Wasser in grossen Mengen und die Belchen-Spekulation

Der Titel sagt es. Über Nacht gibt es in der Region viel Wasser. Es fällt vom Himmel und füllt, je nach Gegend, die Keller. Die Regenfront hat Unwetterpotenzial. Da sind wir froh, sind wir davon nur ganz am Rand betroffen. Einzig unsere für heute geplante Wanderung säuft ab. Die Alternative? Wenn es von oben viel …

Weiterlesen …

Regenzellensurfen bei Bendern

Etwas diffizil präsentiert sich die Wetterlage. Es soll schaurig regnen. Unser Plan Wir entscheiden uns, im Slalom um die Regenzellen herum zu surfen und uns zeitlich dem Wetter anzupassen. Die Zellen zeigt es auf dem Wetterradar einigermassen präzis an. Schnell zeigt sich, dass sich die Gegend um das Dorf Bendern für eine kurze Runde eignet. …

Weiterlesen …

Drei Schwarzwaldhörner und viel Aussicht

Vor einigen Tagen ist für heute Mittwoch schlechtes Wetter angesagt worden. Davon weiss das Wetter offenbar nichts. Am Morgen strahlt die Sonne vom blauen Himmel. Wir danken für das Geschenk und machen uns auf die Wandersocken. Drei Hörner? Das Herzogenhorn, mit 1415 Metern, ist der zweithöchste Gipfel im Schwarzwald, es steht gleich neben dem Feldberg, …

Weiterlesen …

Die kleine und feine Windbergschlucht

Wetter was machst du heute? Gemäss Bericht könnte es Gewitter geben. Wir brechen auf, und was macht es? Es regnet leicht. Der Tag fängt ja gut an. Zum Glück klart es bald auf und es kommt gut. Klein und fein Das ist das Motto des Tages. Wir entscheiden uns für eine Route, die Gabi gefunden …

Weiterlesen …

Verborgene Runde mit Aussicht beim Schluchsee

Nach der gut bevölkerten Wutachschlucht am Samstag, gelüstet es uns heute Sonntag nach Einsamkeit. Chrachen und Täler Der Schwarzwald erinnert stark ans Emmental. Es hat Chrachen und Täler ohne Ende. Wunderbar ist das und gibt fast unendlich viele Möglichkeiten für Wanderungen. Wir haben die Qual der Wahl. Sinnvoll ist es, die Routen zu wählen, die …

Weiterlesen …

Wutachschlucht – du gefällst uns

Lange schon haben wir die Wutachschlucht auf der Wunschliste für eine Wanderung. Wie die Schlucht entstand, ist eine ganz spannende Geschichte. Die Eiszeit von vor rund 25’000 Jahren lässt grüssen. Heute ist es soweit. Wir besuchen die Schlucht. Zwar nicht ganz allein und auch nicht ganz ohne Herausforderungen was die Anreise betrifft. Dazu unter „Dies …

Weiterlesen …

Schwarzwälder Wanderfreuden – der Anfang gefällt

Wie es dazu kommt? Der Blogger darf leider noch nicht aufs Velo sitzen. Zwangsläufig führt das zu einer Umstellung des Ferienprogramms. Das wir von der Velotour auf Wandern umgestellt haben. Statt wie halb Europa in den wirklichen Süden zu stauen, fahren wir in den südlichen Schwarzwald. Da finden wir ein Gebiet, in dem wir Wandermöglichkeiten …

Weiterlesen …

Frühlingserwachen im Prättigau

Wenn der Blogger mit dem Velo crasht, hat das Einfluss auf die Blogbeiträge. Im Moment bin ich gerade etwas eingeschränkt. Das wird aber nicht mehr allzulange der Fall sein. So liegt im Moment das Gute nah. Und das ist das galoppierende Frühlingserwachen im Prättigau. Nach wie vor liegt in höheren Lagen viel Schnee. Unterhalb von …

Weiterlesen …

Eine Wanderung, die sich gewaschen hat

Mit Freunden sind wir am Samstag auf einer Überraschungswanderung in der Romandie unterwegs. Vor der Wanderung besuchen wir wieder einmal Romainmôtier. Da waren wir im Sommer 2021 letztmals. Und es ist einmal mehr schön, die alte Klosteranlage zu besuchen. Gut gekühlt vom Winter stehen die Gemäuer in der fast schon heissen Frühlingssonne. Der Himmel ist …

Weiterlesen …

Frisch geweisselt

Der Schluss vom 2023 Silvesterabend in Fideris. Wir erholen uns von einer flotten und längeren nachmittäglichen Langlaufrunde in Klosters. Draussen regnet es zuerst, dann wird das Wasser dick und flockt. Kurz darauf sieht die Landschaft im Dunkeln aus wie aus der Spraydose geweisselt. Der Winter kommt zu Besuch! Nicht für lange, aber doch, er ist …

Weiterlesen …