Cima de Val Loga (3003m)

Blauer Himmel, keine Wolke, milde Temperatur. So heisst uns der heutige Tag willkommen. Wir können wieder direkt vom Hotel aus aufbrechen und in die Höhe steigen. Die Cima del Val Loga ist das Ziel. Knapp über 3000 m hoch. Die Route führt lange in ein Tal hinein. Wir geniessen die Sonne und die angenehme Temperatur. …

Weiterlesen …

Einstieg in die Tourenwoche Monte Spluga mit Vorgipfel des Pizzo Tambo

UGestern reisten wir auf die italienische Seite des Splügenpasses. Nach Monte Spluga. Dem Weiler auf 1905 m knapp unterhalb der Passhöhe. Auf dem Weg über den Julierpass bekamen wir mit, was für den Engadin Skimarathon an Logistik nötig ist. Unzählige Gelenkbusse verschiedener Verkehrsbetriebe fuhren über den Pass zurück ins Unterland. Sieben Lieferwagen mit Anhänger, vollgeladen …

Weiterlesen …

Muot Arduond (2878m) & Piz Minor (3049m)

Schnee en masse im Engadin. Wetterbericht 1a. Lawinengefahr mässig. Neue Skis. Und Lust auf eine Skitour. Das passte. Für den Piz Minor ab Bernina Suot. Dort steht das Hotel Berninahaus. Wir fuhren am Freitagnachmittag ins Engadin, genossen einen feinen Znacht im Hotel und schliefen wie die Murmeltiere.  Um 07.00 Uhr rief der Zmorge, und um …

Weiterlesen …

Wetterkreuzkogel (2591m)

Und was für ein Abschluss. Auf dem Heimweg, kurz hinter dem Kühtai Sattel, schnallen wir unsere Tourenskis zum letzten Mal in dieser Tourenwoche an. Gleich geht es bergauf, durch einen kleinen Arvenwald. Bald weitet sich das Tal und unser Ziel, der Wetterkreuzkogel, kommt ins Blickfeld. Wir touren gemächlich dem Gipfel entgegen. Den wir bald erreichen. …

Weiterlesen …

Längentaler Weisser Kogel (3218m)

Lang war sie, die heutige Tour. Über 20km im Total und gut 1700 Höhenmeter. Und einfach nur schön. Die Königsetappe der Woche. In Lüsens brechen wir auf und steigen gen Westfalenhütte auf. Die Hütte lassen wir rechts oben liegen und ziehen ins weite Tal hinein. Stundenlang gehen wir gleichmässig und stetig bergan. Unser Ziel sehen …

Weiterlesen …

Wechnerscharte (2758m)

Unterhalb Kühtai liegt der Speichersee Längental. Der Ausgangspunkt für unsere heutige Tour. Mit weniger Höhenmeter als die zwei Tage vorher. Denn der Wetterbericht sagte eine Störung voraus. So soll die Tour nicht zu lang werden. Zum Glück weiss das Wetter nichts davon, dass es kippen soll. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel. Und die paar …

Weiterlesen …

Zwieselbacher Rosskogel (3’080m)

Mit dem Auto fahren wir ins Gleirschtal zum Parkplatz beim Forellenhof. Von dort, auf 1’650m, geht es gleich los mit dem Anstieg in Stufen. Die Verhältnisse sind herrlich. Wolkenloser Himmel und gegen -10 Grad kalt. Die Tour ist nordgerichtet. Somit kommen wir nicht stark ins Schwitzen. Der kühle Wind leistet ebenfalls seinen kühlenden Beitrag.  In …

Weiterlesen …

Schöntalspitze (3'002m)

Ein Prachtstag. Wolkenlos, kalt und an den Nordhängen Pulverschnee. Von Praxmar fuhren wir ein paar Kilometer nach Lüsens. Der Aufstieg auf die Schöntalspitze war relativ lang und hatte es mit rund 1’450 Höhenmetern in sich. Vor allem am Ende. Skidepot und dann etwa 100 Höhenmeter ziemlich gerade hinauf auf den Gipfel. Ich „liebe“ es. Mit …

Weiterlesen …

Rotsandnollen (2'700m)

Endlich. Die erste Skitour der Saison, und das am 01.01., und erstmals gingen wir auf eine so genannte Spontantour von Bergpunkt mit. Die Ausschreibungen und Anmeldungen erfolgen jeweils kurzfristig. Eine gute Idee! Bei der Anfahrt fuhren wir durch strömenden Regen. Bei der Ankunft auf der Stöckalp unterhalb Melchsee-Frutt war es trocken. Am Ende des Tages durften wir …

Weiterlesen …

Innerer Nockenkopf (2'772m) & Zwölferkopf (2'783m)

Ein strahlend blauer Himmel bei kalten -9 Grad begrüsste uns am Ostermontag. Endlich! Wir fuhren ins Rojental. Andrea & Jürg hatten am Sonntag den Inneren Nockenkopf als gut geeignete Skitour ausgespäht. Weite Hänge ziehen sich bis ins Tal hinunter. Fahrgenuss pur. Der Aufstieg verlief gleichmässig. Die kühlen Temperaturen waren, verbunden mit der Märzsonne, angenehm. Die …

Weiterlesen …