da und so gehen wir lieber hoch hinaus. …

Weiterlesen …

Doppelpass mit grosser Runde über den Pass da Fless (2458 m) und den Pass d’Ivraina (2593 m)

Wie ist man eigentlich früher in die Berge gegangen? In Zeiten wo es noch kein Regenradar auf dem Mobiltelefon gegeben hat? In diesen Zeiten wären wir heute Richtung Casti-Wergenstein gefahren um uns am Gelbhorn im grossen Gewitter waschen zu lassen. Dank dem Regenradar und der einigermassen genauen Wettervorhersage haben wir uns gestern Abend spät einen …

Weiterlesen …

Schwänzelegg (1’777 m) per Mountainbike

Das samstägliche Einrollen mit den Mountainbikes hat Lust auf mehr gemacht.  Die Schwänzelegg ist die Bergstation der Bergbahn Grüsch-Danusa. Die heuer erstmals im Sommer fährt. Aber ohne uns. Wir düsen mit den Mountainbikes von Fideris hinunter bis nach Grüsch, fahren über die Brücke nach Überlandquart und kneten der guten Fahrstrasse entlang hinauf Richtung Sigg. Die …

Weiterlesen …

Direkt vom Piz Matratz auf den Glattwang (2376 m) mit rasantem Ende

Es ist soweit. Direkt von der Ferienwohnung aus (auch als „Piz Matratz“ bekannt), brechen wir zur heutigen Bergwanderung auf. Ein seltener Fall. Denn direkt ab Fideris sind die Möglichkeiten um in die Höhe zu steigen etwas eingeschränkt. Durch das morgendlich ruhige Dorf, vorbei an der Kirche, steigen wir durch den Wald zum Maiensäss Versals auf. …

Weiterlesen …

Wolkenlotto – Regitzer Spitz (1135 m)

Wolkenlotto heisst das Spiel des Tages. Die Störung vom Samstag führt zu verhangenen Gipfeln am Sonntagmorgen. Hoch hinaus oder doch eher eine Runde in tieferen Lagen? Um 06.00 Uhr schauen wir aus dem Fenster und schlafen weiter bis 07.00 Uhr. Es hellt auf. Oben hängen die Wolken an den Gipfeln, und so kommt es, dass …

Weiterlesen …