Veloaffiner junger Hausschwanz und der Piz Daint (2968 m)

Der Donnerstagabend und die Nacht waren nass und gewittrig. Heute Freitag verziehen sich die Wolken am Morgen langsam. Das Morgenessen draussen ist etwas frostig bei knappen 12 Grad. Da wird wenigstens die Butter nicht so schnell weich. Gemäss Meteo Schweiz sollen sich die Gipfel bis gegen Mittag enthüllen und die Sonne sollte dominieren. Wir glauben …

Weiterlesen …

Piz Terza / Urtirolaspitz (2908 m)

Schwarze Wolken ziehen über den Ofenpass ins Val Müstair. Zwischendurch drückt die Sonne durch, die Gipfel sind mehrheitlich im Nebel verborgen. So sieht es heute Morgen aus als wir aufstehen. Als Optimisten lassen wir uns die Laune nicht verderben, essen draussen vor dem Bus unser Morgenessen und gehen mit der Wanderausrüstung los zur Bushaltestelle. Mit …

Weiterlesen …

4 Seen, 1 Grat, viel Sonne und Aussicht

Hier im Tal sammeln sich die Wetterflüchtlinge aus der ganzen Schweiz. Der Campingplatz in Santa Maria ist in der Zwischenzeit gut gefüllt. Wir sind froh, haben wir unseren Platz, den wir heute bis Ende Woche verlängert haben. Denn ja, es regnet leider fleissig weiter wenn wir auf dem Regenradar in Richtung Westen schauen. Aber nicht …

Weiterlesen …

Sonne, Schweiss und Fergenhütte SAC (2145 m)

Erneut begrüsst mich ein sonniger Tag. Der Schnee zieht sich mehr und mehr zurück. Vor allem an den Sonnenhängen ist es wieder braungrün. Heute will ich auf die Südseite um voll von der Sonne profitieren zu können.  Mit dem Auto fahre ich nach Monbiel bei Klosters. Unten im Tal ist es schattig und kalt. Die …

Weiterlesen …

Ein Hauch von Winter – über den Stelli (2111 m) auf den Fadeuer (2059 m)

Fahl winterlich scheint die Sonne. Sie wärmt aber trotzdem. Die erste so richtig kalte Winternacht hat knackig frische Temperaturen gebracht und der Boden ist gefroren. Verbunden mit dem Hauch von Weiss den die gestrige Störung geliefert hat, ist das Menu für den heutigen Tag angerichtet. Sonne, Schnee, frische Luft und eine ausgedehnte Runde in den …

Weiterlesen …

Zwischenwelt Carschinahütte (2230 m)

Es gibt so Zeiten da bewegt man sich irgendwie zwischen den Welten. Aktuell beispielsweise dann, wenn du in der freien Natur unterwegs bist und den Coronakäfer hinter dir lassen kannst. Aber kaum bist du zurück im Tal ist das Thema wieder real und da. Heute waren wir zwischen der Herbst- und Winterwelt unterwegs. Der Herbst …

Weiterlesen …

Hasi, du darfst – Salginatobelrunde obendurch

Hasi? Das hoppelt dann später durch den Text. Das Salginatobel ist eine bekannte Grösse hier in der Gegend. Stichwort Weltmonument Salginatobelbrücke. Das Tobel wiederum erstreckt sich auf über 2’000 Meter hinauf. Fast bis zum Girenspitz. Uns ist schon vor längerer Zeit der Weg aufgefallen, der oben, auf über 2’000 Metern, den ganzen grossen und weiten …

Weiterlesen …

Fiat Lux über den Alpbüel (2022 m)

Gut, „Fiat Lux“ ist bedeutungsmässig vielleicht etwas anders besetzt. Eher mit der neureligiösen Bewegung die den Namen benutzt (Uriella). Aber das „Es werde Licht“ passt heute sehr gut. Auf der Südseite des Prättigaus wärmt die Sonne die Hänge. Während es auf der Nordseite des Tals schattiger und herbstlich kühl zu und her geht. Deshalb fahren …

Weiterlesen …

Über die Weissfluh (2843 m) nach Fideris

Eine Wanderung mit Bahnunterstützung gibt es bei uns selten. Heute Sonntag ist es wieder einmal soweit. Von Davos fahren wir mit der Parsennbahn hinauf zum Weissfluhjoch. Von wo wir die Weissfluh erklimmen. Oben auf dem Gipfelplateau herrschen Technik und Beton vor. Da ist vermutlich der ganze Gipfel hohl und mit allerlei Sachen gefüllt. Die Aussicht …

Weiterlesen …

Valbellahorn (2763 m) aufgewärmt

Am 31.08.2019 haben wir die Tour auf das Valbellahorn rekognosziert. Heute nehmen wir die Bergwanderung so quasi aus dem Schrank und wärmen sie auf. Zusammen mit unseren Freundinnen und Freunden stehen die jährlichen „Six-Pack“-Touren an. Etwas dezimiert sind wir. Aus sechs wurden vier. So macht auch der Schreibende die Tour heute nicht mit. Sondern sucht sich ein …

Weiterlesen …