Gabi’s Runde mit Erweiterung – Winterthurer Rundfahrt

Gabi hat da eine Velorunde gefahren, vor einigen Wochen, die war super schön. Heute stimmen die Verhältnisse perfekt. Blauer Himmel, nicht zu heiss. Es weht die Bise, zum Teil heftig. Irgendwie ist es wie Elektrovelo fahren. Kommt der Wind von vorne = mühsam, wie wenn die Batterie leer ist. Kommt der Wind von hinten = …

Weiterlesen …

Mit der Hirschkuh an der Seite …

… fährt es sich auf der Abfahrt von der Haideralm oberhalb von St. Valentin auf der Haide viel besser. So geschehen heute. Ich fahre rasant den Berg hinab. Höre rechts oben im Gehölz ein Knacken, schaue hoch und sehe eine Hirschkuh in grossen  Sätzen über eine Waldlichtung spurten. Herrlich war der Anblick, der Abstand war …

Weiterlesen …

Rojental auf 2 Rädern

Ins Rojental erstmals auf 2 Rädern statt auf Skis oder Schneeschuhen. Das Tal ist in der grünen Version definitiv einen Besuch wert. Der Einstieg ab Reschen ist ziemlich heftig. Es geht bergauf wie verrückt. So als Kaltstart eher gewöhnungsbedürftig. Diese erste Wand dauert einige Zeit. Dafür ist die Aussicht auf den Reschensee und die umliegenden …

Weiterlesen …

Langtauferertal per Bergvelo

Genau: Hier fährt man Bergvelo – und nicht so neumodisches Zeugs wie Mountainbike!  Erstmals sind wir im Langtauferertal ohne dass Schnee liegt. Bergfrühling bei herrlichen Bedingungen. Mit Helen und Ali. Zusammen wollen wir das Tal mit dem Bergvelo erfahren. Vom Hotel aus brechen wir zuerst taleinwärts auf. Links an der Melager Alm vorbei geht es …

Weiterlesen …

Winterthurer Runde mit Kohle

Heute ist es soweit. Das Mountainbike wird in Schuss gebracht. Lange stand es untätig im Keller. Dreckig war es von der letzten Ausfahrt. Immer wieder spannend ist es zu sehen, wie viel Dreck sich in den Ritzeln ansammelt. Geputzt ist das Velo dann rasch. Einsprühen, abwarten, abspritzen, abreiben – fertig.  Eingebaut wird die neue absenkbare …

Weiterlesen …

Rückfahrt nach Hause und auf Wiedersehen

Völlig unspektakulär verlief unsere Heimreise aus Füssen. Mit dem Regionalzug nach Buchloe, dort umsteigen in den EC gen Winterthur, ein wenig pedalen und wir waren daheim. Eine prächtige Velowoche liegt hinter uns. Unfall- und fast pannenfrei. Was will man mehr? Freunde von uns schilderten soeben per E-Mail, wie ihre gestrige Heimreise verlaufen ist. Bei ihnen …

Weiterlesen …

Tiroler Berge & Alpen: Oy-Mittelberg – Füssen

Bewölkt, kalter, strammer Wind, dummerweise bläst er uns entgegen. Der Start in die Abschlussetappe verlief kühl. Stetiges Auf und Ab prägte den heutigen Tag. Plus einige Grenzwechsel. Vom Allgäu rüber ins Tirol, zurück, und nochmals rüber, und wieder zurück. Tiroler Alpen befuhren wir, kehrten in einer Alpwirtschaft ein und überquerten mit 1’157m den höchsten Punkt …

Weiterlesen …

Durch das Güllgäu von Oberstdorf nach Oy-Mittelberg

Der Wetterbericht verheisst Regen. Und so ist es. Heute Morgen regnet es in Oberstdorf. Der Vorteil: es wäscht den Saharastaub runter. Und die Luft ist klar.  Wir planen, die heutige Etappe im Zug zu absolvieren. Kaum sind wir aus dem Hotel raus, klart es auf und die Sonne erscheint. Wir vergessen das mit dem Zug …

Weiterlesen …

Sahara im Allgäu: Weiler i. A. – Oberstdorf

Heiss ist es heute. Schon um 10.00 Uhr dampfen wir beim Bergauffahren. Die Luft ist fast neblig trüb. Obwohl es bloss 32% Luftfeuchte hat. Die Aussicht ist fast weg. Die Vermutung liegt nahe. Es hat Saharastaub in der Luft. Und tatsächlich. Der Wetterbericht bringt die Bestätigung. Ungefähr an 10 Tagen im Jahr tritt diese Wetterlage …

Weiterlesen …

Falsch abgebogen – und gut gelandet: Waldburg – Weiler im Allgäu

Und wieder strahlte die Sonne vom Himmel. Über den Tag schaltete Petrus die Heizung ein. Wir können langsam trainieren, in der Hitze zu fahren. Die heutige Strecke bot tolle Ausblicke in die Allgäuer Alpen. Die Route war prächtig. Auch wenn uns die vielen Traktoren manchmal nahe kamen. Die Nebenstrassen sind halt eng, und die Maschinen …

Weiterlesen …