Wetterkreuzkogel (2591m)

Und was für ein Abschluss. Auf dem Heimweg, kurz hinter dem Kühtai Sattel, schnallen wir unsere Tourenskis zum letzten Mal in dieser Tourenwoche an. Gleich geht es bergauf, durch einen kleinen Arvenwald. Bald weitet sich das Tal und unser Ziel, der Wetterkreuzkogel, kommt ins Blickfeld. Wir touren gemächlich dem Gipfel entgegen. Den wir bald erreichen. …

Weiterlesen …

Längentaler Weisser Kogel (3218m)

Lang war sie, die heutige Tour. Über 20km im Total und gut 1700 Höhenmeter. Und einfach nur schön. Die Königsetappe der Woche. In Lüsens brechen wir auf und steigen gen Westfalenhütte auf. Die Hütte lassen wir rechts oben liegen und ziehen ins weite Tal hinein. Stundenlang gehen wir gleichmässig und stetig bergan. Unser Ziel sehen …

Weiterlesen …

Wechnerscharte (2758m)

Unterhalb Kühtai liegt der Speichersee Längental. Der Ausgangspunkt für unsere heutige Tour. Mit weniger Höhenmeter als die zwei Tage vorher. Denn der Wetterbericht sagte eine Störung voraus. So soll die Tour nicht zu lang werden. Zum Glück weiss das Wetter nichts davon, dass es kippen soll. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel. Und die paar …

Weiterlesen …

Zwieselbacher Rosskogel (3’080m)

Mit dem Auto fahren wir ins Gleirschtal zum Parkplatz beim Forellenhof. Von dort, auf 1’650m, geht es gleich los mit dem Anstieg in Stufen. Die Verhältnisse sind herrlich. Wolkenloser Himmel und gegen -10 Grad kalt. Die Tour ist nordgerichtet. Somit kommen wir nicht stark ins Schwitzen. Der kühle Wind leistet ebenfalls seinen kühlenden Beitrag.  In …

Weiterlesen …

Schöntalspitze (3'002m)

Ein Prachtstag. Wolkenlos, kalt und an den Nordhängen Pulverschnee. Von Praxmar fuhren wir ein paar Kilometer nach Lüsens. Der Aufstieg auf die Schöntalspitze war relativ lang und hatte es mit rund 1’450 Höhenmetern in sich. Vor allem am Ende. Skidepot und dann etwa 100 Höhenmeter ziemlich gerade hinauf auf den Gipfel. Ich „liebe“ es. Mit …

Weiterlesen …

Rickhubel (1'941m)

Vor 2 Wochen auf dem Glaubenberg haben wir die Tour über den Rickhubel und den Fürstein rekognosziert. Heute war es soweit. Das Wetter wacklig wie immer. Neuschnee lag zwischen 20 und 30cm. Herrlich! Die Sonne schien, Wolken zogen durch und es fiel auch Schnee. Im Aufstieg zum Rickhubel kippte das Wetter. Oben blies ein stürmischer …

Weiterlesen …

Rickhubel (1'943m) und Fürstein (2'039m)

Kein Regen, kein Schnee, kein Nebel auf dem Glaubenberg? Das gibt es tatsächlich. Im vierten Anlauf konnten wir unsere Rekognoszierungstour endlich durchführen. Die Verhältnisse waren prächtig. Das haben neben uns auch andere Leute bemerkt und so füllt sich der Parkplatz zusehends. Wir haben fast das Gefühl, man müsse zuerst eine Startnummer lösen, um auf einen …

Weiterlesen …

Fürstein – Bericht einer "abverheiten" Rekognoszierung

Im Februar wollen wir mit Freunden vom ZKS eine Schneeschuhtour auf dem Glaubenberg unternehmen. Heute war die Rekognoszierung geplant. Weil wir am 01.01.14 bereits in der Gegend waren (Rotsandnollen), bot sich das an.  Bloss: das Wetter hatte andere Pläne mit uns. Dichter Schneefall, Wind und praktisch null Sicht begrüssten uns auf dem Langis. Tja. Rekognoszieren heisst …

Weiterlesen …

Rotsandnollen (2'700m)

Endlich. Die erste Skitour der Saison, und das am 01.01., und erstmals gingen wir auf eine so genannte Spontantour von Bergpunkt mit. Die Ausschreibungen und Anmeldungen erfolgen jeweils kurzfristig. Eine gute Idee! Bei der Anfahrt fuhren wir durch strömenden Regen. Bei der Ankunft auf der Stöckalp unterhalb Melchsee-Frutt war es trocken. Am Ende des Tages durften wir …

Weiterlesen …

Kirchturm des versunkenen Alt-Graun

Heute Morgen hängt das Wetter im Tal. Es schneit sanft. Wir packen zusammen, da wir heute sowieso heim gehen. Kaum aus dem Tal gefahren drückt die Sonne durch. Es gab über Nacht 20 cm Pulverschnee der extrem lockeren Sorte. Wir fahren trotzdem heim und geniessen noch einmal den Blick auf die verschneite Winterlandschaft. Denn lawinenmässig …

Weiterlesen …