Schneeschuhtouren und ein gejagter Apfel

Beim Aussteigen aus dem Postauto – es ist schon dunkel – verliert ein junger Mann seinen Apfel. Der rollt sofort die steile Strasse hinunter. Der Mann verzichtet darauf, dem Apfel nachzujagen – das übernimmt später jemand anderes. Wiederholt komme ich von einer Schneeschuhtour zurück. War ich doch erst noch im Herbst unterwegs, hat die kürzliche …

Weiterlesen …

Abwechslung muss sein: zu Fuss immer höher und höher

Meine Beine wollen nicht nur Velo fahren. Ihnen und meinem Gemüt gönne ich Abwechslung mit ein paar Wanderungen. Nach Regentagen sind wieder sonnige, aber kühle Herbsttage angesagt. Ich entscheide mich an diesem Tag für eine kürzere Tour in tieferen Lagen mit Ziel Küblis – es sollte aber anders kommen. Ich starte recht warm angezogen in …

Weiterlesen …

Rückfahrt vom Prättigau: verblüffend attraktiv

Die letzten Tage auf dem Velo. Bombastische Herbsttage, aber immer öfters ist es schattig und die Füsse sind kalt. Durch die Chlus aus dem Prättigau geht es wieder durch die Bündner Herrschaft. Ein letztes Mal in diesem Herbst die unglaublich goldig und rot verfärbten Reben erleben. Ab Sargans geht die Fahrt weiter Richtung Walensee. Ich …

Weiterlesen …

Prächtige Prättigauer Aussichten

Um meine Kontaktpunkte zum Velosattel zu schonen, bin ich zwei Tage zu Fuss in den Bergen unterwegs. Das herrliche Herbstwetter hält noch an. Die gestrige Tour führte mich von Seewis nach Malans. Vom Crupspitz auf nur 1164 m hat man einen sensationellen Tiefblick zur Chlus hinuter. Dort wo das Prättgau beginnt. Schon auf dem Weg …

Weiterlesen …

Von Winterthur ins Prättigau

Amar und Gabi sind wieder zusammen unterwegs. Amar erhielt einen Miniservice. Ersatzteile waren keine nötig. So fit ist also das Velo trotz der langen Nordseetour im vergangenen Sommer. Diesmal geht es nicht über die Grenze; die wunderbaren Herbsttage sind vor der Haustüre zu haben. Das Ziel ist das Prättigau. In zwei Tagen. Gleich von zu …

Weiterlesen …

Fuorcla Muragl 2891, und einsame Täler

Den schönsten Ausblick bietet der Startpunkt der Tour, Muottas Muragl. Die Sicht auf die Oberengadiner Seen, den Piz Julier, Piz Palü, Bernina, Piz Ot ist einmalig! Von da geht es zum glasklaren blau schimmernden Lei Muragl; ich kann mich ab der Schönheit der Landschaft fast nicht sattsehen. Unterwegs grüssen zahlreiche Murmeltiere mit Pfiffen oder sie …

Weiterlesen …

Fuorcla Gualdauna 2494 m, und Fortsetzung

Da Urs nach der gestrigen Mountainbiketour verletzt ist, mache ich mich ohne ihn auf den Weg. Das fällt mir natürlich nicht ganz leicht. Doch das absolut perfekte Wetter muss ausgenützt sein; Urs schickt mich los. Ich starte gleich in Zuoz, eine Überschreitung über die Fuorcla Gualdauna vom Val d‘ Es-cha ins Val d‘ Alvra (Albulapass) …

Weiterlesen …

Von den Kilometern und weiteren Fakten

Ich kann es selber fast nicht glauben: ich bin wieder zu Hause! Unversehrt und glücklich über die wunderschönen Erlebnisse. Urs hat mich am 17. Mai nach Schaffhausen eskortiert und am letzten Tag von Schaffhausen wieder zurück. 12 Wochen und 3 Tage, also 87 Tage war ich unterwegs. Geregnet hat es fast nie. Und wenn, war …

Weiterlesen …

Macht Sinn: entlang der Sinn zum Main mit geglücktem Finale

Das Ende meiner Velotour also in Würzburg. Aber davon später mehr. Ich überquere vor ein paar Tagen die Wasserscheide Weser (die Fulda und die Werra werden weiter unten zur Weser) und Rhein. Das Pässchen, übrigens der höchste Punkt meiner Velotour, hat keinen Namen. Die höchste Erhebung 2 km entfernt heisst Mottener Haube. Leider ist sie …

Weiterlesen …

Untervelowegs: Weser – Fulda – Main

Heute wieder mal ein Prachtstag. Die waren in letzter Zeit eher selten. Und trotzdem komme ich voran, auch wenn ich meine geplanten Velokilometer pro Tag dem Wetter anpasse. Manchmal komme ich wirklich mit viel Glück an den Regenschauern vorbei. Wetterprognose sei dank. Die kurzristig relativ genau ist. Das heisst so auf die Stunde genau. Da …

Weiterlesen …