Darauf fahren Kühe ab – der Sound der Alpen

Die Alpentladungen, oder auch Alpabzüge, sind irgendwie immer wieder faszinierende Hühnerhautmomente. Und sie sind die untrüglichen Zeichen dafür, dass sich langsam aber sicher der Herbst anschleicht. Heute in Trimmis Der Sound der Alpen: Die Glocke der Kühe bimmeln, die Klauen der Tiere klopfen auf die Strasse, die Fliegen summen und die Kuhfladen pflatschen auf den …

Weiterlesen …

Erdbeerwaggel statt Gipfeltour

Der Blick zurück Zurück im Prättigau sind wir. Die Ferien liegen bereits eine Woche zurück. Als kleine Erinnerung kochen wir am Samstag nach skandinavischer Art. Fischküchlein aus Kabeljau gibt es. Begleitet von Ofengemüse und einem feinen Dip. Ein Ferienrückblick der schmackhaften Art. Die Gipfel rufen Nach drei Wochen flacher als flach rufen die Gipfel. So …

Weiterlesen …

Tschüss Schweden – am Tag des Mitsommerfestes

Und wir sagen tschüss Wir sagen Schweden heute adieu, schiffen uns in Göteborg auf die Fähre nach Kiel ein und dampfen gemäss Fahrplan um 17.45 Uhr ab. Der letzte Tag Abschied nehmen vom Ferienhaus, die wunderschöne Umgebung ein letztes Mal anschauen und alles einpacken ist der erste Teil des Tages. Rund 250 km fahren wir …

Weiterlesen …

Die Ruhe vor der Runde

Schön langsam Die nächsten 315 km mit dem Velo stehen vor der Tür. Am Freitagabend um 20.36 Uhr geht es los. Ab dann werde ich die grosse Runde um den Vätternsee zum sechsten Mal in Angriff nehmen. Deshalb sind der heutige Donnerstag und der morgige Freitag mehr oder weniger Ruhetage. Was bei dem heissen Wetter …

Weiterlesen …

Der Omberg

Trockener als trocken Staubtrocken ist es, sogar im Wald sind die Pflanzen lahm und lechzen nach Feuchtigkeit. Auch heute scheint die Sonne vom wolkenlos blauen Himmel. Das ist einerseits schön, andererseits wäre Regen hier oben ein Segen. Voll an der Sonne und ohne Wind ist es sehr heiss. Zum Glück geht häufig eine leichte, kühlende …

Weiterlesen …

Beine hochlegen

Schau dich mal um Am dritten Tag, wo wir die Beine hochlegen und ruhen, erkunden wir erstmals unsere Umgebung. Was für uns ungewöhnlich spät ist. Unsere Reisepläne waren, bedingt durch den Fahrplan der Fähre am Samstag und dem Start zur Velorunde am Sonntag, sehr optimiert. Es ist Zeit, schalten wir heute ein paar Gänge herunter. …

Weiterlesen …

Landeswechsel

Transfer Unsere erste Ferienwoche ist zu Ende. Wir fahren am frühen Morgen nach Frederikshavn und schiffen auf die Fähre nach Göteborg ein. Damit ist bereits gesagt, wo wir den zweiten Teil der Ferien verbringen werden. Die Überfahrt verläuft absolut ruhig. Was beim herrschenden Prachtswetter kein Wunder ist. Die Einfahrt in die Stadt ist spannend. Was …

Weiterlesen …

Aller guten Dinge sind drei – oder wenn die Pandemie nachwirkt

Seit dem 8. April 2023 ist Deutschland wieder frei von Masken. Für Besucher in Praxen, Kliniken und Pflegeheimen herrschte tatsächlich noch Maskenpflicht. So weit entfernt ist die Pandemie also nicht. Pandemische Pendenz Die Pandemie führte zu offenen Posten. Denn erst heute konnte ich meinen letzten Konzertbesuch geniessen, der wegen der Pandemie erst im dritten Anlauf …

Weiterlesen …

Weiterbildung beim SLF mit anschliessendem Geländecheck

Zu Besuch bei SLF Beim SLF (WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung) in Davos, kann man an einigen Freitagen im Winter eine Führung buchen. Was wir für heute gemacht haben. Um 10.00 Uhr geht es los mit dem kurzweiligen Einblick in die Arbeit des SLF. Amelie Fees, eine Doktorandin, die zum Thema „Gleitschneelawinen“ forscht, erzählt uns, …

Weiterlesen …

Kaiserliche Kultur im Dreierpack

Der Dom zu St. Jakob, die Hofkirche und die Hofburg fehlen uns in der Sammlung zu den Sehenswürdigkeiten in Innsbruck noch. Wir packen das Triple am heutigen Abschlusstag an. Barock pur erwartet uns im Dom. Opulenz in Reinkultur ist das. Was im Tirol an Kirchenschätzen herumsteht, ist unglaublich und eindrücklich. In unmittelbarer Nähe steht die …

Weiterlesen …