Besuch der Calandahütte (2073 m)

Rege Bautätigkeit herrscht in der Umgebung der Calandahütte stellen wir heute fest. Die Firma Murmel Bau & Buddel AG hat hier oben offenbar mehrere Mitarbeitende, die ihre Eigenheime an absolut unverbaubarer Aussichtslage in die Hänge graben. Vorzugsweise geht es direkt vom Wanderweg aus in die Tiefe und sie häufen eindrückliche Berge an Dreck und Geröll …

Weiterlesen …

Studienreise an die Nordsee

Heute werden wir ein paar Gramm gescheiter. Der Tag war nämlich lehrreich. Aber der Reihe nach. Der Autozug kommt pünktlich um 07.15 Uhr in Hamburg Altona an. Das Entladen dauert seine Zeit und eine Stunde später sind wir unterwegs nach Norden. Das Wetter begrüsst uns mit einer Mischung aus Wolken, Sonne und moderatem Westwind. Bei …

Weiterlesen …

Aussichtiger Regitzer Spitz (1135m)

Mein Bruder und seine Partnerin schicken uns Fotos aus Peru, wo sie auf Bergen von 5’000 Metern Höhe und mehr herumtrekken. Wir begnügen uns mit weniger, freuen uns darüber, dass es keinen Schnee hat und bleiben deshalb unterhalb von 1’500 Metern. Das Weiss will und will nicht weichen. Immerhin regnet es heute mal nicht. Die …

Weiterlesen …

Frühling in Weiss

Am 21. April 2019 wanderten wir in kurzen Hosen durch die Ruinalta. Seit dem gab es keinen Eintrag mehr im Tourenblog. Wieso? Das liegt primär am Wetter. Es präsentiert sich immer wieder winterlich, und das vor allem an den Wochenenden. So auch an diesem.  Gabi blieb im Flachland. Ich bin in Fideris. Wo der Winter …

Weiterlesen …

Ruinaulta im Frühlingskleid

Nach den Velokilometern bewegen wir unsere Beine heute wandermässig. Durch die Ruinaulta. Start ist oben in Trin Mulin und das Ziel ist der Bahnhof Valendas-Sagogn. Dazwischen liegen die schönsten Stücke der Ruinaulta. Eine Route, die unsere Freunde wie auch wir schon länger auf dem Programm haben. Das prächtige Osterwetter eignet sich perfekt für diese Tour. …

Weiterlesen …

Frühling am Fusse des Piz Beverin im Domleschg

Oben herrscht grosse Lawinengefahr (Samstag) oder das Risiko ist erheblich (heute Sonntag). Der Föhn bläst und treibt die Temperaturen nach oben. Skitour im Klumpschnee oder doch eher ein Einstieg in den Frühling in Form einer Wanderung ist die Frage. Die Antwort: Wanderung im Domleschg. Denn bei 19 Grad fühlt sich eine Skitour doch eher schräg …

Weiterlesen …

Schnee so weit das Auge reicht – der Schlitten muss her

73 cm Neuschnee haute es in St. Antönien hin und auch bei uns in Fideris türmt sich das frische Weiss 55 cm hoch. Und laufend kommt mehr dazu. Die Lawinengefahr ist auf gross gestellt und somit ist der Fall klar: Irgendwo abseits von markierten Wegen oder Pisten können wir nicht unterwegs sein. Dazu kommt eine …

Weiterlesen …

Kultur-Tour Küblis – Luzein – Putz

Am heutigen Morgen war die Erdanziehungskraft, gegen 06.00 Uhr, in Fideris extrem stark. Trotz tapferer Gegenwehr müssen wir kapitulieren und im Bett bleiben. Draussen zeigen sich einige Schleierwolken am noch sehr dunklen Himmel. Später, als wir uns der Erdanziehung erfolgreich entgegenstemmen, ist der Himmel eher blau und die Sonne schaut ins Tal.  Gegen Mittag machen …

Weiterlesen …

Kunst am Laufmeter – Bad RagARTz

Heute ist der Tag mit Bad RagARTz für uns. Die Ausstellung in Bad Ragaz (und teilweise in Vaduz) vereint über 250 Ausstellungsstücke. Diese stehen in Bad Ragaz in der Stadt, in den Parks und überall wo sie im Kontext hinpassen. Alles draussen und alles frei zugänglich. Über 13 km sind wir zu Fuss unterwegs bis wir den …

Weiterlesen …

Dreibündenstein (2156 m) gut gekühlt und geföhnt

Es gibt Tage, da wird die einfachste Wanderung zur Herausforderung. Das erleben wir heute. Der Wetterbericht meint, das schlechte Wetter im Süden drücke über den Alpenhauptkamm. Dass dieser bei uns unten im Prättigau liegt, ist für mich eine geografisch neue Erfahrung. Aber es ist so. Der starke Südwind bläst die Wolken vom Süden bis hinab …

Weiterlesen …