Ohren im Kornfeld und ein Regentag ohne Regen: an der Weser

Nicht sehr oft, aber doch ab und zu, sehe ich Ohren aus dem Kornfeld gucken. Ich mache mir Gedanken, um was für ein Tier es sich handelt. Für heute sind Gewitter und Regen mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% angesagt. Ich mache mich auf das Schlimmste gefasst. Leider habe ich ein Hotelzimmer in einer Entfernung von …

Weiterlesen …

Neue Kulisse: von Schleswig-Holstein nach Niedersachsen

Moorpiste, Sandbahn, Schotterstrasse, Pfützenweg, Betonplattenweg, Teerstrasse, Grassträsschen, Singletrail, Waldweg und Kopfsteinplaster der üblen Art. Alle Möglichkeiten des doch öfters – aber nicht immer – befahrbaren Untergrunds in kurzer Abfolge. Der Weg führt mich durch das Landesinnere von Schleswig-Holstein und dann ennet der Elbe durch Niedersachsen. Mein Fahrrad sieht aus wie die Sau (sagt man hier …

Weiterlesen …

Nördlichster Punkt und Aufbruch gen Süden

Die Nordsee, das angenehme Klima, der Wind, die Dünenlandschaft im Süden von Holland, die Nordseeinseln mit ihren fantastischen Sandstränden, die Verbauungen zum Schutze von Land und Menschen, habe ich nun defintiv hinter mir gelassen. Die Nordseeküste Hollands und Deutschlands mit dem Velo erfahren, ist: Geschichte. Jetzt erwarten mich andere Höhepunkte. Der Erste: ein Abstecher nach …

Weiterlesen …

Nordfriesland entdecken

Sommersaison in Nordfriesland. Es wird zusehends schwieriger bezahlbare oder einigermassen akzeptable Unterkünfte zu finden. Einmal auf einer Nordfriesischen Insel übernachten? Auf Sylt wird mir auf booking.com ein Zimmer für € 1032 angezeigt. Für eine Nacht. Oder als Gegensatz ein Mobilhome für € 44 mit Gemeinschaftsbad. Liegt aber Beides nicht an meiner Route. Ich passe meine …

Weiterlesen …

Regen, Regen

Regen. Ich fahre trotzdem. Nochmals einen freien Tag anhängen, dazu habe ich keine Lust. Und schliesslich will ich ja auch mal den Regenschutz benützen. Seit 41 Tagen fahre ich die Regenhose, Helm- und Schuhüberzüge vergebens durch die Gegend. Die Jacke war vor ein paar Tagen mal kurz im Einsatz. Also rein in die feuchte Angelegenheit. …

Weiterlesen …

Deich und nochmals Deich

Über hunderte von Kilometern erstrecken sich die Deiche entlang der Nordsee. Diese  schützen das Land, die Dörfer, die Menschen. Seit Jahrhunderten werden sie gebaut. Eine lange Tradition also. Früher wurde neben der Schutzfunktion als Ziel auch Land gewonnen. Was aber in den Hintergrund getreten ist. Durch ein gesteigertes Umweltdenken ist u.a. 1985 der Nationalpark Wattenmeer gegründet worden. Die …

Weiterlesen …

Ostfriesland: noch mehr Nordsee

Deutschland begrüsst mich mit Nieselregen, Gegenwind, mit der hier üblichen Beschilderung der Nordseeroute – die mich leider nicht immer zuverlässig führt – und sehr an Velofahrerinnen interssierte Kühe. Zum ersten Mal werde ich daran erinnert, dass das Wetter ja auch mal nicht so schön ist. Und nach den unendlichen Kartoffelfeldern in Holland macht die Abwechslung …

Weiterlesen …

Richtung holländisch-deutsche Grenze

Den Entscheid, ganz aussen dem Deich entlang zu fahren, hat sich gelohnt. Ich bin alleine unterwegs. Selten treffe ich Tourenvelofahrer mit richtig beladenen Velos an. Da wechselt man ein paar Worte: wohin, woher und aus welchem Land man kommt. Ein Belgier, ein Bayer und eine Bayerin. Wie schon oft im Friesland, wenn es dem Deich …

Weiterlesen …

Friesland und Ameland

Ich gönne meinen Beinen auf einer weiteren westfriesischen Insel – auf Ameland – etwas Abwechslung und unternehme eine kurze Wanderung. Sie führt mich durch den wunderbar riechenden Kiefernwald, Dünen rauf und Dünen runter bis die Schuhe mit Sand gefüllt sind und über den herrlich weiten und einsamen Strand. Heute windet es wieder stärker, die Sonne …

Weiterlesen …

Waddeneilanden

Es lässt sich nicht sagen, welche der drei holländischen Nordseeinseln Texel, Vlieland oder Terschelling mir besser gefallen haben. Sie sind alle drei einfach nur schön und einen Besuch wert, inbesondere bei diesen perfekten Wetterbedingungen. Von Texel nach Vlieland bin ich – wie könnte es anders sein – mit dem Boot gefahren. Dies ist aber nur …

Weiterlesen …