Rickhubel (1'943m) und Fürstein (2'039m)

Kein Regen, kein Schnee, kein Nebel auf dem Glaubenberg? Das gibt es tatsächlich. Im vierten Anlauf konnten wir unsere Rekognoszierungstour endlich durchführen. Die Verhältnisse waren prächtig. Das haben neben uns auch andere Leute bemerkt und so füllt sich der Parkplatz zusehends. Wir haben fast das Gefühl, man müsse zuerst eine Startnummer lösen, um auf einen …

Weiterlesen …

Fürstein – Bericht einer "abverheiten" Rekognoszierung

Im Februar wollen wir mit Freunden vom ZKS eine Schneeschuhtour auf dem Glaubenberg unternehmen. Heute war die Rekognoszierung geplant. Weil wir am 01.01.14 bereits in der Gegend waren (Rotsandnollen), bot sich das an.  Bloss: das Wetter hatte andere Pläne mit uns. Dichter Schneefall, Wind und praktisch null Sicht begrüssten uns auf dem Langis. Tja. Rekognoszieren heisst …

Weiterlesen …

Rojentaler Föhn

Heute morgen hängt im Langtauferertal der Nebel rund 200 Meter über dem Hotel an den Bergen. Der Wetterbericht weiss davon nichts und erzählt von teilweisem Sonnenschein. Tja. Was nun? Wir steigen ins Auto und wollen eine Schneeschuhtour im Planeiltal machen. Beim Herausfahren aus dem Langtauferertal stelle ich fest: Gegenüber, im Rojental, scheint die Sonne. Gen …

Weiterlesen …

Plamourt 2'083m – ein Traum oberhalb von Reschen

Prachtswetter herrscht nach den starken Schneefällen. Die Lawinengefahr steht auf gross, auf der Sonnenseite ist der Schnee für Skitouren noch zu dünn. Die Hochebene von Plamourt oberhalb von Reschen bietet sich für eine Schneeschuhtour an. Und es ist einmalig schön. Alles ist dick weiss verpackt, der Himmel stahlblau, die Sonne scheint und wir sind am …

Weiterlesen …

Langtauferertal

Bei der Anreise am 25.12.2013 liegt meterweise Schnee in der Breite. Die Sonnenhänge sind grün. Die nordseitigen Hänge weisen immerhin Schneereste auf. Im Auto führen wir die Tourenskiausrüstung und die Schneeschuhe mit. Die Tourenski werden wir wohl nicht ausladen müssen. Abends setzt dann der ersehnte Schneefall ein. Und heute, am 26.12.2013 schneit es den ganzen …

Weiterlesen …

Appenzeller "Föifer und Weggli"

Am Vorabend spät heimkommen und dann eine Schneeschuhtour am Sonntag? Die Schneelage ist noch nicht optimal. Und allzulange darf die Tour nicht sein. Denn wir wollen nicht früh aufstehen; und Abends wird es früh dunkel. Den „Föifer und s’Weggli“ fanden wir in Gais, AR. Ab Bahnhof über den Sommersberg auf den Schwäbrig. Dort Zmittag und …

Weiterlesen …

Tösstaler Haute Route

Viel Schnee durch die Woche. Lawinengefahr heikel, Wetter mittelprächtig, ab Mittag neuer Schneefall. Somit keine Skitour sondern eine Schneeschuhtour im Zürcher Oberland. Schnee liegt viel wie selten.  Spontan fand sich unsere Gruppe zusammen. Mein Bruder brachte 3 Kolleginnen und Kollegen von seiner SAC-Sektion mit. Helen und Ali waren ebenfalls mit von der Partie. 8 Nasen …

Weiterlesen …

Fanenstock 2234m

Wintereinzug mit viel Schnee während der Woche. Reicht es für eine Skitour? Oder sind Schneeschuhe angesagt? Ein Blick auf Schneehöhen und Lawinenbulletin half. Schneeschuh war die Wahl. In den Süden wollten wir nicht und auf der Nordseite liegt in den für uns nahen Gebieten für Skitouren noch zu wenig Schnee. So ab knapp 2000m wäre …

Weiterlesen …

Piz Cavradi, 2614m

Nach einer Woche mit viel Sitzungen hatten wir Bewegungsdrang. Ein Check der Schneesituation auf SLF zeigte, dass in der Region Andermatt ab ca. 2‘000m schon genügend Schnee für eine erste Schneeschuhtour liegt. Somit war der Entschluss schnell gefasst. Vor allem auch, weil die Oberalppassstrasse noch offen ist. Ab auf den Pass und hinten wieder runter …

Weiterlesen …