Bikerunde auf die Alp Arpiglia

Nach der gestrigen langen Bergtour gehen wir es heute ruhiger an. Das Wetter ist ebenfalls dieser Meinung und zeigt vor allem starke Bewölkung und bloss einige sonnige Abschnitte.  Jüge und Andrea waren vor zwei Wochen ebenfalls hier in Zuoz und schickten ein Bild eines wunderbaren Kaiserschmarrens von der Alp Arpiglia. Wir nutzen die Gelegenheit, sitzen …

Weiterlesen …

Val Susauna mit dem Bike

Das Wetter hier oben im Engadin zeigt sich von seiner prächtigen Seite. Die Lust auf eine Bergtour hält sich aber trotzdem in Grenzen heute. So nehmen wir die Mountainbikes aus dem Keller. Das Val Susauna liegt in der Nähe und dahin wollen wir. Das Tal ist urtümlich und ruhig. Genau das, was wir suchen. Unser …

Weiterlesen …

Von den Kilometern und weiteren Fakten

Ich kann es selber fast nicht glauben: ich bin wieder zu Hause! Unversehrt und glücklich über die wunderschönen Erlebnisse. Urs hat mich am 17. Mai nach Schaffhausen eskortiert und am letzten Tag von Schaffhausen wieder zurück. 12 Wochen und 3 Tage, also 87 Tage war ich unterwegs. Geregnet hat es fast nie. Und wenn, war …

Weiterlesen …

Macht Sinn: entlang der Sinn zum Main mit geglücktem Finale

Das Ende meiner Velotour also in Würzburg. Aber davon später mehr. Ich überquere vor ein paar Tagen die Wasserscheide Weser (die Fulda und die Werra werden weiter unten zur Weser) und Rhein. Das Pässchen, übrigens der höchste Punkt meiner Velotour, hat keinen Namen. Die höchste Erhebung 2 km entfernt heisst Mottener Haube. Leider ist sie …

Weiterlesen …

Untervelowegs: Weser – Fulda – Main

Heute wieder mal ein Prachtstag. Die waren in letzter Zeit eher selten. Und trotzdem komme ich voran, auch wenn ich meine geplanten Velokilometer pro Tag dem Wetter anpasse. Manchmal komme ich wirklich mit viel Glück an den Regenschauern vorbei. Wetterprognose sei dank. Die kurzristig relativ genau ist. Das heisst so auf die Stunde genau. Da …

Weiterlesen …

Ohren im Kornfeld und ein Regentag ohne Regen: an der Weser

Nicht sehr oft, aber doch ab und zu, sehe ich Ohren aus dem Kornfeld gucken. Ich mache mir Gedanken, um was für ein Tier es sich handelt. Für heute sind Gewitter und Regen mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% angesagt. Ich mache mich auf das Schlimmste gefasst. Leider habe ich ein Hotelzimmer in einer Entfernung von …

Weiterlesen …

Staatsbad Brückenau – wo der bayerische Staat baden geht

Ehrlich, ich hatte keine Ahnung, dass man hier in Bayern mit dem Staat baden gehen kann. Der Staat betreibt tatsächlich verschiedene Heilbäder. So wie hier in Bad Brückenau das gleichnamige Staatsbad. Die Anlage stammt aus den Zeiten von König Ludwig. Es gibt sieben Heilquellen und all dies erstreckt sich über fünf gepflegte Hektaren. Möbliert ist die …

Weiterlesen …

Fachwerkträume im Harz

Nach dem heutigen Tag darf ich sagen: der Harz ist es wert, näher bereist zu werden. Hier hat es nicht nur viel Natur. Nein, es gibt eine lange Geschichte des Bergbaus (vor allem Eisenerz) und vor allem hat es in jedem Dorf viele ausserordentlich schöne Fachwerkhäuser. die deutsche Datenautobahn, Ausfahrt Wernigerode Wernigerode und das Kloster …

Weiterlesen …

Von Elend, dem Brocken und dem Velo

Es regnet wieder am heutigen Samstagmorgen. Ergiebig und endlos. Die letzten Tage waren vorwiegend nass und trüb. Mir fällt der Abschied in Nordfriesland nicht schwer. Schön war es, aber jetzt ist Zeit für etwas Neues. Damit ich dem Ferienverkehr entkomme, fahre ich kurz nach 06.00 Uhr los. Der Plan geht auf. Für meine Strecke höre …

Weiterlesen …

Neue Kulisse: von Schleswig-Holstein nach Niedersachsen

Moorpiste, Sandbahn, Schotterstrasse, Pfützenweg, Betonplattenweg, Teerstrasse, Grassträsschen, Singletrail, Waldweg und Kopfsteinplaster der üblen Art. Alle Möglichkeiten des doch öfters – aber nicht immer – befahrbaren Untergrunds in kurzer Abfolge. Der Weg führt mich durch das Landesinnere von Schleswig-Holstein und dann ennet der Elbe durch Niedersachsen. Mein Fahrrad sieht aus wie die Sau (sagt man hier …

Weiterlesen …