Von Lüneburg nach Hitzacker – mit dem Fluss im Lift

Der Tag begrüsst uns mit malerischem Sonnenschein in Lüneburg. Gegen halb zehn fahren wir mit den Velos los und finden den Einstieg in die heutige Route sofort. Kurz nach der Abfahrt kommen wir am Kloster Lüne vorbei. Die Anlage mit ihren alten Gebäude ist sehenswert und wir machen einen kleinen Abstecher. Schon gilt, was wir …

Weiterlesen …

Lüneburger Salz und andere Geschichten

Ein beherzter Sprung von Gabi ins Schotterbett hinter dem Bahnhof Lüneburg ist der Einstieg in unsere Jagd nach Heidschnucken in der Lüneburger Heide. Das kam so: Der City Night Line-Zug hatte leichte Verspätung als er in Lüneburg einfuhrt. Dem Lokführer fehlte wohl der Überblick über die Länge seines Zuges. Der Ausgang des hintersten Wagens war …

Weiterlesen …

Moschtindischer Frohsinn

Es gibt so Tage, da kann man einfach nur rausgehen. So ist es heute gewesen. Prachtswetter herrscht und wir entscheiden uns für eine unserer Lieblingsrunden. Direkt von daheim über Ricketwil Richtung Elsau und Fulau – und dann ein wenig später der Grenzübertritt nach Mostindien. Die Runde bietet viel Abwechslung, führt über wenig befahrene Strassen und …

Weiterlesen …

Die Runde schliesst sich & wir finden noch einen Kanton

Da fahren wir über die grüne Grenze von Frankreich in den Kanton Solothurn. Und stellen fest: wir pedalieren durch vier und nicht bloss durch drei Kantone. Diese Ecke der Schweiz ist uns wirklich mehr oder weniger unbekannt.  Der Tag beginnt mit blauem Himmel in Mulhouse. Unsere Rechnung geht auf. Gestern ruhen wir beim nicht optimalen …

Weiterlesen …

Die Ruhe selbst in Mulhouse

Zwei heisse Tage liegen hinter uns. Den heutigen Sonntag kündigen die Wetterfrösche als gewittrig und immer wieder nass an. Dafür ist der Montag, 1. August, als sehr sonnig und mit etwa 23 Grad angenehm erfrischend vorhergesagt. Was liegt da näher, als einen Ruhetag in Mulhouse einzulegen? Genau das machen wir, denn die Zeit ist vorhanden.  …

Weiterlesen …

Wenn Deppen schrauben gibt es Kilometer

Dreiländerroute, 2. Tag. Nach einer heissen Sommernacht in Lörrach geht es weiter gen Mulhouse. Wir brechen erst kurz vor Mittag auf. Denn heute sollen es bloss etwa 60 km werden. Wenn wir wüssten, was wir am Ende erleben wären wir wohl früher aufgebrochen. Der Tag steht irgendwie im Zeichen von speziellen Erlebnissen und endet mit …

Weiterlesen …

Die heissen 3 Kantone auf 79 Velokilometern

Am Donnerstagabend genossen wir in Basel, zusammen mit Freunden, das erste Mal das Basel Tattoo. Bei perfektem Sommerwetter war der Anlass am Abend eindrücklich und ein Erlebnis. Den Besuch empfehlen wir lebhaft zur Nachahmung. Wir durften im 2014 das „Original“ Tattoo in Edinburgh erleben. Dasjenige von Basel ist zwar kleiner, aber nicht weniger eindrücklich und …

Weiterlesen …

Vätternrundan – der Abschluss

Heute ist es soweit und ich gehe heimwärts. In Linköping, der Stadt wo die Saab Gripen Kampfflugzeuge entstehen und die schwedischen Kampfpiloten ausgebildet werden, besuche ich Gamla Linköping. Das alte Linköping. Das ist eine Sammlung von alten Gebäuden, die sie in der Region zusammengetragen und in Linköping wieder aufgebaut haben. Quasi ein Mini-Ballenberg. Aber wirklich …

Weiterlesen …

Vätternrundan – die Anwendung

Zur Einleitung schon mal das: es war perfekt! Am Freitagabend stieg ich um 20.46 Uhr in Linköping in den Zug und fuhr nach Motala. Im Zug war ich vermutlich der einzige Velofahrer. Nicht mal ein Velo war mit drin. Was mich nicht mehr wirklich erstaunt hat. Auf der Website der Vätternrundan steht kein Wort von …

Weiterlesen …