Mild und flüssig

Milder als mild ist das Wetter heute. Frühlingsduft erfüllt die Luft, die Fliegen kriechen hervor und auch bei den Bienen, im grossen Bienenhaus in der Nähe unserer Wohnung, ist Flugwetter angesagt. Unten im Tal rauscht die Landquart, wir sehen vor dem inneren Auge, wie der Skitourenschnee und auch die Loipen gen Tal fliessen. Nach den …

Weiterlesen …

Von den Skis durch Sumpfschnee ins Konzert

Bei 11 Grad plus auf eine Skitour? Kann man machen. Und so packen wir tatsächlich erstmals in dieser schneemässig öden Saison die Tourenausrüstung ein und fahren nach Davos. Sind die Verhältnisse wirklich so grenzwertig, wie wir sie vom Tal aus jeweils einschätzen? Oder uns Fotos von Tourengängerinnen und Tourengängern zeigen? Ab Pischa Talstation starten wir …

Weiterlesen …

Grau, Blau, Weiss – Rundtour um Brunni Alpthal

Pfadifreundinnen und Pfadifreunde, Schneeschuhe, eine schöne Runde und wechselhaftes Wetter. Das sind die Zutaten heute Sonntag. Daraus basteln wir uns eine nette Schneeschuhrunde über die Höhen von Brunni Alpthal. Chrigel hat die Tour ausgeheckt. Zu Neunt nehmen wir sie in Angriff. Hochnebelartige Bewölkung wabbert herum. Zwischendurch hellt es etwas auf. Und nach dem Mittag kommt …

Weiterlesen …

Loiposan

Dieses Wochenende kurz zusammengefasst: Perfekte Verhältnisse herrschen, um auf den Loipen von Davos durch die Gegend zu ziehen. Es ist kalt, der Schnee knarrt, die Sonne scheint und von der weissen Unterlage hat es, zumindest für Langlauf, genug. Wir merken, dass die Skiferien begonnen haben. Es hat mehr Leute auf den Loipen und streckenweise ist …

Weiterlesen …

Wenn „wenig“ „viel“ ist

Wenig Leute, wenig Wolken, wenig Wärme, wenig Schnee, wenig Stress. Ja, wenig ist mehr. Wir verbringen den heutigen Tag in Davos. Über den hochnebelartigen Wolken, die sogar im unteren Teil des Prättigaus den Himmel bedecken. Davos ist nach dem WEF praktisch leer. Die Sonne scheint, es hat keinen Wind, dafür etwas Neuschnee. Der die Landschaft …

Weiterlesen …

Flocken auf dem Wannenspitz (1970 m)

Die Wolken sind gekommen. Vereinzelt blinzelt noch die Sonne durch. Bald aber sind die Gipfel verhüllt. Wir gehen trotzdem raus. Hinauf nach Furna Hinterberge und dann hoch gen Fadeuer oder Wannenspitz. Beim Aufstieg passiert es. Es flockt ein wenig. Einmal mehr, dann wieder weniger. Es geht doch. Leider hört es dann bald wieder auf. Immerhin …

Weiterlesen …

Knusperkruste auf dem Chrüz (2195 m)

Knusprig ist unsere Route heute auf das Chrüz oberhalb von St. Antönien. Sie Sonne lacht vom Himmel, ab rund 2’000 Metern liegen Spurenelemente von Schnee. An einigen Stellen hat es eine Schneedecke, da könnte man glatt die Skis oder die Schneeschuhe anziehen. Was sich aber nicht wirklich lohnt. Denn nur ein paar Meter weiter ist …

Weiterlesen …

Eine Badewanne mit Aussicht

Der Föhn bläst weiter, der Himmel ist leider bewölkt. Rauf oder runter ist die Frage? Wir entscheiden für uns abwärts, fahren nach Untervaz und wandern gen Mastrils. Theoretisch wäre der Hang sehr sonnig, aber eben, die Sonne macht grad Pause. Dafür haben wir enorm Rückenwind vom Föhn. Die Buchenblätter wirbeln, wir „waggeln“ bei 13 Grad …

Weiterlesen …

Ins neue Jahr geföhnt

Die Strommangellage war gestern und kommt vielleicht in der Zukunft, aktuell ist die Schneemangellage. Die Medien sind voll davon. Wir lassen uns vom Mangel nicht beirren. Sondern nehmen das, was es gerade genug hat. Wärme und Wind – genannt Föhn – und damit verbunden auch Sonne. Aqua-Fit am Berg finden wir nicht toll. Bei 15 …

Weiterlesen …

Die Fahne im Wind sagt …

uns heute, dass wir die Langlauflatten im Abstellraum pausieren lassen. Stattdessen gibt es eine Fussrunde in Pany oben. Knackig kalt ist es am Morgen. Minus 8 Grad, der Himmel ist blau und die Sonne schleicht sich langsam an. Am letzten Wochenende gab es bereits die ersten Langlaufkilometer in Davos. Wenig Schnee und kurze Loipen prägten …

Weiterlesen …