Höferspitze (2131 m) Ostgrat als Abschlusstour

Puh, heute hängt der Hochnebel über dem Tal. Wird uns die heutige Abschlusstour Sonne bescheren oder nicht heisst die Frage. Mit dem Kleinbus fahren wir auf den Hochtannbergpass. So sind wir immerhin schon mal auf knapp 1700 Metern. Wir steigen aus, stecken mitten in der Nebelsuppe, es zieht kalt und irgendwie braucht es ein wenig …

Weiterlesen …

Güntlespitze (2092 m) – vom Nebel in die Sonne

Wenn der Tag verhalten beginnt und am Ende als Feuerwerk endet, dann ist die Laune super! Genau so ist es heute. Am Morgen hängen die Wolken herunter und wir glauben nicht daran, heute Sonne zu sehen. Mit öV fahren wir einige Busstationen bis wir kurz nach Schoppernau aussteigen. Direkt links von der Landstrasse steigen wir …

Weiterlesen …

Toblermannskopf (2010 m) als Kühltour

Wir stellen fest: es ist Winter. Das Thermometer ist in die Tiefe gerasselt und heute Mittwoch ist es den ganzen Tag über sehr frisch. Das Wetter zeigt sich am Morgen relativ gut gelaunt. Hochnebelartige Bewölkung und es fallen einige Flocken. Zauberhaft ist der flauschig weiche Pulverschnee der gefallen ist. Zwar in kleinen Mengen, aber immerhin. …

Weiterlesen …

Brendler Lug (1767 m) ohne Umeluege

Es ist kalt, es schneit leicht, die Sicht ist schlecht. So präsentiert sich der Dienstagmorgen. Heute Abend wissen wir: es ist nicht besser geworden. Der Tag wird trüb enden, mit leichtem Schneefall. Aber stecken wir den Kopf wieder ins Kopfkissen? Nein, wir montieren die Felle, besteigen den Bus vor dem Hotel und fahren in einen …

Weiterlesen …

Klippern (2066 m) an der Sonne

Es ist soweit. Die Skitourenwoche im Bregenzerwald ist gestartet. Am Sonntag reisten wir an ins Hotel Schiff in Au. Von der Umgebung sahen wir nichts. Der Nebel hing bis auf den Talboden und es schneite ganz leicht. Mit der Bergbahn fuhren wir auf den Diedamskopf. In der Hoffnung, über die Wolken zu kommen um eine …

Weiterlesen …

Geisstschuggen (2311m) zum Wärme tanken

Wieder ein Prachtstag wartet heute Sonntag auf uns. Zwei tolle Tage am Wochenende. Das haben wir schon länger nicht mehr geniessen können. Auf den Nollen (Saaser Calanda) wollen wir. Dazu fahren wir nach St. Antönien Ascharina, marschieren etwas der Strasse entlang aufwärts und stechen rechts weg in die Höhe. Die Tour ist nordwärts ausgerichtet. Das …

Weiterlesen …

Sonnentanken auf dem Fadeuer (2058 m)

Nachdem wir am letzten Wochenende mit den Schneeschuhen den Nachbargipfel, den Wannenspitz, bestiegen haben, geht es am Samstag mit den Skis auf den Fadeuer. Wir sind mit Freunden unterwegs und sehr gespannt, wie sich die Schneeverhältnisse präsentieren werden.  Eines ist heute der Hammer, nämlich das Wetter. Strahlend blauer Himmel und kalt. Winter im Reinformat. In …

Weiterlesen …

Cunggel (2413 m) mit bestem Pulverschnee

Tage gibt es, die sind einfach perfekt. Gestern hat es um die 30 bis 40 cm frischen Pulverschnee gegeben. Das Quecksilber ist gen Keller gerutscht. Auf 2’000 Meter soll es maximal – 12 Grad haben. Das stimmt wohl. Beim Start auf 1’360 Meter hat es – 8 Grad. Bis ungefähr Mittag müsste das Wetter perfekt …

Weiterlesen …

Astserhöreli (2261 m ) x 2 und das Matjischhorn (2460 m) im Föhn

Am Morgen treffe ich wieder in Fideris ein. Der Wetterbericht sagt für den heutigen Tag Föhn mit vorwiegend sonnigen Verhältnissen voraus. In Landquart saust der Föhn durchs Tal und es ist 7 Grad warm. Hinter der Chlus, in Grüsch, bloss ein paar wenige Kilometer weiter, hat es -4 Grad. Und in Fideris säuselt der Föhn …

Weiterlesen …

Christbaum auf dem Eggberg (2204 m)?

Das gleich vorweg. Auf dem Gipfel des Eggberg oberhalb von St. Antönien steht kein Christbaum. Auch heute, am Weihnachtstag, muss das Gipfelkreuz mit einer Gamelle dran  genügen. Dafür steht er prächtig in der Sonne als wir ihn kurz vor 11.00 Uhr heute Morgen erreichen. Wir stehen früh auf, es ist noch dunkel. Um 08.00 Uhr …

Weiterlesen …