Flott zurück

Die Abreise von der Isle of Mull wird begleitet von tiefen Wolken und Regen. In Glasgow am Flughafen ist es wolkig und sonnig. Dazwischen liegt die Rückfahrt. Die genau gepasst hat zeitlich. Um 11.00 Uhr das Auto abgeben und um 11.30 Uhr wäre Boarding. Der Flug hat aber 30 Minuten Verspätung. Ganz entspannend also. In …

Weiterlesen …

Papageientaucher (Puffins) zum Geniessen

Gute Nachrichen von Lunga. Die Stargäste sind da. Und nicht im Ausgang wie auf Staffa.  Gestern machte ich primär Fotos von den lange gesuchten Vögeln. Heute geniesse ich das Beobachten derselben. Bei herrlichem Wetter, sonnig und warm, viel besser als angesagt, schaue ich den Papageientauchern rund zwei Stunden lang zu. Fast schon wie meditieren ist …

Weiterlesen …

Ministry of Puffins – Press Release Sunday, 06.07.2014

According to today’s family conference, held on Staffa Island, Scotland, the conference followed the chairman’s proposal to not appear to the daily tourist crowd falling over the island.  Instead the conference decided to take a bath in front of the coastline and take advantage of the nice and sunny weather conditions. Chairman was congratulated with …

Weiterlesen …

Papageientaucher im Fokus

Heute hat sich ein Traum erfüllt, der jahrelang da war. Papageientaucher zu sehen und sie fotografieren zu können. Nicht so wie in den letzten Jahren. Da waren das immer Fotosessions ab Schiffen. Alles war in Bewegung und die Fotos wurden grenzwertig. Die Vögel sind der Grund, wieso ich auf die Hebriden reiste. Gutes Wetter, blauer …

Weiterlesen …

Isle of Mull, Innere Hebriden, Schottland: der Anreisetag

Willkommen in Glasgow, Schottland. Endlich mache ich die Papageientaucherreise. Die Vögel verfolge ich seit Jahren mit wenig Erfolg. So habe ich mich entschlossen, die inneren Hebriden aufzusuchen. Meine Basis ist die Isle of Mull. Ein wenig weiter draussen im Atlantik liegen Staffa und Lunga. Zwei kleine, unbewohnte Inseln. Aber voller Vögel, die jetzt dort brüten. …

Weiterlesen …

Appenzellerlandrunde (Veloland Nr. 42)

Wie berichtet mussten wir unsere geplanten Passfahrten in Österreich und Italien absagen. Somit war Ersatz gefragt. Die Appenzellerlandrunde hat sich dafür angeboten.  Aussichtsreich, Höhenmeter in genügender Zahl, nah gelegen und einfach immer wieder schön. So machen wir uns heute in St. Gallen auf den Weg. Vor dem Tourenstart geht es noch zu Veloplus. Ich kaufe …

Weiterlesen …

Fatboy auf erster Fahrt – der Knall nach 97km

Die letzte Tour mit dem gelben Velo war die, wo sich der hintere Pneu seltsam verformt hat. Es zeigte sich, dass die Struktur in der Lauffläche gebrochen war und der Halt in der Folge fehlte. Am Tag darauf knallte es am Morgen im Keller. Aus dem vorderen Schlauch entwich die Luft. Klarer Fall: hinten und …

Weiterlesen …

Und das schnelle Ende unserer Träume …

… folgte am folgenden Morgen. Der Wetterbericht wurde umgebaut. Plötzlich standen Dienstag und Mittwoch mit starken Gewittern im Wetterbericht. Donnerstag wäre ok gewesen und ab Freitag sah es nach Lotterie aus.  Somit wären wir am Montag über den Grossglockner nach Lienz gekommen. Um dann für 2 Tage festzusitzen. Denn mit starken Gewittern macht es wenig …

Weiterlesen …

Beschwingter Einstieg in die Passwoche mit dem Velo

Direkt ab Zürich mit dem Eurocity nach Zell am See. Wirklich bequem. Im Wagen waren zwei Gruppen. Einmal junge Jugendliche und einmal ältere Jugendliche. Es ging erstaunlich ohrenschonend ab. Nach gut 5 Stunden Fahrt mit dem Zug war es trotzdem schön, auszusteigen und die Gruppen weiter fahren zu lassen. In Zell am See wohnen wir …

Weiterlesen …