Sonne? Sonne! Und Maare

Münster am Morgen Aufstehen, die Sonne sehen, Zmorge essen, packen, losfahren. So ist das heute Freitag. Endlich ist die graue Suppe am Himmel weg. Die Fahrt nach Süden Auf der Fahrt nach Süden macht mir der Himmel ziemlich schnell Sorgen. Die graue, hochnebelartige Suppe, ist kurz nach Münster wieder aktuell. Als es dann wenig später …

Weiterlesen …

Topfeben mit vielen batterieangetriebenen grauen Panthern im Revier

Münsterland = Veloland Diese Verkürzung der Region kann ich heute Abend bestätigen. Das ist wirklich die perfekte Veloregion. Ok, vielleicht mit der Einschränkung, dass Höhenmeter hier nicht im Angebot sind. Die Gegend ist flacher als flach, einfach topfeben. Ich schaffte heute auf fast 80 km Distanz sage und schreibe 220 Höhenmeter. Und das bloss, weil …

Weiterlesen …

Velo, Landschaft, Leute, Gespräche: ein schöner Freitag

Alte Bäume, schöner Schatten Auf dem Camping erwache ich unter den alten Bäumen am Schatten. Ich mache mir ein ausgiebiges Morgenessen mit Rührei, frischen Früchten und allem drum und dran. Das ist ein perfekter Start in den Tag. Speichen sirren Der Freitag wird zum Velotag, ich brauche Bewegung. Gegen 11.00 Uhr sitze ich auf den …

Weiterlesen …

Der Wechsel ist Realität

Ruhige Überfahrt Die Fährfahrt von Oslo nach Kiel verläuft ereignislos, ruhig und ich habe Zeit, mich ins Buch „Ihr Königreich“ von Jo Nesbø zu vertiefen. Wegen Corona hat es weniger Leute auf dem Schiff als gewohnt und das merkt man. Die Stimmung ist ruhig, es hat überall viel Platz und auch beim Essen ist es …

Weiterlesen …

Vom Meer hinauf zu Wald und Flur

Die Idee und ihre praktische Umsetzung Vom Flakk Camping mit der Fähre hinüber nach Rørvik (nein, das ist nicht das bekannte Rørvik), dann eine schöne Velorunde auf kleinen Strassen, möglichst immer dem Meer entlang und mit der Fähre wieder zurück. Der Fähranleger ist 50 Meter vom Camping entfernt. Näher geht es fast nicht. Der Plan …

Weiterlesen …

Wo ist bloss der Meerhafen?

Der Blogger freut sich, heute einen Beitrag seiner Gastautorin Gabi veröffentlichen zu dürfen. Gabi ist in der Schweiz unterwegs mit dem Velo. Der ursprüngliche Plan, Etappen der nationale Seenroute Nr. 9 zu fahren, fiel aufgrund der aktuellen Hochwasserlage buchstäblich ins Wasser: Thunersee, Brienzersee, Sarnersee, Vierwaldstättersee, alle sind ausgesprochen gut gefüllt oder überlaufen. So muss der …

Weiterlesen …

Hinaus in die andere Ecke der Schweiz

Einmal quer durch das Land, von West ganz hinaus bis in den äussersten Osten, mit einem kurzen Halt in Fideris, führte unser Weg die letzten Tage bis gestern Sonntag nach Santa Maria im Münstertal wo wir auf dem lauschigen Camping Pè da Munt einen schönen Platz beziehen können. In dieser Ecke des Landes sollte das …

Weiterlesen …

Über’s Rellerli gebikt und den vollen Genuss erlebt

Du stehst auf, die Sonne scheint, den Zmorge isst du vor dem Bus und dann packst du dein Bike aus und fährst los. Genauso soll es sein, und genauso ist es heute in Saanen. Unsere Route ist die 890. Sie wird hinauf auf das Rellerli führen und uns eine Rundfahrt um diesen Gupf oberhalb von …

Weiterlesen …

Zuerst die tolle Bikeroute 754 und dann „regnet“ es Golfbälle

Es regnet Golfbälle? Wobei „es regnet“ nicht ganz richtig ist. Die „Golfbälle“ sind grosse Hagelkörner die wie Geschosse vom Himmel auf die Erde zischen. So gestaltet sich unser Nachmittag auf dem Camping nach der Rückkehr von der heutigen Bikerunde ziemlich anders als geplant. Schon als wir ankommen rumpelt es am Himmel. Wir können uns gerade …

Weiterlesen …

Zu viel Volk am Creux du Van – wir gehen nach Sibirien

Am Samstagmorgen, nach einer Nacht bei der Ferme du Soliat, ergreifen wir die Flucht. Erstens wabbert bei kühlen 9 Grad laufend der Nebel an der Krete des Creux du Van hoch und zweitens fahren ab 08.00 Uhr wahre Heerscharen an Autofahrern und Wandervögeln vor. Der Creux du Van am Wochenende muss sowas von überlaufen sein. …

Weiterlesen …